![]() |
verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
Hi habe eine Frage bezüglich verschlüseln eines strings mit dem Komponente Cipher von Hagen Reddmann
Soweit klappt das ganz gut, aber..!!!! es verschlüsselt nur Buchstaben und Zahlen (Blowfish), Mein String ist aber Ansamlung von mehreren Strings die durch ein '|' getrennt sein sollen. jeden teil string einzel zu codieren, würde viel zeit in anspruch nehmen.. das symbol '|' wird von cipher nicht genommen, er meckert sofort, auch andere symbole mit den man teilen könnte werden nicht gennomen (#,*). auserdem habe ich den Verdacht das die Verschlüselung nur bei kleinen strings richtig durch geführt wird...!!! gibt es eine möglichkeit strings auch mit den symbolen '|', '#', '*' zu verschlüsseln...!? |
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
Hai m0sch3r,
zeige doch mal deinen Code für die Verschlüsselung. Ich habe mit den Symbolen nämlich keine Probleme. |
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
Delphi-Quellcode:
ciphermanager1.initkey('Password', nil)
shwomessage(ciphermanager1.decodestring('217.84.27.4')); oder
Delphi-Quellcode:
ciphermanager1.initkey('Password', nil)
shwomessage(ciphermanager1.decodestring('string|string|string|')); dabei kommt die message input sei nicht korrekt |
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
es muss ja auch encode heißen
|
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
encode ist glaube ich zum entschlüsseln
|
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
Zitat:
EnCode ist zum Verschlüsseln und DeCode ist zum Entschlüsseln. mfG mirage228 |
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
Jup.
Es ist definitiv so das EnCode verschlüsselt:
Delphi-Quellcode:
const
DefCipherClass: TCipherClass = TCipher_Rijndael; //mögliche siehe Cipher.pas und Cipher1.pas CipherMode = cmCBC; // Cipher-Mode: cmCTS, cmCBC, cmCFB, cmOFB, cmECB procedure TFRM_Main.Button4Click(Sender: TObject); begin with DefCipherClass.Create('', nil) do // Verschlüsseln begin try Mode := CipherMode; InitKey('blubb',nil); Edit3.Text := EncodeString(Edit2.text); finally Free; end; end; end; procedure TFRM_Main.Button5Click(Sender: TObject); begin with DefCipherClass.Create('', nil) do // Entschlüsseln begin try Mode := CipherMode; InitKey('blubb',nil); Edit4.Text := DecodeString(Edit3.text); finally Free; end; end; end; |
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
Zitat:
Wieso heißt es sonst Premiere DECODER *ggg* |
Re: verschlüsseln eines strings mit DEC von Hagen Reddmann
Encode???? -> verschlüsseln
Decode???? -> entschlüsseln Dies bezieht sich nicht nur auf Verschlüsselungen sondern auch auf Formatkonvertierungen, zb. MIME64, HEX usw. Deshalb heist es auch Encode/Decode statt sonst üblich Encrypt/Decrypt. Nochwas, nutze die Cipher so wie es Sharky demonstriert hat, d.h. nutze nicht den CipherManager oder HashManager. Diese Komponenten sind eigentlich nur für Demozwecke entwickelt worden und haben einige Sicherheitsmängel auf Grund dessen das sie VCL-Komponenten sind, sprich die Lebenszeit der sicherheitsrelevanten Objekte ist viel länger als bei der Methode von Sharky. Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz