![]() |
Das Child vom Child der Treeview ansteuern
Hi,
hatte vorhin schonmal gefragt, wie ich die Child eines Knotens ermitteln kann. Seitdem ich das habe, sitze ich ununterbrochen daran, wie ich Daten in das Child des Child des Knotens zufügen kann. Dabei weiß ich nicht, wie viele childs der Knoten hat. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Kenne mich mit der Kompo überhaupt nicht aus.... |
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
mit
Delphi-Quellcode:
sollte das funktionieren
Treeview.items.AddChild(ParentKnoten, newknotenname)
|
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
Nein, ich meine ein Child vom Child erstellen
|
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
dann eben
Delphi-Quellcode:
somit wird im "i"-ten child von ParentItem das neue Item angelegt
Treeview.items.AddChild(ParentKnoten.Item[i], newknotenname)
|
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
ok, danke.
Werde mal weiterprobieren :freak: |
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
Ich raffs nicht:
Ich möchte erst prüfen, welche Daten von A es gibt. Diese lasse ich in Knoten anzeigen. Dann möchte ich prüfen, ob es zu den Daten von jedem A-Knoten, auch B-Daten gibt. Diese sind in Childs. Das funzt.. Jetzt möchte ich prüfen, ob zu den B-Daten auch C-Daten da sind. Diese sollen in weitere Childs angezeigt werden. Das funzt nicht.. hier "mein" Code:
Delphi-Quellcode:
HILFE!!!! :wall:
LRoot := TreeView1.Items.GetFirstNode;
while (LRoot <> nil) do begin LRoot2:=LRoot2.getFirstChild; while (LRoot2 <> nil) do begin Kategorie:=TreeView1.Items.AddChild(LRoot2, 'asd'); end; LRoot2:=LRoot2.GetNextChild(LRoot); end; LRoot := LRoot.getNextSibling; end; end; |
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
Delphi-Quellcode:
main:=tw.Items.Add(nil,'main1');
sub:=tw.Items.AddChild(main,'sub1'); subsub:=tw.Items.AddChild(sub,'subsub1'); |
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
Vielen Dank.
Das hat mir die Arbeit sehr erleichtert und ich habe verstanden, was was ist. |
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
kleiner tipp:
der virtualstringtreeview von mike liscke ist viel leistungsfähiger als die ms controls. vieleicht solltest du direkt zum beginn umsteigen? ![]() einfach die demo anschauen ... |
Re: Das Child vom Child der Treeview ansteuern
Vielen Dank.
Ich werde sie mir mal ansehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz