![]() |
w2k/xp Computer entsperren
Nachdem man einen Computer gesperrt (Strg+Alt+Entf. und dann Computer sperren) wie kann man ihn dann aus dem eigenen Programm heraus wieder entsperren :?:
|
Re: w2k/xp Computer entsperren
Hi. Ich könnte mir vorstellen, gar nicht. Das wäre ja eine Sicherheitslücke.
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: w2k/xp Computer entsperren
Ich möchte es ja auch nicht einfach abschalten oder so etwas, sondern es deaktivieren indem mein Programm den Benutzernamen und das Passwort eingibt und dann bestätigt. Aber wie kann ich auf diese beiden Edit-Felder zugreifen und dann bestätigen. Und wie kann ich abfragen ob der PC im Augenblick gesperrt ist :?:
|
Re: w2k/xp Computer entsperren
Genau das sollte auch nicht möglich sein, denn damit könnt auch a kleiner Trojaner rumprobiern bis ers raus hat.
|
Re: w2k/xp Computer entsperren
Zitat:
|
Re: w2k/xp Computer entsperren
hm.. irgendwie muss es möglich sein, ich denke da gerade mal an DameWare, da gibt es die Option Strg+Alt+Entf and den Remoterechner zu senden... irgendwie geht es also... evtl stichwort hook und globale message-schleife... ?
|
Re: w2k/xp Computer entsperren
Stichwort:
![]() Einfach die GINA ersetzen. Dann geht es sogar ohne Benutzernamen und Paßwort. Nur so als Tip: der SAS-Desktop ist ein anderer als der normale in dem der Benutzer arbeitet. |
Re: w2k/xp Computer entsperren
|
Re: w2k/xp Computer entsperren
Also diese beiden funktionen erfordern das ersetzen der Gina DLL.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz