![]() |
Image ( ghost, driveimage)
Hallo :>
ich hab da mal ne frage zu einem Imagewriter. Ihr kennt ja sicher alle diese Backup Tools wie Norton Ghost, Powerquest Drive Image etc. 1.) Wie wird sowas realisiert bzw ist sowas auch in Delphi realisierbar? 2.) Wie schwer bzw wo liegt die Schwierigkeit sowas zu schreiben? 3.) Wieviel Erfahrung im coden sollte man mitbringen um sowas zu schreiben? Ich möchte keinen Source oder Tutorials über dieses Thema. Es sind einfach nur Fragen die ich Interesse halber gern beantwortet haben möchte. tausend Dank :> |
Re: Image ( ghost, driveimage)
Zitat:
2./3.) Ich denke, dass ist ziemlich schwer. Da braucht man einiges an Erfahrung. MfG Florian :hi: |
Re: Image ( ghost, driveimage)
Zitat:
In delphi wird das schwer werden. Alle diese Programme sind ja DOSen Programme. Das liegt daran, das Du z.B. eine Window-Partition nicht in ein Image schreiben kannst währen das Betriebssystem darauf zugreift. |
Hallo Sharky,
Zitat:
mit Delphi auch DOS--Programme schreiben kann? Es hat wirklich mal einen Port einiger grundlegender Bibliotheken gegeben, muß aber zugeben, ich hab das auch noch nie gemacht, und kann auch nur wenig zu den Einschränkungen sagen, soviel ich weiß ist es aber free, und wirklich ganz professionell ernst gemeint. tschüss Wolfgang |
huhu :>
danke für die aufklärung ... Was ich mich am meisten fragte, wie sie die sektoren der platte lesen? das Programm läuft ja auch auf der platte und dennoch könenn sie des kopieren, bzw das image erstellen ?! |
Zitat:
|
Es gäbe da noch eine Recht komplizierte Möglichkeit:
Man erstellt eine Bootbare CD, die ein vollständiges Windows enthält. Außerdem läßt man eine Ram-Disk erstellen auf die dann unter anderem die Auslagerungsdatei und die gesamte Registry kommt. Ich hatte das vor 3 Jahren mal mit Win 98 gemacht. Das lief problemlos, wenn gleich auch Recht langsam. Auf diesem System könntest du dann jedes Delphi-Programm laufen lassen. |
Zitat:
Da ist es einfacher sich Norton Ghost zu kaufen. Das funktioniert auf jeden Fall und man hat eine Menge Arbeit gespart. MfG Florian :hi: |
Logisch. Ich hatte damals auf der CD ein Vollständiges Rettungssystem. Mit Virenscanner, File-Tools, FTP-Zugriff (für Backups), CD-Brennprogramm. Und das alles ohne eine Festplatte zu brauchen!
|
Zitat:
Wie ein Setor der HD gelesen wird kann ich dir jetzt auf die Schnelle leider auch nicht sagen. Dazu müsste ich mir mal ein "altes" TP installieren und es versuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz