![]() |
Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Hi zusammen :P
Also habe mir mal delphi7 besorgt. Natürlich als fullversion! So jetz mein frage habe mir schon einige tuts reingezocken zu delphi7. Bloß habe so kleine start probleme,und zar habe Delphi7 gestartet,dann habe ich unter new mir ein Passwort Dialog ausgesucht :-D Soweit so gut ,dann gespeichert :P Habe es compiliert klapt auch,bloß wen ich ein Passwort eingabe pasiert nix beim button ok :?: Habe darauf hin den button mal doppel geclickt, bloß da müßte ich waß eintragen damit der button mein passwort check und wen es richtig ist,soll daß kleine programm weiter laufen! Und einfach windwos explorer öffnen und eine url öfnen! Könnte mir jemant dabei helfen bitte :-D Oder Woher bekommt man solche code exampel,habe hier im forum zwar viel über windows api messageboxen gefunden ,bloß keins für ein Simpels Programm mit passwort abfrage ,hat wer ein beispeil für mich? müßte aber schon Delphi7 sein bitte :wink: Lieb guck :P Mfg SupeFly :roll: |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
schau dir mal die tutorials auf
![]() Du musst zuerst prüfen ob das im Edit dein passwort ist:
Delphi-Quellcode:
und den Explorer kanst du mit ShellExecute starten. Beispiele findest du dazu genug mit hilfe der suche.
if PasswortEdit.Text = 'richtigesPasswort' then
begin //hier das rein was passieren soll end; |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Hi SirThornberry :-D
Danke für die Schnelle hilfe werde ich doch mal lesen gehen :roll: Frohes fest noch :???: Könnte aber sein daß ich mich noch mal melde weil es trotz des lesen nicht kalppen möchte :-D |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Noch besser als die Delphi-Source Tutorials sind die
![]() Du solltest dir aber auf jeden Fall beides zur Gemüte ziehen :) |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Zitat:
Habe nach nur 5 harten stunden mein erstes Kleines crackme fertig :-D Viel lesen hilft echt schnell :P Aber mein dank gilt dem´forum zu Windows Api referecen :???: Selbst daß mit der url aufrufen habe ich hinbekommen! Das ist mein erstes Programm is Delphi7,war ein hartes stück Arbeit :-D Danke für eure hilfe :wiejetzt: Die seite ist war sehr net ,nice tuts zum umgang mit Delphi7 :???: ![]()
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Buttons, jpeg, ExtCtrls, XPMan,ShellApi; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Label1: TLabel; BitBtn1: TBitBtn; Image1: TImage; Image2: TImage; Image3: TImage; Image4: TImage; Image5: TImage; BitBtn2: TBitBtn; BitBtn3: TBitBtn; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; Label7: TLabel; Button5: TButton; procedure BitBtn1Click(Sender: TObject); procedure Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); procedure BitBtn2Click(Sender: TObject); procedure BitBtn3Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject); begin if edit1.text='XXXXXXXX' then begin showmessage('SuperFly Say Das Kennwort ist RICHTIG freu dich,hast was neues erlernt:-)!'); ShellExecute(0,Nil,PChar('http://www.cracken.6x.to/'),Pchar(''),Pchar(''),SW_NORMAL); close; end else begin showmessage('SuperFly Say Das Kennwort ist FALSCH!'); edit1.SelectAll; edit1.SetFocus; end; end; procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); begin if key=#13 then begin bitbtn1click(sender); key:=#0; end; end; procedure TForm1.BitBtn2Click(Sender: TObject); begin If Pos('Clone',Caption) = 1 Then Close Else Application.Terminate; end; procedure TForm1.BitBtn3Click(Sender: TObject); begin Application.MessageBox ('Coded on Delphi7 By SuperFly Team GRN 26.03.2005 You like it then Mail to [email]Afrikahacking@freenet.de[/email]!','Greetz Thx All Members from The GERMAN GRN TEAM Say SuperFly!!!',0+16); end; procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); begin ShellExecute(0,Nil,PChar('http://www.cracken.6x.to/'),Pchar(''),Pchar(''),SW_NORMAL); end; end. |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Sorry, aber das muss mal sein:
Zitat:
1. Man schreibt "say" und "das" klein. 2. Nie von der "s"-Regel gehört im Englischen? Es müsste heißen "SuperFly says..." :roll: Außerdem bist du eigentlich im WinAPI-Forum falsch mit der Frage. Das gehört in "Object-Pascal / Delphi-Language". Ist allerdings nicht so tragisch :zwinker: Fertige Programme gehören übrigens in die "Freeware" bzw. "Open-Source"-Sparte. Wenn du den Quellcode mitlieferst in "Open-Source". Aber dann bitte mitsamt Projektdateien :) |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Hi malo :roll:
hi danke daß du mich verbessert hast. Bin leider kein Deutscher,und habe mein Probleme mit Deutsch und English. Bemühe mich aber wircklich,waß mir aber nicht immer gelingen möchte :roll: Also sorry noch mal wegen dem posting ins falschen forum, bzw meiner Deutsch/ English schwäche. Mfg Superfly Edit: ach malo ich denke,das mit dem open source forum ist ein netter Tip. Bloß mein Newbie Programm werde ich nicht posten :lol: weil sich die meißten bestimmt tot lachen, über mein kleines Programm :P Worauf ich aber ein wenig stolz bin :mrgreen: frohes osterfest malo :angel: |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Zitat:
Und dass man stolz ist, ist doch Okay, jeder fängt schliesslich klein an air |
Re: Passwort abfrage hilfe erwünscht!
Hi Airblader :P
Hast ja eigentlich recht,denke werde es später mal posten,auch in der hoffnung daß mir, einer helfen kann bei eienm crc check,bzw md5 mit einbauen in daß Tool:mrgreen: Bloß zur zeit habe ich noch ein paar probleme mit sowas großem :roll: Bringe es noch nicht zu stande ein About unit,bzw ein Passwort check algo ein zu bauen,delphi7 hat so viel zu entdecken :???: Aber lesen wird mir schon helfen :roll: bzw tuts testen :roll: Mfg Superfly |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz