Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Kodierungsalgorithmus gesucht (https://www.delphipraxis.net/4598-kodierungsalgorithmus-gesucht.html)

CalganX 5. Mai 2003 20:41


Kodierungsalgorithmus gesucht
 
Hi,
in den nächsten Wochen möchte ich versuchen einen möglichst schnellen Dateikodierer zu schreiben. Allerdings überlege ich derzeit noch, welchen Algorithmus ich verwenden soll.
Folgende habe ich mir bisher überlegt
  • RSA => leider ziemlich langsam bei großen Primzahlen; Primzahlgenerator muss her
  • TEA => soll angeblich ganz gut sein
  • XTEA => soll noch besser sein
Bisher nur drei, aber ich hoffe, dass ich im Laufe der nächsten Tage von euch ein paar weitere bekomme und dass ich mich für einen entscheiden kann.

Chris

PS: Die Frage ist nicht auf Delphi bezogen!
PPS: Codebeispiele erwünscht... ;) C/C++, C# und Delphi sind erlaubt.

mirage228 6. Mai 2003 05:48

nimm Rijndael, dass ist der neue AES (Advanced Encryption Standard). Da gibts im Netz ne Menge Kompos für, viele auch OpenSource!

Motzi 6. Mai 2003 06:29

TEA/XTEA kenn ich nicht.. aber was genau/wie willst du kodieren? Ich hab nämlich fast das Gefühl du vermischt da 2 verschiedene Sachen nämlich symmetrische und asymmetrische Kryptographie...!

CalganX 6. Mai 2003 13:21

Eigentlich will ich die symmetrische Kodierung verwenden (ich hoffe, ich verwechsle das jetzt nicht). Also Datei/Text rein => Cybermüll wieder raus. Cybermüll rein => Datei/Text raus.
Aber ich werde vermutlich XTEA nehmen. Rjindael auf jedenfall nicht, weil ich ehrlich gesagt dagegen bin, etwas zu nehmen, was bereits als offziell verwendet wird (Sicherheit, usw.)

Trotzdem danke für eure Hilfe!

Chris

Motzi 6. Mai 2003 13:38

K.. RSA ist nämlich asymetrisch (asymmetrisch = 2 verschiedene Schlüssel)
dein Kommentar zu Rijandel kann ich nicht ganz nachvollziehen..! Je öffentlicher ein Verfahren und je besser untersucht, desto sicherer kann man sich sein, dass es wirklich sicher ist..! Aber gibt mal ein paar Infos zu XTEA...

CalganX 6. Mai 2003 13:41

ok... aber RSA nehme ich ja auch nicht.
ALSO.... XTEA... hm... genau habe ich mir das bisher nicht angesehen, aber schau mal folgenden Google-Result:
http://vader.brad.ac.uk/tea/source.shtml (Suche nach "XTEA algorithm")

Bzgl. RSA: es geht mir eigentlich darum einen Algorithmus zu verwenden, der nicht so weit verbreitet ist, aber sicher und schnell ist. Rijandel (oder wie auch immer ;)) ist nun halt der offiziell Einheits-Algorithmus, den in ein paar Jahren sowieso jeder benutzt. Ich möchte aber gerne einen verwenden, der nicht so weit verbreitet ist, aber dennoch ganz in Ordnung. Des Weiteren: ich werde das Programm hier in der DP natürlich veröffentlichen und ich will nicht gleich als "Konkurrenz" für dieses "Paranoia"-Programm sein (oder vielleicht doch...? :twisted: ;))...

Chris

nailor 6. Mai 2003 18:02

mein Tipp: cityinthesky.co.uk !!!

CalganX 6. Mai 2003 18:03

So, nehme jetzt was ganz anderes... :D
dcpcrypt soll ganz gut sein. Dazu habe ich jetzt auch schon Soßen gefunden, die ich erstmal in C reinbekommen muss...

Chris

Motzi 7. Mai 2003 06:46

Also die beste mir bekannte Krypto-Bibliothek ist das DEC von Hagen Reddmann! Da hast du auch gleich eine große Auswahl an Algorithmen..!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz