![]() |
Physik
Wie kann ich das Planck'sche Wirkungsquantum und so berechnen???
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: MfG gecko2000 |
Wenn es dafür eine Formel gibt, wo ist das Problem?
|
Hallo gecko2000,
die h-Bestimmung wird mit Hilfe der Gegenfeld Methode durchgeführt. Die Rechnung sieht dann so aus, das du zwei Grenzfreuenzen gegeben hast und die dazugehörige Gegenspannung. Hwird dann wie folgt bestimmt, wobei e die elektrische Elementarladung eines Elektrons ist, also: 1,6*10^-19C h=(e*U - e*U)/(f-f) ^ ^ ^ ^ U1 U2 f1 f2 Mfg Salomon |
Schau die mal die unit math an. Und für Zahlen wie 1E-19 noch irgend eine Unit, die damit umgehen kann. Vielleicht die Jedis...
|
Jetzt hätte ich mal eine praktische Frage:
wenn ich einen Kupferstreifen(35µm dick, 2,5mm breit, 2,5mm lang) mit 40 Watt belaste, brennt er dann durch? Wwenn ja, wie dick soll er sein, um nicht durchzubrennen? MfG gecko2000 |
|
Also das hat nun überhaupt nichts mehr mit Delphi zu tun. :warn:
Ich mache hier zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz