Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion (https://www.delphipraxis.net/38896-erweiterung-der-benachrichtigungsfunktion.html)

alcaeus 25. Jan 2005 19:01


Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
So, zuerst moechte ich mal das Problem schildern:
ich habe auf Arbeit und zu Hause immer die DP nebenbei offen, bin aber nicht immer angemeldet. Deshalb sehe ich nicht sofort ob sich bei meinen Themen etwas tut, bzw. ob ich eine neue PN erhalten habe.
Dazu gaebe es ja die Benachrichtigungsfunktion, doch diese ist vielleicht etwas zu schwach: in meiner Arbeitsstelle haben wir einen Exchange-Server mit Outlook, zu Hause habe ich auch Outlook, und ich pruefe die Konten ueber POP3. Wenn ich nun in der DP die Adresse auf der Arbeit eintragen wuerde, so bekomme ich zu Hause keine benachrichtigungen mehr, und umgekehrt wenn ich die Adresse von zu Hause eingebe, landen die eMails nicht automatisch im Posteingang (GMX ueber das Webinterface pruefen ist auch nicht das Gelbe vom Ei).
So, und nachdem das erstmal weg ist, hier mein Vorschlag: im Profil kann ja diese eMailadresse eingegeben werden. Kann evtl. ein Feld fuer eine zweite Mailadresse hinzugefuegt werden, an welche eine Kopie der Benachrichtigungsmails geschickt wird? Auf diesem Weg wuerde ich z.B. zu Hause und auf Arbeit die Benachrichtigungsmails erhalten. Ich weiss, die Funktion schlage ich vor, da sie gut "in meinen Kram" passen wuerde, aber ich denke dass auch ein gewisser Vorteil hier waere. Die zweite Mailadresse muss ja nicht eingegeben werden.
Was sagt ihr dazu?

Greetz
alcaeus

Hansa 25. Jan 2005 19:30

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Wozu soll denn das gut sein ? :shock: Ich war auch schon des öfteren von Messen aus in der DP und habe mal geguckt, was sich da tut. Telekom und Energieversorger sind immer gute Anlaufstellen für so was. :lol: Und wenn ich auf eine wichtige PN gewartet hätte, dann hätte ich mich eben kurz eingelogged und nachgeschaut.

Wenn Du nun auf der Arbeit sowieso "nebenbei" in der DP bist, warum dann nicht eingelogged ? Wartet man auf etwas ganz dringendes, also quasi etwas lebenswichtiges, so wird es wohl schon noch möglich sein, ein Telefon zu benutzen.

alcaeus 25. Jan 2005 19:34

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Weil ich auf meinem Arbeitsrechner eine Instanz von GAIN (Spyware) gefunden habe, den PC aber nicht plattmachen darf (sagt der Chef :roll:), und ich dem PC deshalb nicht so ganz traue. Ich bin also ungern auf Arbeit eingeloggt.
Weiters habe ich zwar den IE offen und die DP-Portalseite geoeffnet, aber ich aktualisiere teilweise 2-3 Stunden nicht.

Greetz
alcaeus

Robert_G 25. Jan 2005 19:41

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Weil ich auf meinem Arbeitsrechner eine Instanz von GAIN (Spyware) gefunden habe, den PC aber nicht plattmachen darf (sagt der Chef :roll:), und ich dem PC deshalb nicht so ganz traue.

:shock: Das muss man nicht weiter kommentieren....
Zitat:

Zitat von alcaeus
Ich bin also ungern auf Arbeit eingeloggt.
Weiters habe ich zwar den IE offen und die DP-Portalseite geoeffnet, aber ich aktualisiere teilweise 2-3 Stunden nicht.

Ich bin schon aus blanker Bequemlichkeit eingeloggt, aktualisiere aber auch nicht oft (ich lege gerne mal 2-3 Minuten DP-Pause / h ein :) )

Du könntest doch dem XChange Svr sagen, dass er dir Mails von deinem gmx Konto in dein Postfach holen soll. ;)

alcaeus 25. Jan 2005 19:42

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Du könntest doch dem XChange Svr sagen, dass er dir Mails von deinem gmx Konto in dein Postfach holen soll. ;)

Dann sind sie aber nicht mehr in meinem GMX Konto auf dem POP Server, und damit von zu Hause aus nicht erreichbar. Und nachdem ich nicht nur DP-Mails auf die Adresse erhalte, ist das auch keine Loesung.

Greetz
alcaeus

Hansa 25. Jan 2005 19:50

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Also ist das ein spezielles Problem nur von dir bzw. deinem Chef ? Deshalb die DP umzubauen, das ist IMHO viel zu viel verlangt. Es besteht sowieso auch noch die Möglichleit, die in Abwesenheit erhaltenen emails an eine andere Adresse weiterzuleiten. Warum machst du das denn nicht ? :shock:

Außerdem, was nützt es, zu wissen, daß eine neue PN angekommen ist und man kann sie ausgelogged nicht lesen, geschweige denn etwas schreiben ? Nene, das ganze fällt für mich unter die Kategorie :"Computer sind dazu da, Probleme zu lösen, die ohne Computer nicht da wären". 8) :mrgreen:

S2B 25. Jan 2005 19:53

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Bei Web.de gibt es doch so nen Sammeldienst, wo verschiedene Adressen zu einer zusammenlaufen. Da gibt es bestimmt auch das Gegenteil davon. Wieso schaust du nicht mal nach einer Weiterleitung o.Ä. für die E-Mailadresse, wo dann die Mails trotzdem noch auf dem Server bleiben? :roll:

Hansa 25. Jan 2005 19:59

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
...Dann sind sie aber nicht mehr in meinem GMX Konto auf dem POP Server, und damit von zu Hause aus nicht erreichbar. Und nachdem ich nicht nur DP-Mails auf die Adresse erhalte, ist das auch keine Loesung.

Wieso nicht ? Es gibt auch "auf dem Server belassen". Außerdem steht dem auch nichts im Wege, die auf der Arbeit erhaltenen Mails auch wieder zurückzuschicken.

BKempf 25. Jan 2005 20:04

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
Bei GMX gibts doch die Möglichkeit, Filterregeln zu erstellen, z.B. "Leite alle zwischen 8 und 17 Uhr erhaltenen Mails mit 'DP' im Betreff und einer Größe bis 99 KB als Kopie zu bla@irgendwo weiter".

xineohp 25. Jan 2005 20:13

Re: Erweiterung der Benachrichtigungsfunktion
 
moin,

warum sagst du Outlook nicht einfach, dass er eine Kopie auf dem pop3-Server lassen soll?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz