Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Programmiersprache im Profil als Standard definieren (https://www.delphipraxis.net/49366-programmiersprache-im-profil-als-standard-definieren.html)

mimi 10. Jul 2005 11:15


Programmiersprache im Profil als Standard definieren
 
Hallo,
ich habe immer wieder gemerkt das ich vergesse die programmiersprache anzugeben, da ich nur mit Delphi 7 PE arbeite würde mir eine funktion im Proviel gefallen: wo angeben werden kann ob du nur eine programmiersprache nutzt oder merhe, wenn nur eine dann soll da ein edit fehlt(oder eine liste) erscheinen und bei mehren garnichts(dann muss man es halt eingeben)

aber so eine funktion würde ich mir gerne wünschen :-D
(ich hoffe ihr habt diese funktion verstanden, weil ich(und ich bin bestimmt nicht der einzigste nutze nur eine programirschsprache nämlich Delphi 7.0 PE))

Vielen Dank :???:

[edit=sakura] Den Titel verfeinert :) Mfg, sakura[/edit]

Speedmaster 10. Jul 2005 11:21

Re: Programiersrache im proviel aus standar defnieren
 
Zitat:

Zitat von mimi
Hallo,
ich habe immer wieder gemerkt das ich vergesse die programmiersprache anzugeben, da ich nur mit Delphi 7 PE arbeite würde mir eine funktion im Proviel gefallen: wo angeben werden kann ob du nur eine programmiersprache nutzt oder merhe, wenn nur eine dann soll da ein edit fehlt(oder eine liste) erscheinen und bei mehren garnichts(dann muss man es halt eingeben)

aber so eine funktion würde ich mir gerne wünschen :-D
(ich hoffe ihr habt diese funktion verstanden, weil ich(und ich bin bestimmt nicht der einzigste nutze nur eine programirschsprache nämlich Delphi 7.0 PE))

Vielen Dank :???:

Zitat:

Hallo,
ich habe immer wieder gemerkt das ich vergesse die Programmiersprache anzugeben. Da ich nur mit Delphi 7 PE arbeite würde mir eine Funktion im Profil gefallen, wo angegeben werden kann, ob man nur eine Programmiersprache nutzt oder mehere. Wenn man nur eine nutzt sollte da ein Edit Feld oder eine Liste erscheinen, in welcher man die Sprache auswählen kann. Bei mehreren sollte nichts erscheinen!

So eine Funktion würde ich mir gerne wünschen! :-D
...
Ich tat dies nicht aus zwecken der Diskriminierung sondern da du anscheinend eine Rechtschreibschwäche hast( Macht nix mein Vater hat sowas auch )!


Ich fände die Idee gut muss ich echt sagen!

PierreB 10. Jul 2005 11:51

Re: Programiersrache im proviel aus standar defnieren
 
Moin,

(ich habe mich an Speedmasters "Übersetzung" orientiert)

Ähm ich weiß nicht so ganz was du meinst. Du kannst doch im Profil deine Delphiversion angeben (hast du ja auch gemacht Delphi 7 PE). Also weiß doch jeder das du mit Delphi 7 PE programmierst. Und was soll das mit mehreren Programmiersprachen ? Wir sind in einem Delphiforum da gibt es (neben C# und .Net) nur Delphi als Programmiersprache. Und eine dieser drei muss man beim Erstellen eines neues Threads angeben. Also ich versteh nicht ganz worum es geht...

Die Muhkuh 10. Jul 2005 11:53

Re: Programiersrache im proviel aus standar defnieren
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Wir sind in einem Delphiforum da gibt es (neben C# und .Net) nur Delphi als Programmiersprache. Und eine dieser drei muss man beim Erstellen eines neues Threads angeben. Also ich versteh nicht ganz worum es geht...

Genau,

um das geht es. Im Profil sollte man einstellen, ob man mit Delphi, C# oder .Net programmiert. Das was man dort angibt, ist standardmäßig beim Erstellen eines neuen Threads "gecheckt".

alcaeus 10. Jul 2005 11:55

Re: Programiersrache im proviel aus standar defnieren
 
Wir hatten das Thema bereits mal.
@Pierre: es geht darum, dass man im Profil einen Default-Wert fuer die Sprache bei neuen Themen angeben kann ;)

Ich kann mich erinnern dass damals gesagt wurde, dass es die Option nicht geben wird, damit man beim Posten nicht irrtuemlich das Falsche angeklickt laesst ;)
Und so schlimm ist es doch auch nicht, einmal pro neuem Thema eine Checkbox anzuklicken, oder? ;)

Greetz
alcaeus

malo 10. Jul 2005 12:24

Re: Programiersrache im proviel aus standar defnieren
 
[OT]
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Ich tat dies nicht aus zwecken der Diskriminierung sondern da du anscheinend eine Rechtschreibschwäche hast

Und das sagst gerade du? :roll: [/OT]

Zum Thema:

So eine Funktion fänd ich nicht für sonderlich nützlich. Das ist aus dem Grund, weil ich imho (ich hab jetzt nicht nachgesehen) im Moment Delphi5 Pro im Profil angewählt habe, nebenbei aber auch D7 PE und D2005 PE installiert habe. Und obwohl ich meist mit Delphi Win32 entwickle, hab ich auch zwischendurch .NET fragen. Da es sicherlich vielen ähnlich geht, halte ich es für unvorteilhaft, wenn der/diejenige dann entweder das Profil umstellen, oder immer in den Posts die Option umstellen müssen. Und wenn dann diese Vergesslichkeit auftritt... siehe alcaeus ;)


@alcaeus: Es ist ein Radiobutton :P

mimi 10. Jul 2005 15:15

Re: Programmiersprache im Profil als Standard definieren
 
es geht ja nur um dem Typ ob ich nun Delphi oder .net oder c nutzt nicht welche version.
Ich denke wenn man im Profil als default typ delphi stehen hat kann man das ja immer noch ändern. Jeder derr mehre sprechen kann und diese auch regelmäsig nutzt kann dieses fehld ja leer lassen.
Wie währe das ?

Wenn jemmand nur eine spreche kann/nutzt wird der typ auf den default werdet gesetzt und bei welchen die mehre sprachen können kann das Fehld ja einfach leergelassen werden.

@Speedmaster
Schön das du meine anregung gleich verstanden hast und die Fehler behoben hast.
das ist leider noch ein "kleines" problem bei mir.
und durch das viele schreiben versuche ich halt dieses Problem zu lösen :-D

malo 10. Jul 2005 17:07

Re: Programmiersprache im Profil als Standard definieren
 
Zitat:

Zitat von mimi
es geht ja nur um dem Typ ob ich nun Delphi oder .net oder c nutzt nicht welche version.

Nur zu deiner Information: C# <> C!

Zitat:

Zitat von mimi
Ich denke wenn man im Profil als default typ delphi stehen hat kann man das ja immer noch ändern. Jeder derr mehre sprechen kann und diese auch regelmäsig nutzt kann dieses fehld ja leer lassen.
Wie währe das ?

Das könnte man machen, stimmt. Aber es gibt viele Leute (z.B. ich), die mal in andere Sprachen "reinschnuppern" oder umsteigen. Und gerade die Vergesslichkeit, die du ja als Argument für diesen Vorschlag nimmst, wäre dann das Problem dabei.

Zitat:

Zitat von mimi
@Speedmaster
Schön das du meine anregung gleich verstanden hast und die Fehler behoben hast.
das ist leider noch ein "kleines" problem bei mir.
und durch das viele schreiben versuche ich halt dieses Problem zu lösen :-D

Wenn ich dir einen persönlichen Rat geben darf: Versuche doch mal, Geschichten o.Ä. am PC zu schreiben (bei einem Programm mit Rechtschreibprüfung, z.B. MS Word). Was du schreibst, ist da in erster Linie egal (ob du Mordpläne an deine Schwiegermutter oder Tagebücher schreibst, tut da ja nicht zu Sache :mrgreen: ). Dort werden die meisten Fehler ausgebessert. Das hab ich früher mal gemacht, hat imho auch sehr gut geholfen ;)

mimi 10. Jul 2005 17:20

Re: Programmiersprache im Profil als Standard definieren
 
stimmt könnte ich machen(ich habe nur openOffice 2.0 sogar die Deutsche version muss mir nur noch das Deutsche wörterbuch besorgen....

Dann würde ich an deiner stelle den Default wert einfach leer lassen und fertig.
Dann weißt dich das forum schon drauf hin *G*
obwohl: erkennt man den qullcode nicht anhand des higleiters ?
es wird wohl kaum möglichsein in einer unit einmal delphi und einmal c# zu schreiben.
wobei: wo ist eigetnlich der untershcied zwischen c# und c ? ist c# c++?

Daniel G 10. Jul 2005 19:56

Re: Programmiersprache im Profil als Standard definieren
 
Öhm... selbst wenn so etwas hier nicht "offiziell" eingeführt werden sollte:

Wir haben ja immer noch die Möglichkeit, diese Info in der Signatur zu verstauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz