Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierung (https://www.delphipraxis.net/46614-kleine-gedenkstuetze-bei-sprachdifferenzierung.html)

malo 28. Mai 2005 08:31


Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierung
 
Hi!

Ich sehe recht häufig, dass Leute nicht wissen, welche Sprache sie bei der Sprachdifferenzierung angeben sollen. Klar, ein Anfänger weiß natürlich nicht, ob er Win32-Programme oder .NET-Programme mit Delphi schreibt, wenn er grade erst reinschnuppert. Deshalb ist meine Idee, dass man eine kleine "Gedenkstütze" angeben sollte. Zum Beispiel unter dem Win32-Radiobutton eine kleine Schrift "Delphi 1-7 und Delphi 2005 im Win32-Modus" und unter .NET eine Schrift wo steht "Delphi 8 und Delphi 2005 im .NET-Modus" oder etwas in der Art.

PierreB 28. Mai 2005 08:39

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Zitat:

Win32-Radiobutton eine kleine Schrift "Delphi 1-7 und Delphi 2005 im Win32-Modus
Das ist aber doppelt gemoppelt. ;)

Selbst ein absoluter Anfänger der gerade erst einen Tag Delphi 2005 besitzt, klickt in Delphi auf "Datei", "Neu" und wählt dann seine Sprache aus (Win32, .Net, C#). Dann weiß er auch mit welcher Sprache er programmiert und kann das hier im Forum angeben. Wenn die User in Delphi 2-7 nirgendswo was von .Net lesen glaube ich nicht das sie es hier im Forum als Sprache auswählen. Find ich also eigentlich etwas unnötig. :duck: ;)

malo 28. Mai 2005 10:09

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Win32-Radiobutton eine kleine Schrift "Delphi 1-7 und Delphi 2005 im Win32-Modus
Das ist aber doppelt gemoppelt. ;)

Selbst ein absoluter Anfänger der gerade erst einen Tag Delphi 2005 besitzt, klickt in Delphi auf "Datei", "Neu" und wählt dann seine Sprache aus (Win32, .Net, C#). Dann weiß er auch mit welcher Sprache er programmiert und kann das hier im Forum angeben. Wenn die User in Delphi 2-7 nirgendswo was von .Net lesen glaube ich nicht das sie es hier im Forum als Sprache auswählen. Find ich also eigentlich etwas unnötig. :duck: ;)

Bei Delphi 2005 ist es vielleicht doppelt gemoppelt. Aber Haufenweise Anfänger wissen auch nicht, was "Win32" ist. Wenn sie weder C#, noch .NET oder Win32 kennen, woher sollen sie dann wissen, was sie anwählen sollen?

Harald 28. Mai 2005 10:28

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Hallo,

die Idee ist gar nicht schlecht - für viele wäre es sicher eine Hilfe.

Wäre es nicht sogar besser, bei Delphi 2005 zwischen Win32, Vcl.NET und .Net mit Winforms zu unterscheiden? Denn nach meinem Dafürhalten sind die letzten beiden nicht identisch ...

Beste Grüße
Harald

Robert_G 28. Mai 2005 11:24

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Hmmm... :gruebel: halte ich für unnötig. Bisher wurden .Net Themen ordentlich als solche gekennzeichnet. Genauso wie C#-Themen. ;)

malo 28. Mai 2005 11:52

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Zitat:

Zitat von Harald
Wäre es nicht sogar besser, bei Delphi 2005 zwischen Win32, Vcl.NET und .Net mit Winforms zu unterscheiden? Denn nach meinem Dafürhalten sind die letzten beiden nicht identisch ...

Dieses Thema hatten wir schonmal ;)

Zitat:

Zitat von Robert_G
Hmmm... :gruebel: halte ich für unnötig. Bisher wurden .Net Themen ordentlich als solche gekennzeichnet. Genauso wie C#-Themen. ;)

Das Problem ist aber hauptsächlich bei Win32-Themen, da viele Anfänger nichts mit dem Kürzel "Win32" anfangen können und dann in das Feld "andere" etwas schreiben wie "Delphi 7". Das gab es schon zur Genüge. Besonders bei Win32 bin ich also schwer für einen Vermerk, bei welchen Delphi-Versionen man "Win32" ankreuzen sollte (also D 1-7 & D2005 mit Win32-Projekten) ;)

jfheins 28. Mai 2005 11:54

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Ich denke, es reicht, wenn man hinter Win32 ein
Zitat:

(Delphi 1-7)
macht. Wer D2005 hat, wird schon wissen, mit welcher Sprache er arbeitet.

Phoenix 28. Mai 2005 16:21

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Anderer Vorschlag: Steht z.B. Delphi 1 - 7 im Profil als eigene Delphi-Version, kann ja Win32 als Default ausgewählt werden.

PierreB 28. Mai 2005 16:33

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Also ich finde es immer noch unnötig.

Zitat:

Ich sehe recht häufig, dass Leute nicht wissen, welche Sprache sie bei der Sprachdifferenzierung angeben sollen.
Ehrlich ? Ich habe bis jetzt noch keinen Thread gesehen wo jemand die Sprache falsch angegeben hatte. Also das einer mit Delphi 7 programmiert und .Net angegeben hat weil er es nicht wusste. Hast du vielleicht mal ein Beispiel ?

malo 28. Mai 2005 16:47

Re: Kleine "Gedenkstütze" bei Sprachdifferenzierun
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Also ich finde es immer noch unnötig.

Zitat:

Ich sehe recht häufig, dass Leute nicht wissen, welche Sprache sie bei der Sprachdifferenzierung angeben sollen.
Ehrlich ? Ich habe bis jetzt noch keinen Thread gesehen wo jemand die Sprache falsch angegeben hatte. Also das einer mit Delphi 7 programmiert und .Net angegeben hat weil er es nicht wusste. Hast du vielleicht mal ein Beispiel ?

Du verstehst das Problem nicht. Es geht nicht darum, dass jemand win32 und .NET verwechselt, es geht um die Leute, die nicht wissen, was Win32 ist/bedeutet.

Dieser Post hat mich dazu verleitet, diesen Vorschlag zu posten. Allerdings gab es vorher bereits einige Threads, wo jemand unter dem Feld "andere" Delphi 7 angegeben hat. Frag mich jetzt nicht, wo und wann man die findet, das war vor über einem Monat. Tatsache ist jedoch, dass viele einfach nicht wissen, was Win32 ist und man vielleicht für diese User einen kleinen "Tipp" geben kann, welche Programmiersprache sie angeben sollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz