Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Formular, aber was bedeutet das ganze??? (https://www.delphipraxis.net/46701-formular-aber-bedeutet-das-ganze.html)

RedDust 30. Mai 2005 09:11


Formular, aber was bedeutet das ganze???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt angefangen mit c++ zu programmieren und hätt hier nur mal eine Frage. Kann mir jemand diesen Code erklären?? Hab' schon etwas herausgefunden aber die Kernstellen fehlen mir noch.

Hier erstmal der Code:

Code:
#include <windows.h>
LRESULT CALLBACK WndProc(HWND,UINT,WPARAM,LPARAM);
HINSTANCE hInstGlobal;
int APIENTRY WinMain(HINSTANCE hInstance,HINSTANCE hPrevInstance,LPSTR lpCmdLine,int nCmdShow)
{ hInstGlobal=hInstance;
  WNDCLASS WndClass;
  WndClass.style=0; WndClass.cbClsExtra=0; WndClass.cbWndExtra=0;
  WndClass.lpfnWndProc=WndProc; WndClass.hInstance=hInstance;
  WndClass.hbrBackground=(HBRUSH)(COLOR_WINDOW); // Hintergrundfarbe
  WndClass.hCursor=LoadCursor(NULL,IDC_ARROW);  // Cursor
  WndClass.hIcon=LoadIcon(NULL,IDI_APPLICATION); // Icon
  WndClass.lpszMenuName=0; WndClass.lpszClassName="WinProg";
  RegisterClass(&WndClass); HWND hWindow;
  hWindow=CreateWindow("WinProg"
  ,"Fenstertitel"            // Fenstertitel
  ,WS_OVERLAPPEDWINDOW
  ,100,0,400,300              // Left,Top,Width,Height
  ,NULL,NULL,hInstance,NULL);
  ShowWindow(hWindow, nCmdShow); UpdateWindow(hWindow);
  MSG Message;
  while (GetMessage(&Message,NULL,0,0)) { DispatchMessage(&Message); }
  return (Message.wParam);
}
LRESULT CALLBACK WndProc(HWND hWnd,UINT uiMessage,WPARAM wParam,LPARAM lParam)
{ switch(uiMessage)
  { case WM_CREATE: HWND hButton, hButtonExit;
      hButton= CreateWindow("BUTTON","OK",WS_CHILD|WS_VISIBLE|BS_PUSHBUTTON
         ,70,220,100,30     // Left,Top,Width,Height
         ,hWnd,(HMENU) 1,hInstGlobal,NULL);
      hButtonExit= CreateWindow("BUTTON","Exit",WS_CHILD|WS_VISIBLE|BS_PUSHBUTTON
         ,220,220,100,30     // Left,Top,Width,Height
         ,hWnd,(HMENU) 2,hInstGlobal,NULL);
    case WM_COMMAND:
      if (HIWORD(wParam)==BN_CLICKED)
      { if (LOWORD(wParam)==1)       // OK-Button
        { HDC hdc; char* str="Hello world!";
          hdc=GetDC(GetParent((HWND)lParam));
          SetBkColor(hdc,0xc0c0c0);SetTextColor(hdc,0xFF0000);
          TextOut(hdc,150,110,str,lstrlen(str));
        }     
        if (LOWORD(wParam)==2)       // Exit-Button
        { SendMessage(GetParent((HWND)lParam),WM_DESTROY,0,0);
        }
      }
      return 0;    
    case WM_DESTROY: PostQuitMessage(0); return 0;
    default: return DefWindowProc(hWnd,uiMessage,wParam,lParam);
  }
}
Das was nach der Compilierung rauskommt hab' ich euch mal angehängt.

RavenIV 30. Mai 2005 09:16

Re: Formular, aber was bedeutet das ganze???
 
nur mal so am Rande erwähnt:
dies ist ein DELPHI-Forum.
ob du hier Hilfe zu C++ erhalten wirst, ist fraglich...

gruessle

sakura 30. Mai 2005 09:20

Re: Formular, aber was bedeutet das ganze???
 
Generell gilt natürlich die Aussage von RavenIV ;)
Zitat:

Zitat von RedDust
Kann mir jemand diesen Code erklären?? Hab' schon etwas herausgefunden aber die Kernstellen fehlen mir noch.

Ansonsten wäre es schön zu wissen, was Du als Kernstellen ansiehst. Den ganzen Kram wird kaum einer dokumentieren wollen ;)

...:cat:...

MagicAndre1981 30. Mai 2005 09:21

Re: Formular, aber was bedeutet das ganze???
 
Zitat:

Zitat von RedDust
Ich habe jetzt angefangen mit c++ zu programmieren und hätt hier nur mal eine Frage. Kann mir jemand diesen Code erklären?? Hab' schon etwas herausgefunden aber die Kernstellen fehlen mir noch.

Dann schau dir mal Luckies nonVCL-Tuts an. Die sind zwar in Delphisynatx verfasst, aber das ist egal.

Die Kernpunkte sind gleich. Bei speziellen C/C++ - Fragen musst du in einem Buch nachlesen.

André

Robert Marquardt 30. Mai 2005 09:36

Re: Formular, aber was bedeutet das ganze???
 
Das ist faktisch C und nicht C++. Nur die mitten im Code deklarierten Variablen sind C++.
Das ist ausserdem nacktes Win32 API zu Fenstern. So funktioniert es wenn man keine VCL (Delphi) oder MFC (MS VC++) hat.

WinMain() ist die Funktion die bei einem Windowsprogramm automatisch beim Programmstart aufgerufen wird.
Zuerst registriert man sich seine eigene Fensterklasse, die mit Hintergrundfarbe, Cursor und Icon versehen ist.
Ab dann kann man sich Instanzen dieser Fensterklasse erzeugen. Das ist was CreateWindow() macht. Es erzeugt das Hauptfenster der Applikation.
Danach wird das Fenster angezeigt und einmal ein Update des Fensters gemacht, wobei auch die erzeugten Controls ein Update erfahren..
Es folgt die Messagepumpe fuer das Programm. Also Message abholen und verteilen. Das laeuft bis durch ein WM_QUIT GetMessage() False zurueckliefert.

Bei Delphi ist dieser Code im .dpr File vergraben. Fort wird die Mainform erzeugt und die Messagepumpe in Application.Run aufgerufen.
Eine Delphi Form ist nun nicht anderes als eine Delphi-Klasse, die sich ein Windows-Fenster als Anzeigesklaven haelt.

WndProc() ist die Empfaengerfunktion des Fensters zum Verarbeiten der Messages.
DispatchMessage() verteilt und WndProc() empfaengt.
Kommt ein WM_CREATE, so werden Controls erzeugt. Controls wie z. B. Buttons sind selbst Fenster einer von Windows vordefinierten Fensterklasse.
Es werden zwei Buttons "OK" und "Exit" erzeugt. Dabei sind die Fenster Kindfenster des Hauptfensters.
WM_COMMAND werden von den Button-Kindfenster an ihren Parent geschickt, wenn man sie klickt.
Der OK-Button pinselt nun den Text "Hello world!" aufs Hauptfenster. Ich glaube blauer Text auf grauem Hintergrund.
Der Exit-Button postet ein WM_DESTROY and den Parent des "Exit"-Buttons (sprich das Hauptfenster).
Als Reaktion auf WM_DESTROY wird ein WM_QIUIT ausgeloest, das wiederum GetMessage() dazu bringt die Messagepumpe zu beenden.
Alle anderen Messages werden fon der von Windows zur Verfuegeung gestellten Default-Funktion behandelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz