Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen (https://www.delphipraxis.net/42202-doppelklick-mit-der-mittleren-maustaste-abfangen.html)

idontwantaname 15. Mär 2005 17:27


Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen
 
Hallo :hi:

Ich programmiere gerade ein Programm, durch welches ich meine häufigst-benutzten Programm öffnen kann, das programm ist in einer Art Menü-Form aufgebaut, und ich würde es gern mit einem Doppelklick der mittleren Maustaste anzeigen lassen, nur leider hab ich keine Ahnung, wie ich das realisieren soll, habt ihr irgendwelche Ideen ??

noch_ein_hannes 15. Mär 2005 17:30

Re: Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen
 
Hui, mit Mausrad wird das aber schwierig .... :-)
Wie wäre es denn mit der PAUSE-Taste, die hat eh keine Funktion (oder habe ich die noch nicht entdeckt?)

idontwantaname 15. Mär 2005 17:44

Re: Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen
 
das mausrad wird, bei meiner maus zumindestens, als mittlere taste erkannt (VK_MBUTTON)
ich würde es schon gern auf die maus legen, da ich aber nur eine uralt 2tasten+rad-maus habe, kann ich keine andere taste verwenden :(

noch_ein_hannes 15. Mär 2005 17:48

Re: Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen
 
Ja, das Mausrad ist bei mir auch eine Taste. Ich finde es nur recht schwierig diese doppelt zu klicken, ohne zu drehen ... :-)

idontwantaname 15. Mär 2005 17:50

Re: Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen
 
naja, ich finds nicht so schwer, aber wir werden jetzt schon OT, also bitte wieder zurück zu meinem problem

noch_ein_hannes 15. Mär 2005 17:55

Re: Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen
 
OK, zurück zum Thema :-)

Schau dazu mal bei den Schweizern, das könnte doch passen ...

idontwantaname 15. Mär 2005 18:47

Re: Doppelklick mit der mittleren Maustaste abfangen
 
danke, der code hilft mir weiter.

da WM_MBUTTONDBLCLK nicht angenommer wird, wird beim ersten mal der TickCount gespeichert, und beim 2. klick dann überprüft, ob der differenz der tickcounts (jetzt und damals) kleiner als 250 ist :-D
und damit geht es :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz