![]() |
Datenbank: Oracle, MSSQL Server • Version: 7 Professional • Zugriff über: AnyDAC
Zugriffskomponenten AnyDAC
Hallo zusammen, ich bin vor ein paar Tagen über die Datenbankzugriffskomponenten
![]() Ich wollte mal fragen, ob jemand hier im Forum bereits mit diesen Komponenten gearbeitet hat. Für mich persönlich ist die Tatsache interessant, daß die Komponentensammlung den Zugriff auf verschiedene Datenbanken ohne die Umwege über BDE, ADO oder ODBC realisiert (gilt zumindest für Oracle, MSSQL-Server, MySQL und DB2). Grüße Mikhal |
Re: Zugriffskomponetnen AnyDAC
Also das gleiche was
![]() Aber um zu sehen ob es geeignet ist wirst Du um einen eigenen Test nicht herumkommen. Der Teufel (Fehler/Probleme) steckt meißtens im Detail. Ich selbst bin z.B. vor ca 3 Jahren bei der Suche über eine Komponenten für MySQL auch über Zeos gestolpert. Mußte aber feststellen das es zwar funktionierte, jedoch mit einer katastrophalen Performance (Kann aktuell schon besser sein). |
Re: Zugriffskomponetnen AnyDAC
Nun, mit meinen Tests habe ich heute begonnen. Bis jetzt war das Ergebnis recht positiv, allerdings bin ich nicht sehr tief in die Materie eingedrungen. Die Komponenten sind relativ neu, deshalb habe ich auch wenig Hoffnung, bereits einen Erfahrungsbericht zu erhalten.
Gegenüber der SQL-Direkt Komponenten haben die AnyDAC-Komponenten allerdings einen entscheidenden Vorteil: Sie sind frei mit Source und entweder mit AnyDAC MPL (Mozilla Public License) License oder mit AnyDAC Modified BSD License zu verwenden. Grüße Mikhal [Edit] rechtschreibfehler korrigiert[/edit] |
Re: Zugriffskomponetnen AnyDAC
Zitat:
|
Re: Zugriffskomponenten AnyDAC
Der Vorteil von kommerziellen Lösungen ist auch, dass man eine dokumentierte Validierung des Produktes verlangen kann.
Dadurch muss man nurnoch den Aufruf, nicht mehr das Prozedere innerhalb der 3rd-Party Klassen validieren. Und wer schonmal ein Audit hinter sich hatte weiß, wie beruhigend solche Dokumentationen sind. (Auch für die Auditoren :zwinker: ) Die "paar Kröten" für die Lizenz sind meistens nur ein Bruchteil der Kosten, die einem für die Validierung von OS-Lösung anstehen. Bei Bibliotheken wie ZEOS bezweifle ich sogar, dass sie überhaupt validierbar sind. |
Re: Zugriffskomponenten AnyDAC
Zitat:
Zitat:
|
Re: Zugriffskomponenten AnyDAC
Sorry Bernhard.... Ich habe mir gerade einen Film angeworfen. Da habe ich keine Lust für Romane. ;)
Ich schreib's dir morgen. (Besser per PN ;) ) |
Re: Zugriffskomponenten AnyDAC
Grundsätzlich gebe ich Euch beiden Recht, wenn man die entwickelte Software kommerziell einsetzen möchte, ziehe ich auch kommerzielle Komponenten vor. Eure Beiträge lassen aber grundsätzlich Open Source Projekte schlecht aussehen, eigentlich wäre hier ein neuer Thread notwendig, um die daraus resultierende Frage zu beantworten: Was haltet ihr eigentlich von PostgreSQL, Firebird, den GNU-Compilern etc.?
Letztlich beantworten Eure Beiträge meine Frage nicht. Ich wollte wissen, ob es jemanden gibt, der bereits Erfahrungen mit dieser Komponente gemacht hat. Grüße Mikhal |
Re: Zugriffskomponenten AnyDAC
Zitat:
Aber vieleicht kommen ja noch Erfahrungsberichte. Glaube ich aber weniger, da vermutlich die auf OpenSource setzenden DB-Programmierer fast alle Zeos einsetzen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz