![]() |
Popupblocker-Code funzt nicht richtig
Hi!
Delphi-Quellcode:
Diesen Code habe ich mir mal so zusammengebastelt, um zu entscheiden, ob auf einer Seite Popups zugelassen werden oder nicht.
procedure TForm1.PopupProof;
var X: Integer; begin SavePopupBox.Items.LoadFromFile(ExtractFilePath(Application.ExeName) + 'DATA\popup_save.list'); for X:= 0 to SaveForm.SavePopupBox.Items.Count - 1 do begin if pos(Lowercase(SavePopupBox.Items.Strings[X]), lowercase(WebBrowser.LocationURL))<> 0 then begin Blocking:= False; end else begin Blocking:= INI.ReadBool('GENERAL', 'POPUP', True); end; end; end; In der "SavePopupBox" stehen Adressen (z.B. ![]() thx im Voraus! Gruß Gentleman |
Re: Popupblocker-Code funzt nicht richtig
Zitat:
Ach nochwas: Wo wird für
Delphi-Quellcode:
die Ini erstellt (create)? Und soll der ausgelesene Wert angeben, ob PopUps erlaubt sind, oder ob sie verboten sind?
Blocking:= INI.ReadBool('GENERAL', 'POPUP', True);
MfG Binärbaum |
Re: Popupblocker-Code funzt nicht richtig
Ok ich werde das ganze mal etwas genauer erklären:
Delphi-Quellcode:
Hier wird (wie nicht schwer zu erkennen ist) der Inhalt der "SavePopupBox" aus der Datei "popupsave" geladen. Das funktioniert.
SavePopupBox.Items.LoadFromFile(ExtractFilePath(Application.ExeName) + 'DATA\popup_save.list');
Danach überprüfe ich, mit der for-Schleife, ob der String in der "SavePopupBox" steht. Wenn der String in der "SavePopupBox" steht, wird Blocking auf False gesetzt, um das Popup zuzulassen. Sollte der String nicht vorhanden sein, geschieht folgendes:
Delphi-Quellcode:
Die INI-Datei wurde schon im OnCreate-Event der Form (Form1) erstellt. Hier lese ich nun aus, ob Das Popupblocken generell ein-/ausgeschaltet ist.
Blocking:= INI.ReadBool('GENERAL', 'POPUP', True);
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz