Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi isdn karte auslesen (https://www.delphipraxis.net/49595-isdn-karte-auslesen.html)

Matthias-k 13. Jul 2005 14:18


isdn karte auslesen
 
hi!

und zwar hab ich folgendes prob:

ich will alles aufgelistet bekommen, was an der isdn karte ankommt!
wie mach ich das am einfachsten?

im netz gibt es soweit ich erkennen konnte nicht wirklich etwas, was diese
aufgabe erledigen könnte!

hab ihr da noch ne idee?

matthias

Bernhard Geyer 13. Jul 2005 14:38

Re: isdn karte auslesen
 
Zitat:

Zitat von Matthias-k
ich will alles aufgelistet bekommen, was an der isdn karte ankommt!
wie mach ich das am einfachsten?

im netz gibt es soweit ich erkennen konnte nicht wirklich etwas, was diese
aufgabe erledigen könnte!

Gar nicht (jedenfalls nicht allgemein). Du bekommst für ISDN über die CAPI nur die in der CAPI-Speziifkation definierten Meldungen. Willst du eine Lösung für alle Meldungen (z.B. auch L1/L2-Meldungen), so benötigst Du eine spezielle Karte welche über Herstellerspezifische CAPI-Erweiterungen diese Infos zur Verfügung stellt. AVM hat in seinen Karten 'ne Art Debug-Schnittstelle eingebaut um Zusatzinfos zu bekommen.

Aber frag mich nicht bezüglich Details. Ist alles schon ca 5 Jahre her.

Matthias-k 13. Jul 2005 15:46

Re: isdn karte auslesen
 
ich möchte nur ein protokoll der an der karte ankommenden signale!

ein mitschnitt sozusagen!


das muss doch irgendwie gehen!

matthias

Ultimator 13. Jul 2005 15:48

Re: isdn karte auslesen
 
Meinst du sowas wie einen Packetsniffer? :gruebel:

Matthias-k 13. Jul 2005 15:54

Re: isdn karte auslesen
 
wenn du es denn so nennen willst!

ich brauch das allerdings nicht dazu, um daten auszuspionieren, sondern um etwas zu rekonstruieren!

sinn und zweck des ganzen ist, einen eingehenden anruf zu analysieren, um ihn in einem programm
weiterverarbeiten zu können!

matthias

Flocke 13. Jul 2005 16:36

Re: isdn karte auslesen
 
Wenn du "nur" einen Anrufmonitor oder etwas in der Art haben willst, dann suche im Internet nach CAPI (von AVM) oder TAPI (von Microsoft) in Verbindung mit Delphi. Da gibt's eigentlich alles was man braucht...

Matthias-k 18. Jul 2005 13:36

Re: isdn karte auslesen
 
ich brauch ja nicht direkt einen anrufmonitor, ich muss alles auslesen, was an der fritzcard ankommt! sei es eine sms oder sonstwas!

ich brauch die daten! ich hab versucht, über die capi ranzukommen, aber des wird auch nichts!

ist langsam zum ausflippen!

das www bringt auch nciht wirklich informationen zu dem problem!

matthias

Flocke 18. Jul 2005 14:12

Re: isdn karte auslesen
 
Du wirbelst ein bisschen zwischen den Threads hin- und her ...

Sich in CAPI reinzuarbeiten ist recht kompliziert. Ich habe das auch schon mal gemacht, wie ich dir in deinem anderen Thread geantworet habe.

Du solltest dir übrigens neben der CAPI Dokumentation noch diverse Dokumente der ETSI besorgen, z.B. ETS 300 102. Such mal auf dieser Seite nach ISDN. Bevor du etwas herunterlädst musst du dich mit deiner Email-Adresse registrieren; das kostet aber nichts.


Die Komponente, die ich seinerzeit entwickelt habe, kann natürlich auch Daten annehmen und versenden, allerdings nur auf unterstem Level, also ohne jede Interpretation der Daten. Testweise kann man z.B. eine SFX-Datei einfach an eine Faxnummer senden (weil das direkt schon das Binärformat ist) und das funktioniert auch. Man kann auch ein Gespräch als µLaw/aLaw-Wave-Datei aufnehmen (eben auch direkt das Binärformat einer ISDN Sprachübertragung).

Allerdings ist die Komponente über dieses Stadium nicht hinaus gekommen, weil das Projekt seinerzeit nicht fortgeführt wurde.

Was geht ist: Anrufe monitoren, weiterleiten, abweisen, ignorieren oder annehmen. Wenn angenommen, dann auch inklusive Daten senden und empfangen. Deine speziellen Parameter (welches Protokoll, welches Binärformat der Daten) sagt dir auch die CAPI-Dokumentation nicht (denn das ist einen Level höher) und das musst du selbst ausprobieren.

Also noch einmal mein Angebot mit der PN, falls du dir die Komponente mal ansehen möchtest.

ABER: sie ist kein Open-Source! Wenn du sie verwendest, musst du Lizenzgebühren an die Firma zahlen, in deren Auftrag ich das seinerzeit gemacht habe. Der Quelltext kann dir aber sicher einige Dinge verdeutlichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz