![]() |
Delphi Untergrund wie bei VB
hi,
ich möchte mal ein screen zeigen: Image entfernt das nervt mich das alles was hinter delphi ist, zu sehen ist. visual basic hat da wie jedes normale programme (z.b photoshop usw) einen grauen untergrund im programm selbst. kann man das nicht irgendwie in delphi auch? gruss silent [EDIT=Luckie]Image entfernt, das ist doch etwas zu groß. Mach es kleiner oder häng es bitte als Anhang an. Danke.[/EDIT] |
Nope. Die IDE wurde von Borland mit diesen vielen Fenstern so konzipiert. Frag mich nicht, was sie für ein Vorteil darin sehen.
|
Wussten vielleicht nicht wie man ein MDIChild programmiert :mrgreen:
|
Zitat:
P.S. In VB konnte man früher zumindest, zwischen beiden Versionen wählen - ich habe immer die Delphi-Variante eingestellt. :lol: ...:cat:... |
ich finde Delphi, mit den 15 Fensterchen, viel angenehmer als das blöde Fenster von VB.
->Geschmackssache... |
Du kannst doch bis auf das Haupfenster alle Fenster an das Editorfenster andocken. Editorfenster maximineren, die angedockten Fenster ein bißchen durch die Gegend schieben und fertig.
|
Zitat:
|
Zitat:
...:cat:... |
Ja. Ich habe mir schon manchmal gewünscht das PSDK oder den Code von einem anderen Programm, welches ich im Notepad auf habe, mal beiseite schieben zu können und es dann trotzdem noch sehen zu können.
"Irony of fate": Ich habe hier zwei Monitore stehen, nur keinen Platz auf dem Schreibtisch und keine PCI-Grafikkarte. |
Also ich habe jahrelang VB programmiert und war richtig auf die Oberfläche von VB eingespielt, vor kurzem habe ich mit Delphi angefanden, da mein Projekt immer zu viel Fehler hatte. Anfangs fand ich die Delphi Oberfläche auch mist, aber jetzt find ich sie geil. man kann im Hintergrund was auf "Delphi Praxis" nachschauen und dann in Delphi abtippen, wunderbar.
:dancer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz