![]() |
Hilfe, wie in D9
Wie bekomme ich eine Hilfe wie in Delphi 2005 zustande?
Jo das ist eigentlich die Hauptfrage ;) Danke für die Aufmerksamkeit, Gruß, Max |
Re: Hilfe, wie in D9
|
Re: Hilfe, wie in D9
Für die Entwickler, die ihren Quellcode dokumentieren wollen, werfe ich noch
![]() ![]() Ansonsten stellt Microsoft auch kostenlose Tools zur Verfügung. Wer das Visual Studio .NET besitzt, kann diese Hilfedateien sogar bequem per IDE erstellen. Wer das Visual Studio nicht besitzt, kann (mit einem kleinen Kniff, s. Helpware-Homepage) immerhin die Kommandozeilentools benutzen. Ich persönlich hatte damit keine großen Probleme, weil ich so mit meinen bevorzugten Editoren arbeiten konnte (Projektdateien sind XML, Inhalt ist nach wie vor HTML usw.). Für den Build-Lauf habe ich ein VB-Skript, das mir die Hilfedateien der Reihe nach kompiliert. Und das Ergebnis (die HxS-Version von Luckies Win32-API-Tutorials) kann sich IMHO sehen lassen. :zwinker: Noch einfacher wird es, wenn man seine Dokumentation bereits im CHM-Format vorliegen hat. Hier hilft der Konverter (auch bei den o.g. kostenlosen Microsoft-Tools dabei) weiter, der daraus eine HxS-Hilfedatei bzw. HxS-Projektdateien erzeugen kann. Ich hätte da auch noch eine selbst geschriebene Doku anzubieten, die es immerhin als externer Link auf die deutsche Seite von help-info.de geschafft hat. 8) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz