Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Auf dem Desktop ''malen'' (https://www.delphipraxis.net/5064-auf-dem-desktop-malen.html)

Nicodius 22. Mai 2003 16:26


Auf dem Desktop ''malen''
 
Hallo, wie kann ich auf dem Desktop ''malen'' mit Canvas, bei einer Mausbewegung

ich hab Delphi3 Pro!

Danke im Voraus tschau

Stanlay Hanks 22. Mai 2003 16:36

Diese Prozedur zeichnet eine Linie auf dem Desktop

Delphi-Quellcode:
var
  dc : hdc;
begin
  dc := GetDc(0);
  MoveToEx(Dc, 0, 0, nil);
  LineTo(Dc, 300, 300);

end;

ATwardz 24. Mai 2003 01:00

und wie geht das dauerhaft?
 
Habe auch son Prog. wo direkt auf dem desk gezeichnet wird!
Fragen!
Wie kann ich das dauerhaft einrichten!
Warum funkst bei mir doch die moveto funk. nit?
(delphi6 enterp., winxp)
:shock:

@wardz

Luckie 24. Mai 2003 04:34

Dauerhaft einrichten wird wohl nicht gehen, da bei jedem Neuzeichnen des Desktops alles wieder verschwiednen wird von dir.

Sharky 24. Mai 2003 06:35

Zitat:

Zitat von Luckie
Dauerhaft einrichten wird wohl nicht gehen, da bei jedem Neuzeichnen des Desktops alles wieder verschwiednen wird von dir.

Hai,

besteht nicht die Möglichkeit ein transparentes Fenster über den gesamten Desktop zu legen und dann auf diesem zu zeichnen? Quasie wie eine durchsichtige Folie.

Luckie 24. Mai 2003 06:42

Das ginge, nur was machst du mit Windows9x? :wink:

Sharky 24. Mai 2003 06:53

Zitat:

Zitat von Luckie
Das ginge, nur was machst du mit Windows9x? :wink:

Ich schreibe in die Anforderung des Programmes das es nur auf NT Systemen läuft :lol:

Stanlay Hanks 24. Mai 2003 11:37

Das is natürlich auch ne elegante Lösung :lol:
Ne im Ernst, aber wenn er ein transparentes Fenster nimmt, verschwindet alles, was drin is, sobald er das Programm beendet und das is auch nich optimal. :wink:

Luckie 24. Mai 2003 13:38

Wird dir genauso passieren, wenn du es schaffst, dass er permanet auf dem Desktop bleibt und du Windows beendet und wieder startest.

dann mu0ß du es beim Beenden des Programms eben speichern und beim Öffnen wieder laden. :wink:

Stanlay Hanks 24. Mai 2003 13:41

Noch was, was gegen ein Transparentes fenster spricht. Wenn die Zeichnung immer zu sehen sein soll, dann muss das Programm ja immer im Vordergrund sein...was wiederum heißt, dass man keine anderen Programme mehr bedienen kann. Also nich so doll...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz