![]() |
WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Hi,
nur mal ne doofe Frage: Ich hab hier gerade nur die PE, und ich versuche verzweifelt, den Babelcode-Client hinzubekommen. Leider finde ich nirgends in der PE die Möglichkeit, den Webservice (also die WSDL - Datei) zu importieren. Gibt es das Feature hier nicht oder ist es nur verdammt gut versteckt? Edit: Alternativ.. wenn es wirklich nicht geht.. wäre jemand so nett, und importiert den Webservice hier: ![]() |
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Zitat:
![]() |
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Zitat:
|
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Hallo Phoenix,
du kannst dir die Webreferenz auch selbst erstellen. Das SDK stellt dir dazu die Funktion wsdl zur Verfügung. Aber nicht erschrecken, das ist ein Kommandozeilentool. Die Parameter hab ich leider nicht greifbar. Mach einfach mal ne DOS-Box auf, gehe ins bin-Verzeichnis deiner SDK (oder leg dir'n Pfad dahin) und gebe mal wsdl ein. Dann kriegst du schön brav alle Parameter aufgelistet. Wenn du alles richtig machst spukt dir wsdl eine Proxy-DLL aus die du einfach als Referenz hinzufügst und fertig ist die Laube. |
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Zitat:
Interessanterweise ist es nicht im .NET SDK versteckt sondern unter dem Installationspfad meines Visual Studios 2003. *wunder* Naja, egal. Jetzt weiss ich wo ich heute Abend den Webservice importiert bekomme. Danke! |
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich sollte die PAS Datei ja reichen ;-) Teste mal.
...:cat:... |
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Die sollte tun. Danke ;-)
Zum WSDL.exe : Ist zwar ne nette Sache, gibts aber nicht im normalen .NET SDK, sondern die kommt wohl ausschliesslich beim Visual Studio 2003 mit. Habe hier einen Rechner mit .NET SDK und ohe VS 2003 und hier ist die wsdl.exe leider nicht drauf. Schade drum. Aber ich glaube ich würde auch so an die .pas kommen: Mit VS 2003 und WSDL.exe den Webservice importieren -> C# datei. Die benutzen um den eigenen Quellcode nach Delphi zu schaufeln -> Webservice proxy in .pas. Wenn das nicht mal bootstrapping ist ;-) |
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Hallo Phoenix,
Zitat:
Hat der besagte Rechner vielleicht einfach nur das Frameworking drauf, ganz ohne SDK? Zitat:
|
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
same problem here.
ich würde gerne die datei GoogleSearch.wsdl einbinden. klappt aber aufgrund fehlender wsdl import funktion nicht (d2005pe). die von sakura gepostete datei wollte ich ausprobieren, bekomme beim kompilieren aber die meldung: Zitat:
|
Re: WSDL importieren (Webreferenz) in D2005 PE ?
Hallo CodeX,
woran es bei D2005 klemmt kann ich dir leider nicht sagen da ich .NET-mäßig VS verwende, aber ich würde mir mit wsdl.exe eine entsprechenden Proxy-DLL erstellen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du direkt eine DLL erstellen kannst, aber du kannst dir ja erst mal ne CS-datei erstellen und dir daraus ne DLL basteln. Das würde dann ungefähr so aussehen :
Code:
um dir die CS-Proxy-datei zu holen und anschließend kann man noch
wsdl GoogleSearch.wsdl /o:GoogleSearch.cs
Code:
ausführen um dir die C#-Datei in ein Assembly zu compilieren ohne die Entwicklungsumgebung konsultieren zu müssen.
csc /target:library GoogleSearch.cs
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz