Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Funktionsweise MAilbox (https://www.delphipraxis.net/50774-funktionsweise-mailbox.html)

steppo 31. Jul 2005 15:17


Funktionsweise MAilbox
 
Hi Leute,

kann mir jemand sagen, wie die Mailbox funktioniert?

Ich habe eine Nachricht an jemanden geschrieben. Nun liegt diese im Postausgang.
Ist die Nachricht jetzt schon verschickt?

Unter gesendete Nachrichten ist kein Eintrag vorhanden!

Daniel G 31. Jul 2005 15:22

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Zitat:

Zitat von steppo
Hi Leute,

kann mir jemand sagen, wie die Mailbox funktioniert?

Ich habe eine Nachricht an jemanden geschrieben. Nun liegt diese im Postausgang.
Ist die Nachricht jetzt schon verschickt?

Unter gesendete Nachrichten ist kein Eintrag vorhanden!

Die Nachricht wird erst unter gesendete Nachrichten abgelegt, wenn sie auch wirklich gesendet wurde, d.h. wenn die betreffende Person online ist.

steppo 31. Jul 2005 15:26

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Dsa heißt also, wenn die Person online ist, wird die Nachricht automatisch gesendet! Richtig?

Danke für die Erklärung.

Gruß Steppo

Ultimator 31. Jul 2005 15:32

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Nein, die Mail liegt solange in deinem Postausgang, bis der Empfänger sie auch gelesen hat, soweit ich informiert bin.

steppo 31. Jul 2005 15:47

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Danke Ultimator.

hamburcher 26. Okt 2008 02:55

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von steppo
Hi Leute,

kann mir jemand sagen, wie die Mailbox funktioniert?

Ich habe eine Nachricht an jemanden geschrieben. Nun liegt diese im Postausgang.
Ist die Nachricht jetzt schon verschickt?

Unter gesendete Nachrichten ist kein Eintrag vorhanden!

Die Nachricht wird erst unter gesendete Nachrichten abgelegt, wenn sie auch wirklich gesendet wurde, d.h. wenn die betreffende Person online ist.

Echt lustig, diese Verhaltensweise der DP-Mailbox. Kann man das auch irgendwo nachlesen?

Dank (m)einer DSL-Flatrate bin ich erst nach mehreren Stunden auf diesen Thread hier gestoßen.

Etwas MERKWUERDIGERES als der Postausgang der DP-Mailbox ist mir echt noch nie begegnet.

Kann mir bitte jemand den dahintersteckenden Unfug erklären?

Warum es kein "Absenden", "Abschicken" oder "Versenden" im Postausgang gibt?

Edith hat diesen Beitrag bereits an einen Moderator gemeldet :love:

Sharky 26. Okt 2008 05:59

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Hai haburcher,

das System ist doch eigentlich "logisch" :stupid:

Du schreibst eine PN und klickst auf [ABSENDEN]. Jetzt liegt diese Nachricht, da sie der Empfänger ja noch nicht bekommen hat, im "Postausgang" deiner Mailbox. Erst wenn der Empfänger die Nachricht gelesen hat landet sie in "Gesendete Nachrichten".

Es ist das gleiche Verhalten wie bei MS-Outlook. Wenn Du dort eine eMail schreibst kommt diese auch erst in den Ordner "Postausgang" und wird erst nach dem Versenden in den Ordner "Gesendete Objekte" verschoben.

Ich hoffe dies hilft deine Verwirrung zu vergrößern beseitigen.

alzaimar 26. Okt 2008 06:57

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Logisch wäre es, wenn es eine entsprechende Metapher gäbe. Welche Metapher verwendet ihr?

Wenn ich eine Sendung verschicke, ist sie weg. Punkt. Sie ist dann nicht mehr in meinem Postausgang, denn ich hab sie ja weggeschickt. Sie ist unterwegs oder schon beim Adressaten. Wenn ihr also die 'Mail', also eine Postsendung, als Metapher nehmt, dann müsstet ihr der Tatsache, das die Nachricht / Post verschickt wurde, Rechnung tragen.

Vorschlag:
1. Eine Sendung, die noch nicht verschickt wurde, liegt im Postausgang und kann beliebig verändert werden
2. Eine Sendung, die verschickt wurde, liegt im Ordner 'Versandt' und hat den Vermerk 'ungelesen'
3. Wurde die Sendung vom Empfänger gelesen, bekommt sie auch beim Adressaten eine entsprechenden Vermerk.

Allerdings muss ich zugeben, das mir diese Unstimmigkeit noch nicht einmal aufgefallen ist. Persönlich sehe ich hier auch keinen Handlungsbedarf, aber drüber reden kann man ja. :freak:

hamburcher 26. Okt 2008 11:15

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Hai haburcher,

das System ist doch eigentlich "logisch" :stupid:

Du schreibst eine PN und klickst auf [ABSENDEN]. Jetzt liegt diese Nachricht, da sie der Empfänger ja noch nicht bekommen hat, im "Postausgang" deiner Mailbox. Erst wenn der Empfänger die Nachricht gelesen hat landet sie in "Gesendete Nachrichten".

Es ist das gleiche Verhalten wie bei MS-Outlook. Wenn Du dort eine eMail schreibst kommt diese auch erst in den Ordner "Postausgang" und wird erst nach dem Versenden in den Ordner "Gesendete Objekte" verschoben.

Ich hoffe dies hilft deine Verwirrung zu vergrößern beseitigen.

Ois klar! Ist ja auch fast logisch, wie es funktioniert!

Neue Frage: Wieviele Graustufen gibt es zwischen einem JA und einem NEIN, wenn es um Binärlogik geht?

Worum's mir eigentlich geht:
Habe X... eine PN zu seinem Sourcecode geschickt.
X... hat mir darauf sofort geantwortet.
Hab X...sens Antwort erst heute (nach knapp einer Woche) gelesen.
Wollte mich vorhin bei X... bedanken und mich für *meine* Nachlässigkeit entschuldigen.

Geht wohl _nicht_ so einfach in der Mailbox mit dem RE, wie ich es mir dachte :-(

Wo kann ich diese Verrenkungen der Mailbox nachlesen?

Oder warum gibt es keinen sinngemäßen "Versenden"-Button im Postausgeng, der diese Verrenkung anzeigt?

@Daniel: Soooo schlecht sind Deine Sklaven im Keller nun doch auch wieder nicht.
So *genau* eine faulige Karotte für die Kellersklaven würde ich sogar sponsoren!

Sweet About Me

jfheins 26. Okt 2008 11:39

Re: Funktionsweise MAilbox
 
Also ich finde das System praktisch und logisch :)

Ich kann also z.B. ne PM schicken, sie wird dann in dem Postausgang gelegt (wo sie ja ist, bis sie zugestelltt wurde) und ich kann sie noch bearbeiiten :)

Also am ehesten zu Vergleichen mit einem "Fach" z.B. "MisterY an Daniel": Die Nachricht ist ins Fach gelegt worden, und wird dann abgeholt, wenn der Ansender das nächste mal reinguckt. Bis das geschehen ist, kann man die Nachrricht ja noch ändern.

Und ich würde es auch postausgang nennen - denn es wäre nur verwirrend wenn man den Posteingang von anderen bearbeiten könnte :P


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz