![]() |
TClientSocket/TServerSocket - FileSystem
ich möchte mein server verwalten von meinem client aus, dabei muss das FileSystem (aktueller ordner + files) zum client übertragen werden und man soll dateien up- und downloaden, umbenennen usw. können
wie kann ich das am besten realisieren mit den Sockets? kein indy! Dateien hoch- und runterladen ist ja kein problem, aber wie geht man am besten beim FileSystem vor (wenn es sich zB. um ca. 1000 files handelt, in einem ordner) ? Ich hab dafür nix gescheites hier bei DP gefunden oder ich hab nich richtig geschaut ;) |
Re: TClientSocket/TServerSocket - FileSystem
Wenn Du keine Indys benutzen willst, würde ich Dir vorschlagen einfach einen fertigen FTP-Server aufzusetzen und zum Verwalten des Dateisystems irgendeinen FTP-Client zu nehmen, da haste dann wohl die wenigste Arbeit mit.
[Edit] Gut, wenn Dus selber machen willst, müsstest Du Dich per Google & Co. mal nach dem FTP-Protokoll umsehen, bzw. durch die Logfenster anderer FTP-Software herausfinden, bei welchen Aktionen welche Commandstrings zum Server geschickt werden. Ich bezweifle dass Du ohne FTP-Server vernünftig mit dem Dateisystem auf der Serverseite arbeiten können wirst... Zum Abschluss die Frage: Warum keine Indys? Bitte keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, ich will halt nur gerne den Grund wissen. [/Edit] |
Re: TClientSocket/TServerSocket - FileSystem
Naja ich hab mir jetzt aus den Sockets einen "primitiven" FTP Server und Client gecoded.
Warum keine Indys? Weil ich gern das Rad neu erfinde ;) und weil einige meinten die Indys seien verbugt und instabil. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz