Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Variable Variablen (https://www.delphipraxis.net/40279-variable-variablen.html)

Remake 13. Feb 2005 16:55


Variable Variablen
 
Hallo.

Ich hoffe mal der Titel sagt doch einigen etwas, mir fällt gerade kein besserer ein.
Ich wüsste gerne wie man in Delphi variabel auf Variablen zugreifen kann...

Ein Beispiel: (in php sieht das so aus):
${'wert'.$i} = 25;
Für die Leute die immer noch nicht wissen was ich meine:
Das spart u.a. sehr viel arbeit, wenn man es so in eine for schleife packt. Dann muss man nicht $wert1=25; $wert2=25 ... $wert100=25; schreiben.
Sowas in der Art brauche ich, nur weiss ich nicht, wonach man in der Delphihilfe oder so danach suchen soll...

Gruß und danke,
Remake

jim_raynor 13. Feb 2005 16:58

Re: Variable Variablen
 
Benutze ein Array. variable Variablen gibt es in Delphi nicht.

Remake 13. Feb 2005 17:05

Re: Variable Variablen
 
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... (wenns echt so ist: scheiß sprache ;))

Aber wenn es doch sowas wie "FindComponent" gibt, müsste es doch so etwas auch für die variablen geben.

Ich habe 3 Keller (Keller1, Keller2, Keller3). Es muss doch möglich sein, dass man die Zahl am Ende variabel macht...

Nikolas 13. Feb 2005 17:06

Re: Variable Variablen
 
Du könntest mal schauen, ob dir Delphi-Referenz durchsuchenvariant nützt.

// Ich hab jetzt grad erst dein Edit gesehen. Meine Idee nützt dir nichts.
// Werden Edits nicht rot unterlegt wie neue Beiträge? Oder hätte ich da scrollen müssen???

Luckie 13. Feb 2005 17:07

Re: Variable Variablen
 
Was ist denn Keller? Wenn es eine Komponente ist, dann entweder mit Hier im Forum suchenFindeComponete arbieten oder ein Array vom Typ dieser Komponenet anlegen.

malo 13. Feb 2005 17:08

Re: Variable Variablen
 
Zitat:

Zitat von Remake
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... (wenns echt so ist: scheiß sprache ;))

Aber wenn es doch sowas wie "FindComponent" gibt, müsste es doch so etwas auch für die variablen geben.

Ich habe 3 Keller (Keller1, Keller2, Keller3). Es muss doch möglich sein, dass man die Zahl am Ende variabel macht...

Nimm doch ein Array, das kannst du wunderbar in eine For-Schleife packen:

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to 10 do
  MyArray[i] := 5

Oxmyx 13. Feb 2005 17:16

Re: Variable Variablen
 
Zitat:

Zitat von Remake
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... (wenns echt so ist: scheiß sprache ;))

Aber wenn es doch sowas wie "FindComponent" gibt, müsste es doch so etwas auch für die variablen geben.

Ich habe 3 Keller (Keller1, Keller2, Keller3). Es muss doch möglich sein, dass man die Zahl am Ende variabel macht...

Wieso scheiß Sprache? Ich kenne keine Programmiersprache, die so etwas anbietet. Wieso auch? Es gibt doch Arrays. In PHP ergibt das ja tatsächlich ja noch Sinn, weil dort deklariert man ja keine Variablen, man verwendet sie einfach.
In einer normalen Programmiersprache deklarierst du aber erst deine verwendeten Variablen, und du wirst doch wohl nicht ernst haft 100 Variablen deklarieren wollen? Genau dazu gibt es Arrays.

Binärbaum 13. Feb 2005 17:16

Re: Variable Variablen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was ist denn Keller? Wenn es eine Komponente ist, dann entweder mit Hier im Forum suchenFindeComponete arbieten oder ein Array vom Typ dieser Komponenet anlegen.

Ein Keller ist eine Datenstruktur, die einigen vielleicht besser als Stack bekannt ist und nach dem LIFO-Prinzip arbeitet (LIFO=Last In First Out). Keller ist nur die deutsche Bezeichnung dafür.

MfG
Binärbaum

Luckie 13. Feb 2005 17:17

Re: Variable Variablen
 
Ja das ist mir bekannt. Aber bist du sicher, dass er das meint? :gruebel:

Remake 13. Feb 2005 17:22

Re: Variable Variablen
 
Ja genau, den abstrakten Datentyp mein ich (sorry, ich bin eingedeutscht..).

So, ich habe ein Spielfeld. Jedes Feld ist ein Keller. Von der Position von der man kam (sagen wir Feld 1) soll der Spielstein mit Feld1.pop rausgenommen werden und in/auf das Feld wo man hinrückt (sagen wir Feld 3) mit Keller3.push(Stein) eingefügt werden.

Ich könnte das ganze mit einer Case of Anweisung machen, da ich gegeben habe, von welchem Feld der Stein kommt und wohin er soll - aber geht es nicht anders?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz