Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Carrier Detect auslesen (https://www.delphipraxis.net/49196-carrier-detect-auslesen.html)

ddcool 6. Jul 2005 21:54


Carrier Detect auslesen
 
Hallo Community,
ich habe mir vor kurzem ein IR-Empfangsmodul für den COM-Port gebaut.
Dieses sendet bei einem einkommenden Signal einer Fernbedienung den Code
über die Carrier Detect Leitung zum COM-Port.
Meine Fragen nun:
Wie lese ich den ASCII-Code aus? Bauche ich dafür eine Komponente oder bekomme
ich es irgendwie mit CreateFile hin?

Das Programm WinLirc kann die Signale empfangen. Dazu müssen in den Optionen
DCD und DPT eingestellt sein. Vielleicht weiss jemand wie ich mein
Problem lösen kann.

Dank & Gruß
ddcool

ddcool 21. Jul 2005 18:01

Re: Carrier Detect auslesen
 
Gibt es hier keinen, der etwas darüber weiss?

Gruß
ddcool

x000x 22. Jul 2005 00:34

Re: Carrier Detect auslesen
 
Moin moin,
schau dir mal die CPortlib Kompo. an...
Denke mal, die ist am einfachsten/schnellsten zu gebrauchen für dein Problem..
Ansonsten noch synaser.zip...

ddcool 1. Aug 2005 08:54

Re: Carrier Detect auslesen
 
Vielleicht könnte sich jemand mal kurz hinsetzten und mir ein Source schreiben.
Ich bekomme das mit der CportLib nicht hin.

DANKE
ddcool

franktron 1. Aug 2005 09:08

Re: Carrier Detect auslesen
 
Da gibts doch ein Beispiel Programm :wink:

ddcool 1. Aug 2005 12:06

Re: Carrier Detect auslesen
 
Ja das stimmt wohl, aber in diesem Programm wurde nicht meine Lösung programmiert.
Ich möchte gerne den Wert haben, der über die Carrier Detect Leitung kommt.
Normalerweise ist dass seine 0 oder 1, damit der Computer weiss, dass das Geräte bereit ist.
Bei mir jedoch kommt eine Ganze Folge dabei raus.

Hier ist die Bauanleitung: http://coolcase4u.com/cms/artikel.php?id=12
Und ich möchte keines von den vorgeschlagenen Programmen benutzten, weil die nicht das machen können, was ich brauche.

Gruß
ddcool

marabu 1. Aug 2005 12:26

Re: Carrier Detect auslesen
 
Hi ddcool,

das Auslesen des Carrier Detect Signals ist wohl nicht das Problem. Wenn das Signal der Fernsteuerung bit-seriell übermittelt wird, brauchst du einen Takt oder eine spezielle Kodierung die ohne externen Takt auskommt. Was davon hast du?

Grüße vom marabu

ddcool 1. Aug 2005 13:48

Re: Carrier Detect auslesen
 
Vielleicht hilft es weiter, wenn ich die einstellung bei WinLirc sage.
Damit funktioniert das Auslesen nämlich.

Baudrate: 115200
Sense: Autodetect
Receiver Type: DCD device
Animax: Disabled
Transmitter: Inverted(Disabled), Hardware Carrier(Disabled), DTR

Hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Ich glaube aber nicht, dass ich einen externen Takt habe, also müsste es eine Kodierung sein. Genau weiss ich es jedoch nicht.


Dank & Gruß
ddcool

marabu 1. Aug 2005 16:33

Re: Carrier Detect auslesen
 
Die Fernsteuerung pulst ihre Daten mit 38kHz (oder 36kHz ?) - du wirst dich da irgendwie anpassen müssen mit deiner Leseroutine. Ich weiß ja nicht, was für dich wichtiger ist, dein selbstgebauter Receiver oder die Fernsteuermöglichkeit. Wenn es um die Steuerung geht, da gibt es wohl auch Receiver, die das IR-Signal PC-gerecht liefern können. Wenn es mehr um das basteln geht, dann wirst du dir den Quelltext von WinLirc mal genau anschauen müssen. Du musst heraus finden, wie du ein Startbit erkennst. Außerdem musst du dir einen 38kHz Takt bauen müssen - ein millisec timer tut es da wohl nicht.

marabu

ddcool 1. Aug 2005 16:43

Re: Carrier Detect auslesen
 
Also ich habe mir schonmal den Source von WinLirc angeschaut, jedoch ist der in C++ und ich bin da net so fitt drin. :)
Ich weiss net auf welcher Frequenz meine Fernbedienung funkt. Ist eine Universalfernbedienung von Lifetec LT4033.

Gruß
ddcool


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz