![]() |
Delphi auf PPC
Hi!
Ist es möglich, mit Delphi für nen PocketPC zu programmieren? Oder geht das nur mit C und VB aus dem SDK von MS? gruß delphiking |
echt nicht?
auch kein PAscal? |
:shock: Bin ich bekloppt oder führst du hier Selbstgespräche :?: Ich seh hier keine Antwort. *augenreib*
MfG Florian :hi: |
Nein, mit Delphi geht das nicht.
|
Zitat:
|
Mit Delphi geht das nicht? Nicht ganz. Es geht mich Kylix. Ein Bekannter von mir hat einen Pocket PC und Linux nach nem Biosupdate drauf gemacht und auf Linux läuft Kylix und dank CLX läuft Kylixcode auch auf Windows, also müsste es (über sehr sehr sehr sehr sehr sehr große Umwege gehen) :mrgreen:
|
Das Problem liegt ja nicht an einer fehlenden / falschen Laufzeitumgebung, wie es bei Windows/Linux der Fall ist.
Die CLX bringt die Funktionen zum Verrwalten von Controls(Widgets) mit, die VCL greift auf Win-Funktionen zurück. Aber beide Compiler erzeugen x86-Maschinencode. Ich kenn den Maschinencode von PPCs nicht, aber wenn der anders sein sollte, sprich andere Nummer enstpricht anderem Befehl, dann klappt das nicht. |
Also Kylix erzeugt doch Code, der unter Linux ausführbar ist? Wenn Linux auf einem PPC läuft, dann laufen auch die Linux-Anwendungen darauf, oder lieg ich falsch? Wenn das der Fall ist, ist der Code portabel, sofern er mit CLX geproggt wurde. Also lässt er sich auch unter windows am normalen PC compilieren.
|
Oh, ich glaub, ich hab deinen Post nicht ganz gelesen :oops:
Na ja, wenn eine x86-Linux-Version auf einem PPC läuft, dann wird es wohl doch eine x86-Maschinensprache benutzen. |
Da bin ich mir nicht genau sicher. Am Ende war das eine Linuxversion compiliert für Pocket-PC's und dann hab ich einen :oops: Kopf zu kriegen... holla... manchmal sollte ich nachdenken bevor ich was schreibe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz