![]() |
Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Hi,
Ich wollte mal fragen ob jemand einen Chat oder Messenger hat, der Open Source ist. Ich will einen Messenger programmieren, nur das Beispiel von Indy is bisschen komisch und es geht net. MFG |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
![]() Miranda is nen OS ICQ/AIM/MSN/IRC Client. Ist allerdings in C++ geschrieben glaub ich. Ansonsten such bei sourceforge.net nach sowas... MFG Florian :hi: |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Naja, C++ bringt mir nix. Ich brauche was für Delphi. Wie kann man da bei SourceForge komponenten oder os progs suchen ? :gruebel:
|
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Zitat:
|
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
hi äfan,
ich programmiere zurzeit einen instant messenger. allerdings bleibt der vorerst "nur" freeware. ich nutze dafür acuh die socket-komponenten und nicht die indies. wenn du willst, kann ich dir ja ein paar tipps geben, schreib mich einfach an. Aenogym |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Hi hier hab ich einen SEHR EINFACHEN Chat. Nicht besonders komfortabel, aber funktioniert einwand frei:
Source
Delphi-Quellcode:
(PS: Dafür setze ich CoolTrayIcon von Torry.net ein.)
unit main;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, XPMan, Buttons, CoolTrayIcon, StdCtrls, Menus,stc, IdTCPServer, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient; type TForm1 = class(TForm) SpeedButton1: TSpeedButton; XPManifest1: TXPManifest; SpeedButton2: TSpeedButton; SpeedButton3: TSpeedButton; Tray: TCoolTrayIcon; Memo1: TMemo; Edit1: TEdit; SpeedButton4: TSpeedButton; PopupMenu1: TPopupMenu; Optionen1: TMenuItem; Anzeigelschen1: TMenuItem; Client: TIdTCPClient; Server: TIdTCPServer; Copyright1: TMenuItem; AndereUsersuchen1: TMenuItem; procedure SpeedButton3Click(Sender: TObject); procedure FormActivate(Sender: TObject); procedure TrayDblClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormDblClick(Sender: TObject); procedure Optionen1Click(Sender: TObject); procedure SpeedButton1Click(Sender: TObject); procedure FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); procedure SpeedButton2Click(Sender: TObject); procedure ServerExecute(AThread: TIdPeerThread); procedure SpeedButton4Click(Sender: TObject); procedure Anzeigelschen1Click(Sender: TObject); procedure Copyright1Click(Sender: TObject); procedure AndereUsersuchen1Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation uses netSetting, searchUser; var open: boolean; ip,cn,nn: string; {$R *.dfm} procedure TForm1.SpeedButton3Click(Sender: TObject); begin Tray.HideMainForm; open:=false; end; procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject); begin open:=true; end; procedure TForm1.TrayDblClick(Sender: TObject); begin Tray.ShowMainForm; Open:=true; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Server.Active:=true; memo1.text:='DirectChat 2.0 © CW 05'; ip:=Stc.GetText(ExtractFilePath(Application.Exename)+'\netSet',line,1,1); nn:=Stc.GetText(ExtractFilePath(Application.Exename)+'\UserSet',line,1,1); if stc.TcError=true then ShowMessage('Bitte konfigurieren Sie ihr Netzwerk richtig! (Name und Netzwerk)'); end; procedure TForm1.FormDblClick(Sender: TObject); begin popupMenu1.Popup(round(form1.Left+form1.Width/2),round(form1.Top+form1.Height/2)); end; procedure TForm1.Optionen1Click(Sender: TObject); begin netSet.ShowModal; ip:=Stc.GetText(ExtractFilePath(Application.Exename)+'\netSet',line,1,1); nn:=Stc.GetText(ExtractFilePath(Application.Exename)+'\UserSet',line,1,1); end; procedure TForm1.SpeedButton1Click(Sender: TObject); begin cn:=ip+InputBox('Verbinden','Bitte geben Sie eine IP oder eine Computernummer ein!(Neztwerkbedingt)',''); memo1.Lines.add('Verbinde zu '+cn+'....'); if Client.Connected then Client.Disconnect; Client.Host:=cn; try Client.Connect(500); Client.WriteLn('Verbunden mit '+nn); memo1.Lines.add('Verbindung steht!'); except memo1.Lines.add('Verbindung nicht möglich! (CE01)'); end; end; procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin Server.Active:=false; end; procedure TForm1.SpeedButton2Click(Sender: TObject); begin try Client.WriteLn(nn+' hat die Verbindung beendet!'); memo1.lines.Add('Information senden'); memo1.Lines.Add('Verbindung beendet!'); Client.Disconnect; except memo1.Lines.Add('Verbindungsfehler: CE02'); end; end; procedure TForm1.ServerExecute(AThread: TIdPeerThread); var ms: string; begin ms:=(Athread.Connection.ReadLn('',500)); memo1.Lines.add(ms); if Open=false then tray.ShowBalloonHint('Neue Meldung: ',ms,bitInfo,10); end; procedure TForm1.SpeedButton4Click(Sender: TObject); begin try Client.WriteLn(nn+': '+edit1.Text); memo1.Lines.Add('>>'+edit1.Text); edit1.Clear; except memo1.Lines.add('Verbindungsfehler: 03'); end; end; procedure TForm1.Anzeigelschen1Click(Sender: TObject); begin memo1.Clear; end; procedure TForm1.Copyright1Click(Sender: TObject); begin memo1.Lines.add(' Dieses Produkt ist Freeware, und darf weitergegeben werden'); memo1.Lines.add(' © Constantin Weißer 2005 - DirectChat Version 2.0'); end; procedure TForm1.AndereUsersuchen1Click(Sender: TObject); begin search.ShowModal; end; end. |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Haste des auch zum downloaden ? Also als projekt ?
|
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja hier... Das OPtionenmenü öffnet man über doppelclick auf das blaue Fenster. (etwas ungewöhnlich).
Hoffe es funzt alles. Ich hab das so gelöst, das alle Adressen mit Zitat:
:???: PS: Ich arbeite gerade an ner neuen Version, mit anständigem Layout :mrgreen: |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Mhhh, also über delphi kann ich es net öffnen, da ich so ne komponente net habe und irgend ein stu.dcu fehlt oder so. Also ich habe einfach mal die exe probiert:
Ich bin etwas schwer von begriff: Bei den optionen, was muss ich da eingeben ? Muss ich einfach die IP vom rechner2 angeben und rechner 2 meine IP oder muss die IP von einem Server eingegeben werden ? Irgendwie bekomme ich keine verbindung hin. Geht des überhaupt übers internet ? PS: Haste MSN ? Wenn ja melde dich mal oder so, da kannst du mir das besser erklären. MFG |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Bevor ich mir die Mühe mach dir alles zu erklären: Nein du kannst nur über Lokales LAN eine Verbindung aufbauen.
Aber ich kann dir ein Tutorial für Indy Server und Client schreiben wenn du willst. Meld dich dann einfach! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz