![]() |
irc dcc gets/sends
Hi!
ich bin grade dabei, einen irc-client zu entwickeln komme beim Thema DCC nicht mehr weiter: momentan öffne ich eine Verbindung zum anderen Client, der mir zuvor gesagt hat, auf welchem port/ip usw.. Dann fängt der andere Client an mir die Daten zu schicken, allerdings hört er nach ca 5 oder 6 packets auf, weil er eine Bestätigung erwartet. Wenn ich jetzt nach jedem Packet eine Bestätigung mit 4 Bytes Länge schicke (wie im RFC vorgeschrieben), stürzt der Client mit einer Zugriffsverletzung ab.. :( mein Sourcecode sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Auszug aus dem DCC-RFC:
procedure TForm2_1.DCCSockRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket);
var c,ret:integer;szBuffer: array[0..8192] of Char; begin c:=StrToInt(GetToken(TClientSocket(Sender).Name,'_',2)); FillChar(szBuffer, SizeOf(szBuffer), 0); ret:=Socket.ReceiveBuf(szBuffer[1], SizeOf(szBuffer)); dcc_f[c].Write(szBuffer[1], ret); socket.SendText(dcc_f[c].Size); end; Zitat:
|
Hallo,
ich habe es mal nach Internet/IP/Lan verschoben. Grüsse, Daniel :hi: |
|
die page kannte ich schon, die einzige open source komponente, die dcc unterstützt, hilft mir leider nicht weiter.. die behandelt mein Problem garnicht oder ich bin zu blöd um das zu finden
|
Re: irc dcc gets/sends
Bist du weitergekommen?
Sitze gerade selber an einem IRC-Clienten ... beim DCC hakts... (da bleib ich stecken, das hab ich noch net) :wall: Kannst ma eben sagen, wie ich das mache? :mrgreen: CrashMan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz