![]() |
Taskprotokollierungsprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo, ich habe ein Programm geschrieben, das beim Hochfahren von Windows durch den Autostart-Ordner von Windows geladen wird, dann versteckt bleibt und alle Tasks auflistet, die der User startet oder schließt.
Wenn der User dann die Tastenkombination STRG + ALT + SHIFT + T drückt, springt das Programm in den Vordergrund und verlangt ein Admin-Passwort, das intern deklariert werden kann. Am Anfang ist es ein leerer String. Im Admin-Modus lassen sich Programme sperren (beim Aufruf von gesperrten Programmen wird sofort der PC über [shutdown -s -t 3 -c "Sie sind nicht berechtigt..."] heruntergefahren), das Passwort ändern und Protokolle einsehen. Das ganze basiert auf der Unit ProcessInfo von Michael Puff (username Luckie). Das ganze gibt es in einer Zip-Version (Sorce + EXE) und als SFX-Setup, welches gleich den Link im Autostart anlegt. Das SFX-Setup wurde auch von mir geschrieben. Insgesammt ein ganz nettes Programm. Es wurde in D7 Personal geschrieben, ich bezweifele aber, das es jemand neu compilieren kann, da ich lauter unterschiedliche Zusatzkomponenten und -units verwende. |
Re: Taskprotokollierungsprogramm
Zitat:
Stell dir vor man arbeiteet lange an einer Sache hat vergessen zu speichern und nur weil man den Internet Explorer startet (wie im Screenshot ist die ganze Arbeot dahin... Evtl. sollte der Admin das einstellen können. (also die Reaktion auf das Öfnnen gesperrter Programme) |
Re: Taskprotokollierungsprogramm
[OT]Heißt das nicht forbidden :stupid: ? [/OT]
Ich habe mir mal den Quellcode angeschaut. Erstmal, findest du es schlau, das Passwort unverschlüsselt (als ini :?: ) abzuspeichern :gruebel: ? Außerdem erzeugt dein Programm ein Speicherleck, du gibst die Stringlisten im OnTimer-Event nie frei! [OT]Was passiert, wenn ich dein Programm unter "verboten" eintrage :stupid: ? [/OT] |
Re: Taskprotokollierungsprogramm
Zitat:
Ich weiß, dein Alter ... nicht so streng und so. Aber ich will dir mal ein paar konzeptionelle Schwächen aufzeigen.
Guck dir mal das an. Dort wird von Vornherein verhindert, daß ein Prozess ausgeführt wird. ![]() Übrigens ist der Name deines Programms verwirrend, denn du bietest ja ebenfalls an, daß die Ausführung "verhindert" wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz