Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String (https://www.delphipraxis.net/40637-rc4-verschluesselt-keinen-punkt-im-string.html)

Nicolai1234 18. Feb 2005 16:07


RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Hallo. Ich benutze für eine RC4 Verschlüsselung die Unit aus der CodeLibrary von Hagen.

Wenn ich nun den String
Code:
mail.domain.tld
verschlüsseln möchte, geht das auch ihne Fehler. Beim entschlüsseln dagegen kommt nach dem 2. Punkt im String ein Fehler.
Woran kann sowas liegen?

DP-Maintenance 18. Feb 2005 16:10

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Das ist doch eine Delphi-Frage.

sakura 18. Feb 2005 16:10

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Setze bitte noch die korrekte Sprach-Info (also Personality) - das ist doch eine Delphi-Frage :zwinker:

...:cat:...

shmia 18. Feb 2005 16:26

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Mach doch mal eine Testfunktion zum Beweisen des Fehlers.
Das nennt man übrigens Bei Google suchenUnit Tests
Hier mal eine grobe Vorlage:
Delphi-Quellcode:
procedure Teste_RC4;
var
   s, t : string;
begin
   s := 'ein Teststring ohne Punkt';
   t := RC4_encode(s);

   // entschlüsselter String muss gleich dem Orginal sein
   Assert(s = RC4_decode(t));

   // 2. Test
   s := 'mail.domain.de';
   t := RC4_encode(s);

   // entschlüsselter String muss gleich dem Orginal sein
   Assert(s = RC4_decode(t));
end;

Nicolai1234 18. Feb 2005 17:04

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Das brauch idch nicht wirklich, denn ich weiß ja, dass es da einen Fehler gibt. Also habe ich es ja schn "bewiesen"...

shmia 18. Feb 2005 17:23

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Das brauch idch nicht wirklich, denn ich weiß ja, dass es da einen Fehler gibt. Also habe ich es ja schn "bewiesen"...

Du hast es nicht kapiert! :wall:
Softwarefehler müssen immer bewiesen werden.

Es nützt rein gar nichts, wenn du weisst, dass da ein Fehler ist.
Man braucht ein "Testbett" um den Fehler dann auch auszumerzen.
Wenn eine Testbett vorhanden ist, wird die Fehlersuche um Welten vereinfacht.

Das ist übrigens der Unterschied zwischen einem Coder und einem Softwareentwickler:
  • Der Coder hackt irgendwas in die Tastatur bis es irgenwie funkt
  • Der Softwareentwickler denkt gründlich nach, schreibt zuerst ein Testbett und dann seinen Code;
    er testet seine Software bis alle Fehler eliminiert sind.

Binärbaum 18. Feb 2005 17:31

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Zitat:

Zitat von shmia
Der Softwareentwickler ... testet seine Software bis alle Fehler eliminiert sind.

Wirklich alle Fehler? Dann sind das bei Microsoft wohl auch nur alles Coder :mrgreen:
Um sicher zu gehen, dass alle Fehler eliminiert sind, muss man (mathematisch) beweisen, dass das Programm fehlerfrei ist. Das Testen alleine reicht nur, um zu zeigen, dass Fehler vorhanden sind, nicht jedoch um zu zeigen, dass sie nicht vorhanden sind. :wink:

MfG
Binärbaum

negaH 18. Feb 2005 18:00

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
WO in der CodeLibrary findest du einen Source der RC4_Encode() und RC4_Decode() benutzt ?
Link wenn möglich, undbevor man meint das der Fehler in dem Code anderer liegt sollte man bei sich suchen, meinst du nicht ?

Gruß Hagen

Nicolai1234 18. Feb 2005 18:08

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Zitat:

Zitat von negaH
...und bevor man meint das der Fehler in dem Code anderer liegt sollte man bei sich suchen, meinst du nicht ?

Ich wollte ja nicht sagen, dass der Fehler bei dir liegt, aber ich habe halt diese Unit benutzt und habe das gesagt.

Die Unit ist hier:
http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=30830

Mehr hab ich nicht behauptet :roll:

negaH 18. Feb 2005 18:54

Re: RC4 verschlüsselt keinen Punkt im String
 
Ja richtig, und WO steht dort was von RC4_Encode() und RC4_Decode() ?
Ich muß ziemlich taub auf meinen Augen sein.

Ok, Spaß beiseite: dein obiges Beispiel hat keinerlei Bezug auf den RC4 Code den man in der CodeLib finden kann. In der CodeLib findet man auch Anwendungsbeispiele die garnatiert funktionieren. Falls du diesen Source verwendet haben solltest so kann ich dir garantieren das es nicht an den RC4 Funktionen liegen kann.

Und schwups, wären wir bei einem aussagekräftigem Beispiel, in Source, das deine Behauptungen real untermauert.

Gruß Hagen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz