Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Werteübergabe bei mehreren Formen (https://www.delphipraxis.net/49372-werteuebergabe-bei-mehreren-formen.html)

Lilo 10. Jul 2005 12:41


Werteübergabe bei mehreren Formen
 
Hallöchen ^^

ich habe mir mit hilfe der suche schonmal ein ähnliches thema dazu gefunden nur kann ich damit mein problem nicht ganz lösen :(
(Wertübergabe )

bei mir besteht folgendes Problem...

ich habe mehrere Formen um genau zu sein, 8 zur zeit. ich brauche bei form 8 daten aus form1, form3, und form4 ...
wie kann ich realisieren das ich mit werten die in diesen formen eingegeben werden, in form8 weiterarbeiten kann ohne das ich sie global anlegen muss oder diese werte direkt an diese form weitergeben muss?

beim hin und her schalten zwischen den formen bleiben die werte ja komplett erhalten nur weiss ich leider nicht wie ich an die werte heran komme :(

ich hoffe es gibt dafür eine simple lösung :)

leddl 10. Jul 2005 13:07

Re: Werteübergabe bei mehreren Formen
 
:gruebel: Inwiefern hilft da der Link, den du gegeben hast, nicht?
Delphi-Quellcode:
foo = Form4.Edit1.Text
Dazu noch die Unit in die Uses aufnehmen und fertig.

Robert_G 10. Jul 2005 13:26

Re: Werteübergabe bei mehreren Formen
 
Zitat:

Zitat von leddl
:gruebel: Inwiefern hilft da der Link, den du gegeben hast, nicht?
Delphi-Quellcode:
foo = Form4.Edit1.Text
Dazu noch die Unit in die Uses aufnehmen und fertig.

Damit wäre er doch genau da wo er nicht hin will.. :roll:
Zitat:

...ohne das ich sie global anlegen muss...
Da meine Antworten zu diesen Themen generell auf Unverständnis stoßen oder in einem Flamewar ausarten, versuche ich mich erstmal herauszuhalten.
Nur soviel: Suche mal ein paar Infos zum Bei Google suchenMVC Pattern, danach dürftest du dich auch fragen, was die Datem /auf/ dem Form zu suchen haben. ;)

Lilo 10. Jul 2005 13:34

Re: Werteübergabe bei mehreren Formen
 
Hat sich erledigt ... war einfach nur ein bissl dumm ;) der thread kann wieder gelöscht werden... trotzdem danke für die schnelle antwort :)

jfheins 10. Jul 2005 13:36

Re: Werteübergabe bei mehreren Formen
 
@Robert:
Hieße das, es gibt ein zentrales, globales Daten-Objekt, in den (Formular-)Events wird immer nur etwas daran geändert, und wenn etwas ausgegeben werden soll, dann geschieht dies duch ein Ausgebe-Objekt, welches dann wiederum die Formularelemente bedient ?

Vorteil: Vollständige Trennung zwischen GUI und Programmcode ( :thumb: )

Richtig :?:

Robert_G 10. Jul 2005 13:53

Re: Werteübergabe bei mehreren Formen
 
Zitat:

Zitat von jfheins
@Robert:
Hieße das, es gibt ein zentrales, globales Daten-Objekt, in den (Formular-)Events wird immer nur etwas daran geändert, und wenn etwas ausgegeben werden soll, dann geschieht dies duch ein Ausgebe-Objekt, welches dann wiederum die Formularelemente bedient ?

Ich fürchte ich habe hier nicht genau verstanden, was du mir sagen willst. :gruebel: Aber falls ich es richtig verstanden habe: Ja.
Kurzform: Im Endeffekt ist es eine Wiederentdeckung des EVA-Prinzips.
Da Quick'nDirty-GUIs schwer bis gar nicht wiederverwendbar oder auch nur im entferntesten testbar durch unit tests sind, versucht man die Verarbeitung von irgendwelchem GUI-Geklicke zu trennen.
Für alles andere rate ich dir dich im Netz schlau zu machen, dort haben breits viele Leute wirklich gute Artikel dazu geschrieben. ;)

Zitat:

Zitat von jfheins
Vorteil: Vollständige Trennung zwischen GUI und Programmcode ( :thumb: )

Dafür braucht es nichtmal MVC, es reicht einfach nur Disziplin. ;) (zumindest im Code Editor, außerhalb ist es damit bei mir nicht weit her... :mrgreen: )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz