![]() |
verschieben von befehlen aus der Lisbox1 nach label1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und zwar habe ich mehrer Befehle dieser Art in meine Listbox geschrieben:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.AnzeigeDrawItem(Control: TWinControl; Index: Integer;
Rect: TRect; State: TOwnerDrawState); var g, Counter: Integer; begin Counter := 0; for g := Anzeige.Count-1 DownTo 0 do if StrToInt(Anzeige.Items[g]) in [1,3,7] then Inc(Counter) else if StrToInt(Anzeige.Items[g]) in [6] then Counter := 0; Label1.Caption:= IntToStr(Counter) ; end; end; Das Problem ist nun meine Listbox baut sich zu langsam auf, da ich viele solcher Routinen dort drin hab. Wie könnte ich den Befehl formulieren damit er in Label1 steht, bzw.damit die Listbox wieder schneller wird |
Re: Berschieben von befehlen aus der Lisbox1 nach label1
wo ist den die *.pas ???
|
Re: Berschieben von befehlen aus der Lisbox1 nach label1
Ups, kommt glei
|
Re: Berschieben von befehlen aus der Lisbox1 nach label1
Warum im OnDrawItem? So wird ja bei jedem Repaint für jedes einzelne Item der gleiche Code aufgerufen, ohne dass sich etwas ändert. Ich würde den Code nur nach dem Hinzufügen eines Items ausführen.
|
Re: Berschieben von befehlen aus der Lisbox1 nach label1
Ist villeicht ein Case of Block schneller? :gruebel:
MfG freak |
Re: Berschieben von befehlen aus der Lisbox1 nach label1
OnDrawItem, damit die Zahlen verschiedende Farben haben,hab oben im Quellcode die Befehle gelöscht, der Übersichtlichkeit zu liebe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz