Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Drivebombo- und DirectoryListbox "vorbefruchten" (https://www.delphipraxis.net/44718-drivebombo-und-directorylistbox-vorbefruchten.html)

padavan 23. Apr 2005 12:31


Drivebombo- und DirectoryListbox "vorbefruchten"
 
Hallo Leute,

bin grad am verzweifeln.
Habe in meiner Anwendung so ein typisches Win3.11 Dialogfenster in Gebrauch und wollte es beim starten schon mal vorbelegen, damit es nicht immer quasi ganz von oben anfängt c:\.....

Also dachte ich mir, nichts leichter als das:
Delphi-Quellcode:
DriveCombobox1.Drive := extractfiledrive(Label_Standardpath.Caption);
OK, das konnte nicht klappen, da sich Delphi an dem Doppelpunkt stört, welcher da noch hintendran hängt.

Nun gibt es ja tausende Stringfunktion und ich habe mir einfach eine ausgesucht:
Delphi-Quellcode:
DriveCombobox1.Drive := delete(extractfiledrive(Label_Standardpath.Caption),1,1);
da faselt der Compiler irgendwas mit Konstantentyp.

Habe noch ein paar andere Stringfuntionen (copy) probiert, keine führte zum Erfolgt.

Wie ich Delphi kenne, gibt es eine viel einfachere Möglichkeit, welche ich grad wieder nicht sehe...

Vielen Dank schon mal im Voraus

Keldorn 23. Apr 2005 13:03

Re: Drivebombo- und DirectoryListbox "vorbefruchten&
 
Hallo,
Zitat:

da faselt der Compiler irgendwas mit Konstantentyp
du brauchst eine Zwischenvariable
Delphi-Quellcode:
Var s:string;
s:=extractfiledrive(Label_Standardpath.Caption);
DriveCombobox1.Drive := delete(s,1,1);
alternativ: DriveCombobox1.Drive := s[1];

Mfg Frank

marabu 23. Apr 2005 13:52

Re: Drivebombo- und DirectoryListbox "vorbefruchten&
 
@padavan: Dein Aufruf von delete() löscht genau das Zeichen, das du haben möchtest. Probiere es mal so:

Delphi-Quellcode:
DriveComboBox1.Drive := ExtractFileDrive(Label_StandardPath.Caption)[1];
Grüße vom marabu

padavan 27. Apr 2005 09:35

Re: Drivebombo- und DirectoryListbox "vorbefruchten&
 
danke schön, habe beide Varianten ausprobiert. Klappt wunderbar.

für eine DirectoryListbox hab ich´s dann so gelöst.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1........(Sender: TObject);
var s: string;
    l: integer;
begin
    try
      l := length(Label1.Caption);
      s := Label1.Caption;
      delete(s,l+1,255);
      DirectoryListBox1.Directory := s;
    except
    end;
end;
:hi:

Harry M. 27. Apr 2005 10:31

Re: Drivebombo- und DirectoryListbox "vorbefruchten&
 
Was ist denn bitte schön "vorbefruchten"???

Die Gedanken sind frei... Ich erwarte keine Antowort!

padavan 4. Mai 2005 07:00

Re: Drivebombo- und DirectoryListbox "vorbefruchten&
 
:-D
na Vorbefruchten, so nennen wir in der Fa. zum Beispiel auch 24V Eingänge welche man sozusagen hart auf 24V legt, damit der SPS-Programmierer nicht extra wegen einem fehlenden Feature sein Programm ändern muss.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz