![]() |
Windows Messages an andere Programme abfangen
Hallo DP!
Mir war langweilig und ich habe mir schon lange vorgenommen, endlich mal die WinAPI ein bisschen besser verstehen zu wollen, also habe ich mich an ein Programm gemacht, das WindowsMessages an andere Programme (Wie Minimieren, der Befehl sichtbar zu werden oder der Schließen-Befehl) abfangen soll, bestimmten Code ausführen soll und die Message (unter Umständen auch verändert) weiterschicken soll. Dann kam mir die spontane Eingebung, ein brennender Busch flog in den Raum und eine dahinhallende Stimme sprach: "Hooksssssssss" (hat leider gelispelt... :/) Nunja, dachte ich mir, und quälte mich durch den passenden ![]() Ich komme leider nicht weiter und dachte mir, die DP weiß da sicher eine tolle, einfach und mich-zum-ärgern-bringende Antwort, weil ich selber nicht draufgekommen bin ;). Sind Hooks vielleicht sogar der komplett falsche Weg? vielleicht was ganz anderes? Danke schonmal für eure Hilfe, Palando :) |
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Ich würde (falls das geht) die WndProc umbiegen - also die Adresse der Ziel-Fenzer-Prozedur auf deine umbiegen, was mit der Nachricht machen, und dann die alte aufrufen ;)
Vielleicht geht das auch nur mit einer dll, die du dann in den fremden Prozess injezierst, aber irgndwie geht das doch bestimmt ..., oder ? (Keine Garantie - Ich weis nichts, ich glaube es nur) |
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
|
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Wo genau ist denn dein Problem mit WH_GETMESSAGE. In meinem Tut beschreibe ich es eigentlich so generisch, daß du auch in der Lage sein solltest einen eigenen WH_GETMESSAGE-Hook zu implementieren.
@Masterof: Es gibt bereits eine aktuellere Version dieses meines Tutorials ![]() |
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Hallo!
Danke für deinen Hinweiß, ich werde es mir mal ansehen. MfG Master |
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Zitat:
|
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Hallo!!
Also ich habe mir das Tutorial angeschaut, und die erste DLL die du zeigst funktioniert in der Version 7 nicht. Der DLL Experte von Delphi baut die aDatei gleich ein bisschen anders auf. Für Welche Version ist das gemacht? Du könntest die DLL auch mit den restlichen Quelltext versehen, denn wenn man ds macht was im Tutorial steht, dann bekommt man Probleme mit der Funktion OneFunction,... MfG Master |
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Zitat:
Und fürs schreiben natürlich :D @Masterof: Kenne ich schon das Tutorial, anhand von dem hab ich meine Codeversuche gemacht. Mal schaun obs mit Ollis Tut jetzt was wird... Ich werds heute wohl nichtmehr angehen, morgen aber ;) |
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Zitat:
Ich habe leider kein Delphi 7. Konzipiert war es für Delphi 3-5 wo es definitiv läuft. Mangels D7 kann ich es schlecht testen. Werde mir die PE aber mal saugen und installieren. |
Re: Windows Messages an andere Programme abfangen
Hallo!
Also, ich habe das von deiner Website im PDF genommen und wollte es mir durchlesen. Gleich die erste DLL "SampleDLL" Du hast lediglich die Namen der Funktion angegeben, die du exportieren willst. Um das nachvollziehen zu können braucht man aber den kompletten Quelltext der DLL. Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei. Im PDF auf der Seite 6. Master |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz