![]() |
[ME] Update aufspielen
Heute brauch ich mal eure Hilfe,
ich möchte auf einem Rechner, auf dem die aufgespielte ME Version sich nicht mehr starten lässt (Plattenfehler im Systembereich) ein ME Update aufspielen. Dieses Update ist für Win98 auf Win ME. Jetzt mault ME (zurecht), dass er keine Win98 Installation findet. Ich habe aber auch die Original Win98 CD. Lege ich diese ein und gebe den Pfad zur CD an, sucht er auch Dateien und findet einige (bis 25% Fortschrittsanzeige) und dann geht es auch nicht weiter. Meine Frage, wie bekomme ich ME auf die Platte, ohne vorher Win98 noch einmal installieren zu müssen? |
Hallo MrSpock!
Das Problem kann ich nicht nachvollziehen. Da ich mal ein ME-Update erworben, aber doch nicht benutzt (bzw. wieder runtergeworfen) hatte, beschaffte ich jetzt für einen neuen Rechner ein Original Win95 (preiswerteste Lösung). ME verlangte die Original-Disk und installierte sich damit einwandfrei. Vermutlich ist was mit der Platte, so daß dieser Hänger auf Hardwaredefekte zurückzuführen ist. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Moin Spockie,
eine defekte Platte weiter zu verwenden ist aber reichlich gefährlich. (wie Dir wohl auch selber klar ist) Ich hab' das "Spielchen" ca. 5 Monate mitgemacht (2 Neuinstallationen, häufige Explorerabstürze), bis ich mir, notgedrungen, eine neue Platte zugelegt habe. Wie Dietmar schon sagte: Probleme mit dem Update können ihre Ursache durchaus in Plattendefekten haben. |
Hallo Dietmar und Christian,
die Platte ist wohl doch in Ordnung. Beim Hochfahren wurde nur kurz der ME Startbildschirm gezeigt und dann ging nichts mehr. Auf der Platte hörte man jedoch einen erfolglosen, mehrmals wiederholten Leseversuch. Ich habe deshalb das System mit der Notdiskette "mit CD-ROM Unterstützung" gestartet. Von dort habe ich das Setup von der ME Update CD-ROM aufgerufen und nach Eingabe des Keys kam dann die Meldung, dass die Win98 Dateien nicht gefunden wurden. Ich habe dann die Win98 CD ins Laufwerk gelegt und den Pfad zu diesem Laufwerk in der Dialogbox ausgewählt. Offensichtlich fand das System einige gesuchte Dateien, brach aber nach 25% mit der Meldung ab, dass immer noch nicht alle Dateien gefunden werden konnten. @Dietmar: Zitat:
Wie auch immer, ich bekam nach Abbrechen zumindest einen DOS Prompt und konnte wichtige Dateien auf die D-Partition retten. ScanDisk hatte eine große Anzahl an Dateien erstellt. Das Kopieren des Systemordners funktionierte nur zu ca. 90% bevor der Lesefehler wieder zuschlug. Ich habe dann das System (C-Laufwerk) mit der Recovery CD-ROM in den Ursprungszustand zurückgesetzt. Ach ja, was ich noch nicht gesagt habe, es war der Rechner meines Nachbarn. Der muss halt jetzt noch einmal die wenigen Programme, die er nutzt aufspielen und die Einstellungen vornehmen. Die HW Treiber habe ich noch für ihn installiert. Ich bleibe auf jeden Fall dabei: ME sucks... |
Zitat:
Wenn die Platte aber kaputt ist, dann probiert er sie zu lesen und schafft es nicht. Zitat:
Leider ist der Datenverlust nicht gut zu machen. Was du aber probieren könntest wäre ne andere Platte mit nem anderen OS einzubauen. Dann machst du die alte als Slave dran und probierst die Daten auf den Partitionen zu retten. Die alte muss ja nicht mehr booten und wenn du Glück hast, kannst du auf die heilen Sektoren zugreifen. MfG Florian :hi: |
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen, das die Festlatte Platt ist.
Es kann aber auch an der Partitionierung der Festplatte liegen, die hatte sich auch mal bei einem Nachbarn vor einigen Jahren aufgelöst, ich konnte bis 75% die Platte formatieren, danach war schluss. Einmal mit Fdisk neu partitioniert und es lief. Zitat:
170 EUR gesehen. |
Zitat:
Zitat:
MfG Florian :hi: |
Zitat:
Zitat:
Außerdem seh ich grad', das ich eine 160GB Platte aufgeschrieben habe, die 120er kostet nochmal 20 EUR weniger (glaub' ich). |
Zitat:
MfG Florian :hi: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz