![]() |
Chip-Programmierung
Hey Leute,
ich habe eine Frage: Kennt jemand ein Forum, indem Themen behandelt werden, wie man Chips programmiert? Wenn sich jemand damit auskennt, wäre ich um ein paar Tipps ziemlich froh. Mein Vorhaben: Ich würde gerne einen Chip bauen, der zu einem best. Anlass angeschlossene Endgeräte ausschaltet. Danke im Voraus |
Re: Chip-Programmierung
Ok, mit Delphi kannst gleich vergessen, vielleicht gibts ne Möglichkeit das mit Pascal zu machen weiss es aber nicht. Entweder C++ oder C vermute ich!
Bauen tut man kein Chip, man Programmiert sie nur. Dazu brauchst du vermutlich 2 Sachen: Platine für Steuerung, Stromversorgungsplatine. Zusätzlich brauchst du ein Adapter zum Programmieren, mehr kann ich dir atm nicht sagen habe es eillig! |
Re: Chip-Programmierung
tjoa, da würd ich dir jetzt Conrad (
![]() |
Re: Chip-Programmierung
Wenn du "Chips" (wohl eher MicroController) programmieren möchtest in C# programmieren könntest brauchst du eine extra Entwicklungsumgebung bzw. den Compiler dafür.
Das beste wäre wohl eher sie in Assembler zu programmieren, so lernst du ambesten was du da eigentlich machst. Kannst ja mal bei ![]() gruss |
Re: Chip-Programmierung
Hm,
ich sag jetzt mal ganz krass, dass ich gar nicht drauf aus bin, 100%ig zu lernen, was ich da mache. Ich suche einen Chip, der C o.Ä versteht (kein ASM). Den möchte ich so programmieren, dass er angeschlossene Geräte zu einem bestimmten Ereignis an und ausschaltet... Hierbei geht es nicht nur um den Lerneffekt... |
Re: Chip-Programmierung
du solltest zuerst unterscheiden
wie und wann die Informationen und Signale entstehen Zitat:
Zitat:
Zitat:
programmierbaren Logik z.B. GAL's oder wenn es dann wirklich nötig ist einen Mikrocontroller dafür einsetzten ![]() ![]() |
Re: Chip-Programmierung
Moin, moin,
also der eigenen Einsatz hätte zumindest bis zur Suche nach Mikrocontrollern fürhen können, dann wäere allerdings auch eine Schaltungsentwicklung die Folge gewesenn. Damit wäre die maximale Kontrolle über das System möglich. Ok solloffensichtlich nicht. Dann bleibt nicht viel. Das C-Control von Conrad kann hier weiterhelfen. Erfüllt die Kriterien ohne große Kenntnisse etwas zu Steuern. Kostet aber auch etwas mehr. Aber für eine Einmalanwendung ist das ok. // Martin |
Re: Chip-Programmierung
Zitat:
Zitat:
![]() oder das ![]() oder das ![]() oder das ![]() möglich sein Solange ich nicht weiss, was konkret entwickelt werden soll, kann man nur von Äpfel, Birnen und Radischen reden :zwinker: |
Re: Chip-Programmierung
Ok nochmal:
Ich möchte einen Chip programmieren, nicht in ASM, der Relais zu einem bestimmten Ereignis ansteuert. Diese Relais sollen dann angeschlossene Endgeräte einfach an/ausschalten. Der Chip sollte wiederbeschreibbar sein (eeprom). Habe sowas zuvor noch nie gemacht, denke aber, dass ich mich da, mit einigen kleinen Starthilfen, reinlesen kann. Ist mein Vorhaben jetzt besser geschildert? :wink: |
Re: Chip-Programmierung
Also so viel ich weiss kann man µC (MikroController) nur in ASM programmieren (hab ich schon in der Schule gemacht :wink: )
Ich weiss ja nicht was du mit Ereignissen meinst aber vieleicht kann dir die Relaikarte bei ![]() Wenn dir des nicht so zusagt un du des ohne PC machen willst dann kannst du aich auf C-Controll zurückgreifen: z.b.: C-CONTROL-UNIT (PLUS) Bestell-Nr.: 124079 - 13 C-CONTROL RELAISPLATINE Best.-Nr.: 950661 - 13 Da müsstest dich halt schlau machen wie man des am besten kreuz und so ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz