![]() |
LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
Ich wollte einen bestimmten Prozess in der SysListview32 des Taskmanagers suchen und die Zahl des Items rauskriegen.
Ich wollte das wie folgend lösen, doch der Taskmanager stürzt gnadenlos ab :cry:
Delphi-Quellcode:
Habt ihr ne Idee warum ?
function GetTaskmgrProcess(process: String):integer;
var wnd: HWND; ItemCount: Cardinal; LVI: TLvfindinfo; ret: Integer; begin wnd := FindWindow('#32770', 'Windows Task-Manager'); wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '#32770', nil); wnd := FindWindowEx(wnd, 0, 'SysListView32', 'Prozesse'); if wnd <> 0 then begin //ItemCount := SendMessage(wnd, LVM_GETITEMCOUNT, 0, 0); //ShowMessage(IntToStr(ItemCount)); LVI.psz := Pchar(process); LVI.flags := LVFI_STRING; ret := SendMessage(wnd, LVM_FINDITEM, -1, Integer(@lvi)); //Showmessage(IntToStr(ret)); result:=ret; end; end; |
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
mit Integer(@lvi) sendest Du die Adresse des lvi-Records, der auf dem Stack in Deinem Prozess liegt, an den Taskmananger...
der Taskmanager ist jedoch ein anderer Prozess, mit eigenem Adressraum -> die Adresse die in der Message enthalten ist, zeigt im Prozess taskmgr.exe irgendwo ins nichts..... -> Access Violation (im taskmgr.exe) Abhilfe schafft da vermutlich nur, per VirtualAllocEx im fremden Prozess Speicher für die lvi-Struktur zu reservieren, und dann diese Adresse (im Kontext des fremden Prozesses) in die Message zu verpacken.... -> sehr aufwändig... |
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
Zitat:
|
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
Sorry, wenn ich wieder nerve.
Ich hab das jetzt so:
Delphi-Quellcode:
Und wen wunderts, es geht immernoch nicht ;( . Was habe ich denn vergessen ? Wo steckt mein Denkfehler ?
function TfrMain.GetTaskmgrProcess(process: String):integer;
var wnd: HWND; ItemCount: Cardinal; LVI: TLvfindinfo; ret: Integer; dwPId: DWORD; hProc: THANDLE; pAddr: pointer; begin wnd := FindWindow('#32770', 'Windows Task-Manager'); wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '#32770', nil); wnd := FindWindowEx(wnd, 0, 'SysListView32', 'Prozesse'); if wnd <> 0 then begin if BOOL(GetWindowThreadProcessId(wnd,dwPID)) then hProc := OpenProcess(PROCESS_VM_OPERATION or PROCESS_VM_READ or PROCESS_VM_WRITE, FALSE, dwPId); if hProc <> 0 then begin pAddr:=VirtualAllocEx(hProc, nil, sizeof(lvi), MEM_RESERVE or MEM_COMMIT, PAGE_READWRITE); LVI.psz := Pchar(process); LVI.flags := LVFI_STRING; ret := SendMessage(wnd, LVM_FINDITEM, -1, Integer(@pAddr)); result:=ret; end; end; end; |
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
Zuerst mal das:
Delphi-Quellcode:
Lass mal hier das @ weg, du willst ja die Adresse übergeben, die in pAddr gespeichert ist, nicht die Adresse der Variablen pAddr.
ret := SendMessage(wnd, LVM_FINDITEM, -1, Integer( ->@<- pAddr)) // @ weglassen;
Zweitens hast Du zwar im fremden Prozess den Speicher für LV_FINDINFO reserviert, aber noch nicht belegt. Du musst den entsprechenden Speicherbereich aus Deinem Prozess noch in den fremden Prozess hinüberkopieren, denn sonst steht dort vor dem Funktionsaufruf nur Müll. Stichwort ![]() Gruß, teebee |
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
was heisst bei Dir "funktioniert nicht" ?
stürzt noch immer der Taskmanager ab ? spontan habe ich folgenden Verdacht: die reservierten Pages befinden sich an pAddr im fremden Adressraum... und Du nimmst aber noch an, es sei in Deinem Adressraum.... schau Dir mal noch ![]() weiter erstellst Du mit LVI.psz := Pchar(process); einen weiteren Verweis auf eine Speicherstelle, die wiederum nur in Deinem Prozess gültig ist (reserviere für die Daten von process im fremden Adressraum Speicher)... bei Google findet sich übrigens dies: ![]() sieht für Dein Problem sehr interessant aus |
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
Du musst dir im fremden Adressraum Speicher reservieren, dort mit
![]() ![]() ![]() |
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
Vielen Dank, euch allen :thumb:
Hätte ich mir denken können, dass das nicht so einfach wird. Ich guck mir mal das LuckiDIPS an. :spin2: |
Re: LVM_FINDITEM, Taskmanager stürzt ab
Hier der Grund:
Der Listview gehört zu den neuen 32-Bit Steuerelemten (Commoncontrols). Das vor weg. Früher, unter 16-Bit Windows, waren die Speicherbereiche der Prozesse noch nicht getrennt, das heißt, ich konnte ohne weiteres auf den Speicherbereich eines anderen Prozesses ohne weiteres zugreifen. Mircosoft hat, aus Kompatibilitätsgrunden, dieses Verhalten auch unter 32-Bit Windows für die damals schon vorhandenen und unter 32-Bit Windows immer noch vorhandenen Kontrolls implememntiert. Aufrufe wie WM_GETTEXT für Edit-felder usw. werden dazu in einen gemeinsamen Speicherbereich gemappt. Für die neu hinzugekommen Kontrolls (Listview, Treeview, Satatusbar, ...) sah Microsoft diese Notwendigkeit nicht. Da Listview_Gettext eigentlich nur einen Zeiger auf einen Buffer zurückliefert, schlägt logischerweise dieser Aufruf fehl, wenn es sich um einen Listview in einem fremden Prozess handelt. Listview_GetItemCount funktioniert, da der konkrete Wert zurückgeliefert wird und kein Zeiger auf einen Buffer. Lösung: Reserviere Speicher im fremden Prozess, fülle ihn mit ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz