![]() |
IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich versuche seit mehreren Stunden zusätzliche Daten aus dem Directory Object Picker Dialog zu bekommen.
In der DSOP_INIT_INFO Struktur übergebe ich, das ich 3 zusätzliche Attribute brauche. (objectGuid, ObjectSid, SamName) Dazu setze ich cAttributesToFetch und apwzAttributeNames. Nach dem Aufruf von InvokeDialog und der Ermittlung von der DS_SELECTION_LIST Struktur, stehe ich nun vor meinem Problem. Die Daten die ich brauche, sind in der DS_SELECTION Struktur unter dem Attribut pvarFetchedAttributes abgelegt. Dieses ist in der JwaObjSel vom Typ POleVariant. Info MSDN: Zitat:
|
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
so kleiner nachtrag
ich kann zumindest auf das erste element zurück greifen.
Delphi-Quellcode:
aber ich hab noch keinen schimmer wie ich an die andern 2 werte kommen.
VarArrayLock(pDsSelList.aDsSelection[i].pvarFetchedAttributes^);
möglicherweise ist noch das apwzAttributeNames falsch gesetzt. zumindest bekomm ich jetzt die sid und die war mir das wichtigest. den rest kann ich über die sid wieder ermitteln. |
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
So gehts:
1. Type definieren -> vArray = array [0..0] of Variant; 2. Codezeile ändern ->
Delphi-Quellcode:
3. über si auf einzelnen Variant zugreifen.
vArray(pDsSelList.aDsSelection[i].pvarFetchedAttributes^)[si]
Es kann natürlich sein, das einige Eigenschaften als bytearray im Variant abgelegt sind. Diese musst Du dann umwandeln. Mit Stringattributen aus dem AD ging es jedenfalls. |
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
hmm, tut bei mir leider nicht.
samaccoutname ist ein widestring. ich muss das varray als vArray = array of Variant; also ohne grössen angabe kompilieren da sonst der syntaxcheck heult. wenn ich dann auf varray(..)[x] zugreife gibts nur schutzverletzungen :-( poste mir doch mal bitte deinen kompletten source. |
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
das "Döddelzeichen" ^ haste mitgenommen, oder?
Source kommt gleich. |
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier das Stück Source. Die uses Anweisung musst Du aktualisieren. Ich habe die von Dir verwendete Unit nicht gefunden und eine andere verwendet, welche die benötigten (von Dir verwendeten) Objecte enthielt. ObjectSID ist im übrigen z. Bsp. ein Array (VT_ARRAY or VT_UI1). Ich hänge nur die Unit1 dran. Alles andere ist wie in deinem Beispielprojekt.
|
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
hmm merkwürdig deins tut auch nicht.
ich nutze die jwaObjSel - du ObjSel kannst du mir bitte deine ObjSel auch mal posten. |
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier die Datei. Ist im übrigen aus der JVCL 3.
|
Re: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
tut jetzt danke.
btw. meine jwa und deine jcl obj unterscheiden sich nicht wirklich. |
AW: IDsObjectPicker (Directory Object Picker)
Ich verwende einen ähnlichen Code zu fitch nicht die Gruppen, sondern die Nutzer, aber ich habe ein Problem mit der abgerufenen objectSID es gibt nur "?", I wirklich brauchen das ausgewählte Objekt SID kann jeder Körper Hilfe :roll:?
dank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz