![]() |
Server- und Client-Anwendung auf einem Rechner
Hallo zusammen,
ich habe da eine frage zu server- und client-anwendungen auf einem Rechner. mein erster versuch ist es gewesen mit socketserver und socketclient eine kleine anwendung zu schreiben. das hat auch funktioniert. aber bei einer socketverbindung muss ich ja immer ein port und die ip eingeben. was für mich nicht gerade sinnvoll erscheint für eine serveranwendung mit drei clientanwendung auf einem rechner. gibt es auch noch eine andere möglichkeit server- und client-anwendungen in delphi die in beide richtigungen kommunizieren können, ohne dass man einen port oder ip (127.0.0.1) braucht. wäre für jeden vorschlag dankbar gruß eassy |
Re: Server- und Client-Anwendung auf einem Rechner
unwahrscheinlich ...
kannst ja auch keine postkarte ohne adresse verschicken :shock: |
Re: Server- und Client-Anwendung auf einem Rechner
Hi.
Server- bzw. Client-Komponenten wurden eben so geschrieben, dass sie nicht nur verwendet werden können, wenn Client und Server auf dem selben Rechner laufen. (abgesehen davon: Wenn der Server deiner Anwendung jemals auf einem anderen PC als deinem Laufen soll und du trotztdem auf ihn zugreifen willst, hast du ein Problem! ). Außerdem: Das eintragen von ein, zwei IP-Adresse und Portnummern führt nur in seltenen Einzelfällen dazu, dass dir deine Hand abfällt... ;-) |
Re: Server- und Client-Anwendung auf einem Rechner
Aloha!
Jep, die gibts, und zwar sogenanntes ![]() ![]() ![]() |
Re: Server- und Client-Anwendung auf einem Rechner
hallo meflin,
vielen dank für den tip. das schaue ich mir doch gleich mal an. gruß eassy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz