Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Und immer noch BDE! Probleme mit Umlauten. (https://www.delphipraxis.net/41759-und-immer-noch-bde-probleme-mit-umlauten.html)

MPirnstill 8. Mär 2005 08:12


Und immer noch BDE! Probleme mit Umlauten.
 
Hallo Leute!

Bevor jetzt einer sagt, nimm doch nicht die BDE, es geht hier um ein älteres D2-Programm, welches ich anpassen muss.
Da es auch nur noch für eine Übergangszeit laufen soll, ist ein größerer Umstellungsaufwand nicht geplant.

BDE-Version ist 5.1 .
Die Datenbasis wurde von MS-SQL 6.5 auf MS-SQL 2000 upgedated.
Wenn ich mir die Daten im Enterprise-Manager ansehe, werden die Umlaute korrekt dargestellt.
Wenn ich mir die Daten im SQL-Explorer von Delphi ansehe, werden die Umlaute korrekt dargestellt.
Sogar wenn ich mir die Live-Daten in Delphi 2 im Formular anzeigen lasse, werden die Umlaute korrekt dargestellt.

Hat jemand von euch eine Ahnung, warum NICHT bei Programmausführung. Da werden nur irgendwelche Schmiersymbole angezeigt.
Ich muß allerdings sagen, daß wenn ich neue Umlaute erfasse diese korrekt dargestellt werden. Nur eben die übernommenen Altdaten nicht. Ich habe schon verschiedene Sprachtreiber eingestellt, jedoch nur mit dem Erfolg, daß ich auch bei den vorgenannten Möglichkeiten auch Schmiersymbole gesehen habe.

Wenn ich die BDE an einem Rechner, wo das Prog bereits installiert ist, auf den neuen SQL-Server umstelle zeigt es die Alt-Daten allerdings auch korrekt. Neu eingegebene Umlaute dafür nicht.

Ich wäre für ein paar Tipps sehr dankbar, da mir irgendwie die Ideen ausgehen.

Gruß

Micha

Tossi65 8. Mär 2005 08:59

Re: Und immer noch BDE! Probleme mit Umlauten.
 
Hey, ich weiß nicht warum Du noch mit der BDE arbeitest. Wir wareb froh, als wir sie endlich verbannen konnten.
Welcher Zeichensatz ist in der BDE und in der Datenbank eingestellt?

MPirnstill 8. Mär 2005 09:22

Re: Und immer noch BDE! Probleme mit Umlauten.
 
Zitat:

Zitat von Tossi65
Hey, ich weiß nicht warum Du noch mit der BDE arbeitest. Wir wareb froh, als wir sie endlich verbannen konnten.?

Ich habe doch geschrieben, das dies einige Anpassungen an einem Alt-Programm sind, wobei gleich der SQL-Server ausgetauscht wurde.

Zitat:

Zitat von Tossi65
Welcher Zeichensatz ist in der BDE und in der Datenbank eingestellt?

Bei der BDE ist "Sybase SQL Dic850" eingestellt. Ich habe aber auch schon "Borland DEU Latin-1" ausprobiert (und andere). Irgendwie hat sich das Ergebnis zur Programmausführung nicht viel verändert.

Beim SQL-Server ist die Sortierung "Latin1_General_CI_AS". Sortierreihenfolge-ID: 72

shmia 8. Mär 2005 10:06

Re: Und immer noch BDE! Probleme mit Umlauten.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MPirnstill
Bei der BDE ist "Sybase SQL Dic850" eingestellt. Ich habe aber auch schon "Borland DEU Latin-1" ausprobiert (und andere). Irgendwie hat sich das Ergebnis zur Programmausführung nicht viel verändert.
Beim SQL-Server ist die Sortierung "Latin1_General_CI_AS". Sortierreihenfolge-ID: 72

Die Zeichensatzeinstellungen in der BDE sind sicher falsch.
Versuche mal 'WEurope' ANSI.
Du hast nun mehrere Schichten, in denen Zeichensatzkonvertierungen vorgenommen werden können.
(SQL Server, ODBC Treiberschicht, BDE)
Beachte auch die Einstellung von ODBC. (siehe Bild)

MPirnstill 8. Mär 2005 10:41

Re: Und immer noch BDE! Probleme mit Umlauten.
 
Zitat:

Zitat von shmia
Die Zeichensatzeinstellungen in der BDE sind sicher falsch.
Versuche mal 'WEurope' ANSI.

Okay, hab ich ausprobiert. Zeigt leider immer noch Schmiersymbole zur Programmausführung.
Und jetzt auch in den Live-Daten, sowie im SQL-Explorer.

Zitat:

Zitat von shmia
Du hast nun mehrere Schichten, in denen Zeichensatzkonvertierungen vorgenommen werden können.
(SQL Server, ODBC Treiberschicht, BDE)
Beachte auch die Einstellung von ODBC. (siehe Bild)

Mein Alias ist vom Typ MSSQL (sprich SQL-Links). Da ist keine Eigenschaft mit ODBC drin, oder macht der da im Hintergrund noch irgendwas mit ODBC?

Ich habe mal versucht, ob ich sich die BDE einfach ersetzen läßt, hatte die Verbindung im Datenbankobjekt schon auf ODBC eingestellt, funktionierte auch, zeigte sogar die Umlaute korrekt an (Haken war gesetzt, wie in deinem Bild), jedoch als ich das Programm dann auf einem anderen Rechner ohne BDE installieren wollte, mußt ich feststellen, daß das Programm die BDE trotzdem noch initialisieren wollte. Die TTable und TQuerys basieren ja darauf. Und wenn ich versuchen wollte diese Objekte auszutauschen wüßte ich nicht wogegen (Delphi 2). Also habe ich das aufgegeben und nun steh ich da.

Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz