Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Wie Datenhaltung in eigenem E-Mail Client realisieren? (https://www.delphipraxis.net/47439-wie-datenhaltung-eigenem-e-mail-client-realisieren.html)

dragi 11. Jun 2005 02:54


Wie Datenhaltung in eigenem E-Mail Client realisieren?
 
Hallo,

weil man ja alles mal gemacht haben sollte, bin ich gerade dabei mir meinen eigenen kleinen E-Mail Client mit Hilfe von indy zu bauen. Nun bin ich aber an dem Punkt an dem es darum geht die ganzen Mails irgendwo zu speichern. Wie würdet ihr das machen? Soll ich einfach jede Mail als EML-Datei speichern oder vielleicht eine kleine Datenbank in de ich die komplette TidMessage speicher ohne die einzelnen Teile der E-Mail schon auseinander zu nehmen? Oder würdet ihr ene grosse Datenbank machen in der ihr Tabellen für jeden Teil einer E-Mail anlegt und diese dann so speichert? ...oder vielliecht ganz anders? Wie macht das den Thunderbird oder Outlook? Habt ihr eine Idee oder einen Tip für mich?

Vielen Dank

Dragi

SirThornberry 11. Jun 2005 08:20

Re: Wie Datenhaltung in eigenem E-Mail Client realisieren?
 
ich würde entweder eine Datenbank nehmen wo die mails komplette drin abgelegt werden oder die ganzen mails einfach in eine riesen binärdatei hintereinander schreiben.

Phoenix 11. Jun 2005 09:36

Re: Wie Datenhaltung in eigenem E-Mail Client realisieren?
 
Ich würde mir angucken, wie z.B. qMail oder Courier (Mailserver - Programme) diese Mailfolder verwalten. Hier liegen auch alle Mails als einzelne Dateien herum. Hat den Vorteil, das das ganze supereinfach zu sichern ist: Ordner komprimieren, wegbrennen und gut ist. Oder Mail-Ordner inklusive Mailprogramm (ohne Installation) auf USB-Stick mitnehmbar.

Ich denke das ist auch der einfachste Ansatz da zu realisieren und der intuitivste.

dragi 11. Jun 2005 12:09

Re: Wie Datenhaltung in eigenem E-Mail Client realisieren?
 
Und gleichzeitig eine Liste führen in der der Pfad zu jeder einzelnen Mail gespeichert ist damit man eine Listview mit allen Mails hat oder den Mailordner beim Programmmstart einlesen? Sorry wegen den Fragen ich will da schon eigeninitiative reinstecken und nicht denken das ich eine fertige Lösung will! Möchte halt nur Lösungsansätze da mir irgendwie kein guter Weg einfallen will :)

Danke

Dragi

Phoenix 11. Jun 2005 12:41

Re: Wie Datenhaltung in eigenem E-Mail Client realisieren?
 
Den Mailordner idealerweise erst beim öffnen einlesen und die Daten dann intern cachen. Damit a) das Programm den Rechner möglichst wenig belastet und b) nur dann, wenn es unbedingt nötig ist.

Es gibt glaube ich eine Möglichkeit einen Ordner zu überwachen, ob da neue Files hinzugekommen sind (ich kopiere z.B. Maildateien von einem Ordner in den anderen..). Diese Überwachung würde ich aktivieren sobald ein Ordner wieder geschlossen wird, damit man ohne neu einzulesen immer den aktuellen Stand hat.

Ungeübter 11. Jun 2005 16:20

Re: Wie Datenhaltung in eigenem E-Mail Client realisieren?
 
Eigentlich wollte ich ja einen neuen Thread aufmachen, aber da dieser recht ähnlich ist frage ich gleich hier. Gibt es irgendwo eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man mit den Indy-Komponenten E-Mails versenden kann?

Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz