![]() |
Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi !
hab mal meinen Assun ScreenGrabber Source drangehängt, weil ich eure Hilfe brauche ! ÜBers Netzwerk gehts zwar einigermaßen flüßig, aber über Internet brauch es 10 Sekunden für einen Screenshot !! (von DSL zu DSL) habe den JPEG Stream auch schon komprimiert. findet ihr den Fehler ? DANKE !! IHR SEID EIFNACH DIE BESTEN mfg, Assun |
Re: Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
Zitat:
|
Re: Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
Moin Assun,
in einem heute üblichen Netzwerk hat man eine Übertragungsrate von 100MBit/s, der Upstream eines normalen ADSL Anschlusses liegt so zwischen 128 und 500 KBit/s. Könnte man jeweils Nutzdaten mit voller Geschwindigkeit übertragen, also unter Vernachlässigung der Verwaltungsdaten, so bedeutet das, dass die Übertragung per DSL mindestens 200 mal so lange dauert, wie im Netzwerk. Es wird also nicht am Programm, sondern an der Verbindung liegen. |
Re: Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
hmmmm...aber es gibt doch programme, die mit "nur" einer Sekunde verzögerung die Shots übertragen. wie machen die das denn ?
|
Re: Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
ich hatte jetzt keine lust den gesamten quellcode durchzulesen und weiß deswegen nicht wie du es umsetzt
hier paar möglichkeiten, die das versenden beschleunigen; 1. nur die bereiche versenden, die neu gezeichnet werden, was wohl rel. viel arbeit ist 2. halbbilder verschicken, wie beim fernseher(analog-signal), is aber wahrscheinlich trotzdem zu langsam 3. ne noch bessere komprimierung verwenden (ka obs da was gibt) 4. mal VNC bei google eintippen und schaun wie die das machen MfG tn249 |
Re: Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
Hai,
ich würde das so machen wie es bei Videokonfernzsystemen gemacht wird. Dabei wird das Bild aufgeteilt und es werden nur die Bereiche übertragen in denen eine Änderung zum letzten Bild war. Du könntest also das Bild in 8 x 8 Felder aufteilen. Oder, was noch besser ist Du teilst das Bild abhängig von der Rechenleistung auf. Um so mehr Felder es sind (z.B. 16 x 16) um so weniger Daten müssen übertragen werden. Dafür muss natürlich mehr gerechnet werden. |
Re: Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
:shock: wie geht denn das ? hast mir da n paar Links ?
|
Re: Brauche Hilfe bei meinem Assun SCreenGrabber
Zitat:
Aber in der Theorie wäre es ja so: Du machst einen Screenshot des gesamten Bildschirmes. Jetzt kopierst Du dir dort immer einen Bereich von, z.B., 100 x 100 pixel heraus. Diesen vergleichst Du mit dem selben bereich des letzten Screenshots. Wenn sich etwas geändert hat überträgst Du den Bereich, mit angabe seiner Position, an den Client. Das machst Du jetzt mit dem gesamten Bildschirm. -> Fertig. Aber so 100%ig habe ich mir das auch noch nicht durchdacht. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz