Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Druckvorschau... Aber wie?? (https://www.delphipraxis.net/44345-druckvorschau-aber-wie.html)

RedDust 18. Apr 2005 10:48


Druckvorschau... Aber wie??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin gerade an einem etwas größeren Projekt und habe es fast fertig, nur das Drucken und die Druckvorschau bereiten mir imense Probleme. Hab' mir schon andere Foren angesehen aber bin nicht raus schlau geworden. Daher meine Anfrage, ich weiß das ich keinen Kompletten Source erwarten kann aber wenigstens ein paar Anhaltspunkte.

Hab' euch mal das Prog angehängt



P.S. Serial: 18745-66316316-566351-122431

s.h.a.r.k 18. Apr 2005 22:15

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey!

Hätte da nen Vorschlag: Verwende dich die TQuickReport Komponente! Die funktioniert recht gut - habe sie selbst auch verwendet!

Für die Installation (unter Delphi 7): Link

Im Anhang habe ich ein Beispiel dafür (kommt aber nicht von mir ;) )


PS: Du hast da einen Fehler in der Schreibweise: In der Auflistung kommt anstatt Datensicherung, Datensichreung...

mfg shark

mschaefer 19. Apr 2005 07:02

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
Moin, Frühmoin,

also für datenbankabhängige Daten ist die Quickreport-Komponente gut einsetzbar. Wenn es nicht datenbankabhängig sein soll und nicht zu komplex ist, dann geht AlReport. Da sind auch einige kleine Beispiele dabei.

Grüße // Martin

RedDust 19. Apr 2005 07:37

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
THX Leutz, hab' mir das ganze angeschaut und festgestellt bevor ich hiermit weiter mache werde ich das Prog wohl OpenSource machen. Außerdem brauche ich mal wieder ein paar neuerungen da die komplette Datenbank auf Listen basiert und mir wurde bereits gesagt das dies veraltet sei, also was haltet ihr von dem Gedanken?

mschaefer 19. Apr 2005 07:51

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
Moin, moin,

Kommt drauf an, was Du mit dem Programm vorhast. Wenn Du für die Entwicklung Dein Geld schon bekommen hast, dann kannst Du das machen. Allerdings könnte Dein Financier etwas geknickt sein. Das hat mit dem Code also nichts zu tun.

Ob die Datenbank auf Listen funktioniert oder direkt auf DB das ist primär kein Hinweis auf Nachteiligkeit. Listen machen Dein Programm zunächst klein. Erst wenn es komplexer wird hat ein DB-System vorteile. Eine Umstellung hängt also davon ab, ob das System weiterentwickelt werden soll oder ob es seine Aufgabe so für die nächste Zeit alleine erfüllt.

Grüße // Martin

RedDust 19. Apr 2005 07:56

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
Also Primär sollte ich das Programm für eine Firma entwickeln, da aber der Cheff nicht damit zufrieden war hab' ich es halt behalten und immer wieder etwas dran rumgebastelt. Geld verdienen hät ich damit sowieso kaum können, da ich meine Progs sowieso lieber als OpenSource "verkaufe". Also was hälst von dem Vorschlag?

Mfg,


Mario Franze



PS: Prog schreibt in die Registry: "HKCU/Software/Project.exe"

Robert Marquardt 19. Apr 2005 08:02

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
Die Druckvorschau ist ein ueberraschend kompliziertes Thema.
Das Problem ist das der Druck eine sehr viel hoehere Aufloesung hat als die Vorschau.
Das Rendern ist also trickreich. Zusaetzlich kann es lustige Probleme mit den Fonts geben.
Der Drucker malt die naemlich oft selbstaendig und oft mit eigenen Fonts.

mschaefer 19. Apr 2005 08:30

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
Ja Robert spricht aus Erfahrung. Da habe ich auch schon einiges an Lehrgeld bezahlt. Für kleinere Projekte haben sich die AlReport-Komponenten aber bei mir bewährt und sogar etwas Weiterentwicklung erfarhen.


Ja da Du mich jetzt direkt zum OpenSource fragst, muß ich da doch mal mein Delphi kurz pausieren lassen: Selbst programmiere ich auch an kommerziellen Programmen und letzlich muß das Geld auch wieder hereinkommen, auch wenn es machnmal mental schwer ist dies einzufordern. Selber sieht man immer was noch fehtlt und was noch könnte.


Also die Zielsetzung:

a.) Geht es Dir darum primär das es weiterenwicklet wird, dann mach es OpenSource.

b.) Geht es Dir darum das es weiterentwickelt wird und Du davon Kenntnis erhälst,
dann gib den QuellCode on Request heraus und füre eine Teamliste. Die Verwendung gibst Du dann für Kandidaten in der Liste frei. Vielleicht ergibt sich ein Team, das im Laufe der Zeit das Programm fortführt.

c.) Du möchtes wenigstens nochmal Pizzaessen durch das Programm gehen. Dann müßtest Du durch Computerwartung, die die Folge des Programmes ist, Geld verdienen oder durch eine Sharewareveröffentlichung mit einem Annerkennungsbeitrag.

d.) Du hast eine klare Vorstellung wo das Prg. kommerziell genutzt werden kann dann bleibe bei geschlossenem Code. Allerdings ist das Prg. dafür leider noch etwas sagen wir masselos. Das Problem der Mindestfunktionalität bringt mich auch immer wieder in Druck.



Das ist natürlich Deine Entscheidung. Die DP hat ja nun auch die Freewaresparte.
Wenn es um Codeteile und Komponenten geht gebe ich selbst damit sehr freizügig um.
Bei fertigen Anwendungen bin ich da schon gezwungenermaßen restiktiver.
Ja, also ich würde hier zu Variante b neigen. Allerdings kann ein Programm was seinen Weg auf eine Shareware-CD geschaft hat auch zur Eigenwerbung dienen. Damit hat auch c etwas für sich.


Grüße // Martin

RedDust 19. Apr 2005 13:04

Re: Druckvorschau... Aber wie??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab' lange überlegt ob ich es nun OpneSource mache aber extra einen neuen Thread wollt ich auch nicht erstellen. Also hier habt ihr das prog, würd' mich freuen wenn ihr mir ein paar vervesserungsvorschläge mailt. (hoff ich hab' alles wichtige mit reingepackt)

Achtung: CoolTrayIcon wird benötigt, klickt einfach hier


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz