![]() |
OpenGL..*hust* mehr ein theoretisches Thema
Hi,
hab hier mehr ein theoretisches Problem. Ich will eine Strecke (sagen wir wie ne Rennstrecke, auch wenns keine is). Diese soll nun halt animiert werden, sprich: sie soll immer nach hinten "fahren"/"rutschen" / wie auch immer. Allerdings wäre es ja selten blöd eine ewig lange Strecke zu machen und diese dann immer zu bewegen. Gibts da nichts besseres? air P.S.: Vielleicht eine kleine Nebenfrage..kann man ein glRotate nur auf ein bestimmtes Objekt beziehen? Ich mach das grad immer mit nem neuen LoadIdentity |
Re: OpenGL..*hust* mehr ein theoretisches Thema
Hi.
Ähem... Warum ist die Idee mit dem nach hinten rutschen und der ewig langen Strecke so schlecht? :gruebel: Mach doch einfach dynamisch ein paar Bäume, die auch mit nach hinten rutschen -> wuppdi... schon siehts lebendiger aus ;-) glRotate rotiert die Zeichenmatrix, nicht das Objekt ;-) Das heißt, wenn du um 10° rotierst, zeichnest und wieder um -10° rotierst, erscheint das Gezeichnete nachher um -10° rotiert. |
Re: OpenGL..*hust* mehr ein theoretisches Thema
(vorweg zur 2.: ja..stimmt natürlich :mrgreen: )
die idee ist schlecht, weeeeeeeeeeeeeeeeeeil: Das Ding müsste wirklich extrem lang sein, da das Spiel u.U. lange gehen kann. Bäume oder so helfen nichts, da auf dem Boden (der sich bewegen soll) eine Textur ist. Wenn wir dabei sind: Kann man irgendwie die Texturen wiederholen lassen? So Gestreckt is das ja scheußlich air |
Re: OpenGL..*hust* mehr ein theoretisches Thema
Hi.
Lang muss da überhaupt nichts sein... :wink: Bei OpenGL war (bei mir) ein Starfield-Beispiel dabei... Guck dir das mal an, wenns bei dir dabei ist... Da rutschen die Sterne auch nach hinten, aber es sind nicht unendlich viele... ;-) |
Re: OpenGL..*hust* mehr ein theoretisches Thema
Nur mal ein Vorschlag:
Nimm einen Quader und zeichne die Oberfläche schwarz, mit einem weißen Strich drauf. Dann nimmst du dir einen neuen Quader, machst das selbe damit und setzt ihn dahinter. Dann hast du eine Reihe von Quadern, die deine Straße ergeben. Dann erzeugst du jeweils am Anfang einen neuen Quader und lässt die Reihe weiterrutschen und blendest den letzten aus, sobald der außer Reichweite ist. |
Re: OpenGL..*hust* mehr ein theoretisches Thema
Hi.
Zitat:
Du brauchst dafür insgesamt (Bildschirmbreite / Quaderbreite) + 1 Quader, Bei Gordons Vorschlag hängt die Quaderanzahl von der Laufzeit ab... ;-) |
Re: OpenGL..*hust* mehr ein theoretisches Thema
Zeichne ein Teil der Strecke leg eine Textur drüber und lass die Textur sich bewegen
Auf ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz