Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AppManager (https://www.delphipraxis.net/50812-appmanager.html)

AndreasP 1. Aug 2005 11:40


AppManager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mahlzeit,

ich weis ja nicht wie es euch geht, aber ich habe auf meinem "Server" (alter PC der zu nix anderem zu gebrauchen ist :-D ) für zu so ziemlich alles was ich bisher mal gemacht habe mindestens ein Programm liegen. Freeware, Shareware oder Kauf-Ware lassen sich eben doch vom Netz besser installieren als jedes Mal die jeweilige CD raus zu kramen.

Und so hat sich bei mir im laufe der Jahre ein Sammelsorium an Programmen eingefunden über das man schnell den überblick verliert. Natürlich könnte man das alles in verschiedenen Ordnern sortieren, das hab ich auch, doch im entscheidenden Moment stellt sich wie immer die Frage: "War das Programm jetzt in 'Bildbetrachter', 'Grafik Programme' oder doch wo ganz anders? Und wo zum Geier war die Lizenz Nummer?". Und ehe man sich durch den ganzen Verzeichnisbaum gehangelt hat dauert es doch ne weile. Dieser und einiger anderer Probleme versuche ich mit "AppManager" Herr zu werden.

Das Programm ist derzeit noch Alpha (Version 0.3) und alles andere als "Feature-Complete". Es läuft ab Win98, Win95 und WinNT4 hab ich nicht getestet, mit dem IE4 müsste es auch dort laufen. Auf alle fälle braucht Ihr dem MS XML Parser.

Eine Sache die mich viel Zeit und Nerven gekostet hat ist die Tatsache das das AppManager mehrere Sprachen unterstützt, auch Sprachen mit Nicht-Lateinischen Zeichen (hier war mal wieder der Größenwahn Vater des Gedanken :wink: ). Sollte jemand ein Nicht-Deutsches Windows haben wäre es nett wenn Ihr es auch mal damit testet.

Im Verzeichnis Katalog befindet sich die Datei "locked.gcf" die Ihr, wenn Ihr Lust und Laune habt, versuchen könnt zu öffnen. Wenn es euch gelingt findet ihr darin eine einzige Kategorie mit einem einzigen Programm. Zur Kontrolle postet bitte die Namen und eine kleine Anleitung wie Ihr das gemacht habt. Der Gewinner erhält 100 Punkte, bei 101 gibt es eine Lolli :mrgreen: .

Für Anregung, Hinweise, Kritik oder sonstigen Konstruktiven Meldungen bin ich immer offen. Vor allem würde mich interessieren ob es sich lohnt das Programm weiter hier zu veröffentlichen oder ob ich der einzige mit beschriebenem Problem bin.

Edit:
Die neuere Version gibt es unten.

Kompon Ente 12. Aug 2005 09:36

Re: AppManager
 
Hey, sorry, nix gegen dich, aber: Hast du schon mal drüber nachgedacht Absätze zu lassen? Gerade bei einem solch langen Text..

Wenn ich einen solchen Text sehe, fange ich gar nicht erst an, weil die Struktur total unübersichtlich ist..

Sowas liest dann kein Schwein, weißte?

Wenn du schön Absätze lässt ist es für den Leser übersichtlicher und man liest sich auch mal einen komplett sinnlosen Text durch, wohingegen man einen total sinnvollen Text ohne Absätze gar nicht liest.

Weil ich könnte jetzt hier stundenlang irgendeinen Mist reinschreiben und jeder würde es zu Ende lesen, weil ich Absätze lasse..

Ich könnte aber auch was interessantes schreiben aneinandergekettet und niemand liest es :)

Nur mal so als Tipp btw ;)

leddl 12. Aug 2005 09:43

Re: AppManager
 
Sorry Kompon Ente, aber dein Post hat mich mehr Überwindung gekostet als AndreasPs. Red nich immer so nen Müll, sondern konzentrier dich auf das Wesentliche. Wenn du nix zu sagen hast, dann laß es bleiben.

@AndreasP:
Natürlich hat Kompon Ente irgendwie recht. Die Lesbarkeit hätte sich deutlich verbessern lassen können. ;)
So, jetzt zu deinem Programm. Soweit ich das bisher verstanden habe, ist die Idee eigentlich ganz gut. Es wäre nur recht praktisch, wenn du noch genauer auf die Funktionalität eingehen und vielleicht sogar den ein oder anderen Screenshot posten könntest.

//Edit:
:roll: Verfluchte Tippfehler! ;)

Kompon Ente 12. Aug 2005 10:19

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von leddl
Sorry Kompon Ente, aber dein Post hat mich mehr Überwindung gekostet als AndreasPs. Red nich immer so nen Müll, sondern konzentrier dich auf das Wesentliche. Wenn du nix zu sagen hast, dann laß es bleiben.

@AndreasP:
Natürlich hat Kompon Ente irgendwie recht. Die Lesbarkeit hätte sich deutlich verbessern lassen können. ;)
...

Kann's EVENTUELL sein, dass du dir ETWAS widersprichst???

sECuRE 12. Aug 2005 10:33

Re: AppManager
 
Hi,

@Kompon Ente: Nein, tut er nicht. Er hat in einem Satz ausgedrückt, was du mit vielen unsinnigen gesagt hast, dein Post hätte echt etwas kürzer ausfallen können.

cu

Jelly 12. Aug 2005 11:03

Re: AppManager
 
Ich finde das Programm von der Idee her gar nicht so schlecht. Allerdings vermisse ich eine Funktionalität, die Pfade zu den Programmen nachträglich zu verändern.

Aber mal so als Tip am Rande. Um dieses Programm zu erstellen, was sicherlich viel Zeit gekostet hat, warum nutzt du nicht einfach die Eigenschaften einer Datei im Explorer. Dort kannst du unter Dateiinfo beliebige Texte eintragen, Kategorien definieren und Stichwörter angeben. (kuckst du hier). Wenn du ausserdem noch den Indexdienst von WindowsXP bemühst, ist auch eine Suche sehr flott. Vielleicht lohnt es sich mal darüber nachzudenken. Wir hatten damals mal an der Uni die Idee, eigens ein Programm anzuschaffen, um nach wissenschaftlichen Papers zu suchen, die als PDF auf dem Server lagen. Im Endeffekt war das der Dateieigenschaften die einfachste Lösung, und genauso schnell.

mschaefer 12. Aug 2005 11:09

Re: AppManager
 
Moin, zusammen,

Andreas, denke dass Du so was als CD-Manager ausbauen kannst. Für Shareware-CD´s zum Beispiel, denn da würde ich auch das Feature der Mehrsprachigkeit für sinnvoll erachten. Jedenfalls ist das wohl für den Heimanwender etwas überzogen. Was Deinen Fließtext angeht, hättest Du den auch gut noch in englisch, französisch oder arabisch schreiben können. Der Inhalt kommt rüber.

...Comic: Kurzsatz, Bildzeitung: Kurzabsatz, Tageszeitung: Standartabsatz,
...Gutachten: Fließtext, wissenschaftliche Veröffentlichung: Fließtext mit Formeln und Fremdwörtern garniert.

Grüße // Martin

r2c2 12. Aug 2005 13:37

Re: AppManager
 
Hallo Andreas,
ich hab mir dein Prog mal angeguckt. Sieht schon recht gut aus...
Die Idee find ich schon gut. Ich kenn sowas: Wo war die SN jetzt? Wie heißt die Homepage? Wo krieg ich n Update her? Musste ich bei der Deinstallation nicht was beachten?...

Es gibt aber noch n paar Sachen, die sich meinem Geist noch verschließen:
- Welche Verschlüsselung nutzt du? Hoffentlich kein Rot13...
- Wäre ne Verschlüsselung mit Schlüssel nicht sinnvoller? Jeder, der dein Prog hat, kann die Daten einsehen. Hm.... is das so gewollt? Vorschlag dazu: Der User legt n Passwort fest, das er wahlweise speichern lassen kann(So gibts wahlweise Sicherheit und Bequemlichkeit).
- Hints wären sinnvoll
- Wo hast du eigentlich die ganzen Grafiken her? Gibts die irgendwo kostenlos? Die sehen wirklich gut aus...
- Was hat es mit den Bundles auf sich?
- Toolbars oben wären Standard-Konformer
- Warum fragst du ob andere Dateien im selben Ordner dazugehören?
- Für was gibts n Teststatus? Ob das Prog ausreichend getestet wurde weiß doch nur der Porog-Autor.
- Mulilanguage mit Japanisch(!) is wirklich etwas übertrieben(Englisch könnt ich ja noch verstehen, aber Japanisch...)
- Delphi arbeitet z.B. mit 3 Schlüsseln: SN, Autorisation-Key und Activation-Key: wie wärs also mit m 3. Schlüsselfeld?
- Im Not-Editing-Mode kann man die erste Seite(Standard) editieren
- Erstelle eine Kathegorie mit einem Prog; erstelle dann ein Bundle und und versuche dieses wieder zu löschen ==> das gibt ne Exception(Indexüberschreitung mein ich)
- Was soll der Installieren-Button; wenn ich draufklicke startet einfach das Prog
- Lizenztyp wär noch GPL und MPL praktisch, vielleicht auch noch Benutzerdefiniert

So das wars mal fürs Erste. Mir fällt bestimmt noch mehr ein, aber ich lass dich das erst mal verdauen....

Alles in Allem: Gute Idee mit Potential, sieht gut aus, aber noch em...ausbaufähig(is ja auch nur ne Alpha).

mfg

Christian

r2c2 3. Sep 2005 14:51

Re: AppManager
 
Wird AppManager überhaupt noch weiterentwickelt. Ich fand die Idee jedenfalls sehr gut und auch die Umsetzung ließ erkennen, dass mal was Gutes draus wird...

Wie siehts nun aus? Wird was draus oder is das Projekt AppManager gestorben?

mfg

Christian

AndreasP 7. Sep 2005 13:41

Re: AppManager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mahlzeit,

danke erstmal für das rege Interesse.

ich werde versuchen die Beiträge der reihe nach ab zu arbeiten. da ich in letzter zeit kaum zeit hatte hab ich mich hier selten sehen lassen. Sorry dafür.

Was die Kritik an meinem einführenden Text angeht so habt ihr Recht, ist wirklich nicht sehr übersichtlich. Aber wie Ihr seht bin ich durchaus lernfähig und versuche es besser zu machen. Den Text werde ich bei Gelegenheit auch noch mal überarbeiten und mit Screenshots garnieren.

@Jelly:
Die Pfade kann man durchaus nachträglich ändern. Wähle das Gewünschte Programm aus, drücke Strg+E oder über Einstellungen -> "Werte Bearbeiten", Tab "Eigenschaften" auswählen und dann kannst du mit der Maus über den Pfad fahren so das dieser dann hervorgehoben wird (siehe Bild). Wenn du jetzt klickst kannst du den Pfad zu deinem Programm ändern.

Was die Stichwörter unter Eigenschaften angeht ist das durchaus ein Gedanke wert. Allerdings funktioniert das nur wenn die Datei auf einem NTFS Laufwerk liegt. Bei Fat32 oder Samba über das Netzwerk klappt es nicht.

Wofür ich jetzt den Windows Indexdienst verwenden soll hat sich mir noch nicht erschlossen.

@ mschaefe:
An den Einsatz als CD-Manager habe ich durchaus gedacht. Die Idee habe ich allerdings noch nicht komplett durchdacht und hat als Feature nicht wirklich Priorität.

Das mit der Unterstützung für mehrere Sprachen war ursprünglich nur eine "Machbarkeitsstudie" (schönes Wort :-D ) die sich verselbstständigt hat, da sie besser funktioniert hat als gedacht. Außerdem habe ich immer noch vor mit meinen Programmen die Weltherrschaft an mich zu reisen :twisted: .

@r2c2:
  • Nein ich verwende kein ROT13, zum verschlüsseln der Daten verwende ich Huricane, ob’s besser ist weis ich aber nicht. Der Benutzername mit Passwort wird über MD5 codiert. Eine Art Benutzerverwaltung ist tatsächlich drin und sollte eigentlich von euch getestet werden. Ich hab lediglich das Menü zum anlegen neue Benutzer entfernt da das noch nicht ausgereift ist. In der angehängten zip Datei ist eine neue Version wo das frei geschalten ist.
  • Hints werde ich noch hinzufügen.
  • Die Grafiken sind von www.everaldo.com und das Paket nennt sich Crystal SVG und ist kostenlos. Sind aber alles PNG Bilder da die für Linux/KDE vorgesehen sind
  • Über Bundles können mehrer Programme zusammen gefasst werden die dann beim Klick auf „Bundles instalieren“ nacheinander gestartet werden. Nach einer Neuinstallation von Windows ist das sehr Praktisch.
  • Die Toolbars gefielen mir dort aber besser, werde es bei Gelegenheit aber noch mal überdenken oder komplett umgestalten.
  • Ich fage nach zusätzlichen Dateien/Ordnern damit ich später beim Archivieren/Löschen alle Dateien des Setups habe und nicht die hälfte vergesse.
  • Der Teststatus ist eigentlich für dich damit du weist ob das Programm ordentlich auf deinem System läuft. Außerdem ist vorgesehen (sollte das Feature drin bleiben) das Benutzer mit "Eingeschränkten Rechten" nur Programme Installieren dürfen die auch hinreichend getestet sind.
  • Das mit der Japanischen Sprachdatei ist eigentlich nur zum Testen ob’s korrekt angezeigt wird. Ich habe keine Ahnung was da auf Japanisch steht, ist von der japanischen google Seite.
  • 3. Schlüssel werd ich überdenken, scheint aber sinnvoll
  • Fehler konnte ich reproduzieren und werde es fixen
  • Dafür ist der Installieren Button auch gedacht, mit einer komplett automatischen Installation bin ich nicht so weit
  • Der Lizenztyp bleib momentan so, wenn ich fertig bin werd ich mir was passendes suchen.

Wie oben beschrieben hatte ich in letzter zeit viel zu tun, das Programm wird auf alle fälle weiterentwickelt.

So das sollte es erstmal sein.

Korektur:
Benutzername/Passwort wird mit RC4 codiert, nicht mit MD5 (wo waren bloß meine gedanken :wall: )
Der Abstand zwischen den Listelementn scheint mir etwas großzügig bemessen :?:

r2c2 8. Sep 2005 16:33

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
  • Nein ich verwende kein ROT13, zum verschlüsseln der Daten verwende ich Huricane, ob’s besser ist weis ich aber nicht.

Also was schlechteres wie Rot13 kenn ich nicht! Hurricane, kenn ich zwar auch nicht, aber es muss schon mal besser als Rot13 sein... :mrgreen:

Zitat:

  • Die Toolbars gefielen mir dort aber besser, werde es bei Gelegenheit aber noch mal überdenken oder komplett umgestalten.

Wenn du die Toolbar dort lässt, könnetst du das wenigstens einstellbar machen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und als solches erwartet er immer die Toolbar oben...

Zitat:

  • Ich fage nach zusätzlichen Dateien/Ordnern damit ich später beim Archivieren/Löschen alle Dateien des Setups habe und nicht die hälfte vergesse.

Wie werden die archiviert? Die Funktion is mir noch gar nicht zu Gesicht gekommen...

Zitat:

  • Dafür ist der Installieren Button auch gedacht, mit einer komplett automatischen Installation bin ich nicht so weit

Ne automatische Installation fänd ich sehr praktisch, aber das stell ich mir nicht einfach vor...

Allerdings solltest du da dein Programmkonzept etwas überarbeiten. IMHO irritiert der Button momentan nur. Mein Vorschlag: Toolbar oben, Installieren-Button in MainMenu und Toolar übernehmen, Treeview optisch von PageControl trennen(TSpliter z.B.) und das Bundle-Konzept irgendwie besser integrieren, sodass man leichter merkt, wie das funktionieren soll.

Zitat:

  • Der Lizenztyp bleib momentan so, wenn ich fertig bin werd ich mir was passendes suchen.

Eigentlich hab ich die ComboBox "Lizenz Typ" gemeint, da sollte noch anderes stehen; unter anderem GPL und MPL. Ansonsten hab ich natürlich nix dagegen, wenn du dein Prog OS machst. Quelltext von interessanten Programmen interessiert immer...

mfg

Christian

RavenIV 9. Sep 2005 07:24

Re: AppManager
 
sag mal, wo hast du denn nun die Icons her?
die sehen klasse aus, ich würde sie gerne in einem meiner programme auch verwenden...

notfalls eine pn

gruessle

r2c2 9. Sep 2005 09:01

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
sag mal, wo hast du denn nun die Icons her?
die sehen klasse aus, ich würde sie gerne in einem meiner programme auch verwenden...

Wenn du dir den Post von Andreas angeguckst, dann weißt dus...

mfg

Christian

AndreasP 9. Sep 2005 09:31

Re: AppManager
 
Mahlzeit,

@RaverIV:
Zitat:

Die Grafiken sind von www.everaldo.com und das Paket nennt sich Crystal SVG und ist kostenlos. Sind aber alles PNG Bilder da die für Linux/KDE vorgesehen sind
der directe link wäre http://www.everaldo.com/crystal.html. als *.ico gibt es die nicht da sich [opinion]linux/kde von solchen krücken losgesagt hat[/opinion].

@r2c2:
Zitat:

Wenn du die Toolbar dort lässt, könnetst du das wenigstens einstellbar machen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und als solches erwartet er immer die Toolbar oben...
das wäre eine alternative.

Zitat:

Wie werden die archiviert? Die Funktion is mir noch gar nicht zu Gesicht gekommen...
Rechtsklick auf die "Anwendung" -> "Programm aktualisieren" -> Hier kannst du dann die neue Programm Version auswählen. Wenn du das gemacht hast, kannst du wenn gewünscht, die neue version in den ordner der alten version verschieben/kopieren und die alte version kann im nächsten schritt in einen neuen ordner verschoben und in einem zip file verpackt werden.

Zitat:

Ne automatische Installation fänd ich sehr praktisch, aber das stell ich mir nicht einfach vor...
wem sagst du das, die win-api verrät mir nämlich nur die hälfte.

Zitat:

Allerdings solltest du da dein Programmkonzept etwas überarbeiten. IMHO irritiert der Button momentan nur. Mein Vorschlag: Toolbar oben, Installieren-Button in MainMenu und Toolar übernehmen, Treeview optisch von PageControl trennen(TSpliter z.B.) und das Bundle-Konzept irgendwie besser integrieren, sodass man leichter merkt, wie das funktionieren soll.
daran bastle ich eigentlich die ganze zeit, dein vorschlag werd ich mal testen. die gestalltung der gui war aber noch nie meine stärke, werd mir wohl mal ein paar zusätliche meinungen einholen.

Zitat:

unter anderem GPL und MPL.
Imho ist es für den "Endverbraucher" nicht wirklich von interrese wie die Lizens heist unter der das Programm steht. Ich habe mich auf diese 5 Typen beschränkt, da die entscheidend sind ob und wieviel ich für das jeweilige Programm bezahlen muß oder ob sie einen eingeschränkten Funktionsumfang oder Laufzeit haben. Wenn ich GPL und MPL aufnehme müste ich der Ordnung halber auch die ganzen anderen Lizensen aufnehmen und dann wird die liste schnell unübersichtlich.

RavenIV 9. Sep 2005 09:35

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP

@RaverIV:
Zitat:

Die Grafiken sind von www.everaldo.com und das Paket nennt sich Crystal SVG und ist kostenlos. Sind aber alles PNG Bilder da die für Linux/KDE vorgesehen sind

danke.
das ist eine klasse sammlung.
und bei everaldo gibt's auch noch andere interessante icon-sammlungen...

gruessle

RavenIV 9. Sep 2005 09:36

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP

@RaverIV:
Zitat:

Die Grafiken sind von www.everaldo.com und das Paket nennt sich Crystal SVG und ist kostenlos. Sind aber alles PNG Bilder da die für Linux/KDE vorgesehen sind
der directe link wäre http://www.everaldo.com/crystal.html. als *.ico gibt es die nicht da sich [opinion]linux/kde von solchen krücken losgesagt hat[/opinion].

danke.
das ist eine klasse sammlung.
und bei everaldo gibt's auch noch andere interessante icon-sammlungen...

gruessle

r2c2 10. Sep 2005 09:36

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
Zitat:

Wie werden die archiviert? Die Funktion is mir noch gar nicht zu Gesicht gekommen...
Rechtsklick auf die "Anwendung" -> "Programm aktualisieren" -> Hier kannst du dann die neue Programm Version auswählen. Wenn du das gemacht hast, kannst du wenn gewünscht, die neue version in den ordner der alten version verschieben/kopieren und die alte version kann im nächsten schritt in einen neuen ordner verschoben und in einem zip file verpackt werden.

Hm... Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher, ob du Setup-Programme oder fertig installierte Programme hier archivierst. Mein Vorschlag, wie das vielleicht übersichtlicher/praktischer wäre:
- Option Setup, Archiv oder schon installiertes Prog in Dialog einbauen
- bei Setup und Archiv: Frage, ob Setup-Datei/Arciv-Datei archiviert werden soll
- bei Aktualisierung, Frage, ob Archivierte Version ersetzt werden soll, oder ob ne neue Sicherung angelegt werden soll
- Einen Ordner "Archiv" in dem alle archivierten Setup-Programme bzw. zip/rar/sqx/ace oder weiß der Geier, was für Arcive, in denen das Prog war, oragnisiert werden. D.h. du hast folgende Ordnerstruktur:
Code:
AppManager
  |
  L Katalog
  |
  L Language
  |
  L Archiv
     |
     L Grafikprogramme(hier alle Archive/Setup-Programme von der Kathegorie Grafikprogramme)
     |
     L Proggen(hier alle in der Kathegorie Proggen: Delphi, MySQL, InnoSetup, ...)
     |
     ...
Zitat:

Zitat:

unter anderem GPL und MPL.
Imho ist es für den "Endverbraucher" nicht wirklich von interrese wie die Lizens heist unter der das Programm steht. Ich habe mich auf diese 5 Typen beschränkt, da die entscheidend sind ob und wieviel ich für das jeweilige Programm bezahlen muß oder ob sie einen eingeschränkten Funktionsumfang oder Laufzeit haben. Wenn ich GPL und MPL aufnehme müste ich der Ordnung halber auch die ganzen anderen Lizensen aufnehmen und dann wird die liste schnell unübersichtlich.
Also ich fände das eigentlich praktisch. So weiß man wenigstens, was man alles machen kann und was nicht. Und das unterscheidet sich gewaltig zwischen OS und Freeware und auch zw. GPL und MPL. Du könntest also wenigstens das ganze einstellbar machen, sodass man dann auch eintragen kann, dass MySQL GPL ist...

Des weiteren wärs vielleicht noch praktisch den Pfad zur Lizenzdatei zu speichern. So könnte man dann einfach was nachlesen. Das is z.B. bei Komponenten besonders wichtig(und sowas kann man a mit deinem Prog auch registrieren). Muss mein Prog dann auch GPL ein, oder nicht? Darf ich überhaupt die Komponente verwenden?. Darf ich die jetzt weitergeben oder nicht? Muss ich den Quelltext mitliefern?...

mfg

Christian

AndreasP 10. Sep 2005 10:44

Re: AppManager
 
mahlzeit,

Zitat:

Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher, ob du Setup-Programme oder fertig installierte Programme hier archivierst
derzeit wird nur das setup-programm archiviert, an der archivierung des fertig installierten programmes arbeite ich noch. hier hat sich die win-api aber als sehr unkooperativ herausgestellt. eigentlich wollte ich wärend des setups mit protokolieren was sich geändert hat, was aber nicht funktioniert. hier im dp gibt es auch einen thread dazu.

daher erübrigt sich auch (vorerst) dein erster vorschlag. appropo, wenn du ein neues programm hinzufügst kannst du durchaus auch Komprimierte archive verwenden. wenn du eins auswählst wird dir eine list aller ausführbarer dateien angezeigt die dann das eigentlich setup starten. derzeit werden *.ace, *.gz, *.gzip, *.rar, *.tar, *.tgz, *.zip unterstützt. *.cab steht zwar auch in der liste, hab ich aber wegen eines bugs in Abbrevia deaktiviert.

Unter Einstellungen -> Archivirung kannst du einstellen wieviele archive/backups von deinem setup angelegt werden. ist die höchst zahl erreich wird das älteste archiv überschrieben. Aber das ist anscheinen noch nicht so recht rüber gekommen. Das Archiv/Backup (ich sollte vieleich über eine umbenneneung der Funkttion nachdenken) wird im orginal Ordner des Setups hinterlegt, wahlweise in einem zusätzlichen unterordner.

Das mit dem link zur Lizensdatei ist garnicht so dumm. Allerdings hab ich mit den ganzen Lizensen ein kleines Problem. Alleine in der Wikipedia sind 33 OpenSource Lizensen aufgelistet. Und das dürften noch nicht mal alle sein (siehe http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html). Dann gibt es noch die ClosedSource Lizensen und die selbstgebackenen Lizensen einiger Firmen für bestimmte Zwecke, genannt sei "shared-source licensing" von kleinstweich (auch wen das hier im dp keinen betreffen sollte). Wenn du mir eine list der, sagen wir mal max. 10-15, wichtigsten lizensen geben kannst werd ich drüber nachdenken. Mehr wird unübersichtlich und zum teil unterscheiden die sich ja auch nur um irgentwelche juristischen feinheiten.

r2c2 10. Sep 2005 13:06

Re: AppManager
 
Zitat:

derzeit wird nur das setup-programm archiviert, an der archivierung des fertig installierten programmes arbeite ich noch.
Fertig installierte Programme zu archivieren bringt IMHO nicht so viel. Irgendwo muss man die Programme ja her haben und dann kann man ja auch gleich die Quelle archivieren...

Zitat:

hier hat sich die win-api aber als sehr unkooperativ herausgestellt. eigentlich wollte ich wärend des setups mit protokolieren was sich geändert hat, was aber nicht funktioniert. hier im dp gibt es auch einen thread dazu.
Willst du n Uninstaller machen? Ich würd dir was einfaches, halbautomatisches vorschlagen:
  • Dialog Programm hinzufügen
    • Auwahl schon inst. Programm/Archiv/Setup-Datei
      • je nach Auswahl wird ggf. Die Setup-Datei gestartet
    • Nach der Installation Abfrage, ob Setup archiviert werden soll
      • ggf. Setup-Prog in Archiv-Ordner kopieren und dort einsortieren

Zitat:

Unter Einstellungen -> Archivirung kannst du einstellen wieviele archive/backups von deinem setup angelegt werden. ist die höchst zahl erreich wird das älteste archiv überschrieben.
Hm... meiner Meinung nach erstellt man ja Sicherungen, damit sie nicht gelöscht werden... Man sollte also pro Programm ein Archiv haben(ggf. noch von älteren Versionen). Aber Archive von noch installierten Programmen, sollten doch nicht einfach so gelöscht werden.... Oder hab ich dich falsch verstanden? :gruebel:

Des weiteren ist mir noch was eingefallen: Wie wärs, wenn man die Baumstruktur tiefer machen könnte? Also:
Proggen-->Borland-->Delphi3, Delphi6, Delphi2005, statt Proggen-->Delphi3, Delphi6, Delphi2005, MySQL, SharpDevelop, ...
So wäre das vielleicht übersichtlicher.

Zitat:

Das mit dem link zur Lizensdatei ist garnicht so dumm. Allerdings hab ich mit den ganzen Lizensen ein kleines Problem. Alleine in der Wikipedia sind 33 OpenSource Lizensen aufgelistet. Und das dürften noch nicht mal alle sein (siehe http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html). Dann gibt es noch die ClosedSource Lizensen und die selbstgebackenen Lizensen einiger Firmen für bestimmte Zwecke, genannt sei "shared-source licensing" von kleinstweich (auch wen das hier im dp keinen betreffen sollte). Wenn du mir eine list der, sagen wir mal max. 10-15, wichtigsten lizensen geben kannst werd ich drüber nachdenken. Mehr wird unübersichtlich und zum teil unterscheiden die sich ja auch nur um irgentwelche juristischen feinheiten.
Bitteschön, wenn du folgende hast und noch ne Möglichkeit neue Hinzuzufügen(ggf. keine DropDownList, sondern DropDown), dann sollte das reichen:
- Demo
- Testversion(Zeitbeschränkt)
- Testversion(Funktionsbeschränkt)
- Freeware
- Shareware
- GPL
- LGPL
- MPL
- BSD-Lizenz
- PublicDomain
- kommerzielle Lizenz

mfg

Christian

AndreasP 11. Sep 2005 00:50

Re: AppManager
 
Mahlzeit,

Zitat:

Fertig installierte Programme zu archivieren bringt IMHO nicht so viel.
Das sehe ich ganz anders. Sollte das Feature irgendwann mal fertig sein kann man dann das Setup eines oder mehrer Programme mit protokollieren lassen. Daraus will ich dann ein Archiv basteln welches dann alle Dateien und Registry werte enthält. Auf diese weise lassen sich dann später z.b. mehrer Programme in einem Rutsch instalieren. Mit allem drum und drann. Wenn du mal 20 oder mehr Installationen am tag gemacht hast weist du wovon ich rede.

Zitat:

Willst du n Uninstaller machen?
Nein will ich nicht.
Folgende Situation: Für meine GraKa brauch ich den ATI Catalyst Treiber der in (un)regelmäßigen abständen erscheint. Wenn ich den downloade landet der in meinem Downloadordner. Mit AppManager wähle ich jetzt die alte Version aus dem Katalog aus und gehe auf „Aktualisieren“. Hier wähle ich dann die neue Version aus meinem Downloadordner. Entsprechen der Benutzerauswahl wird beim Fertigstellen die neue Version gegebenen falls in den Ordner der alten Version kopiert/verschoben und die alte Version wenn gewünscht archiviert (unterordner, zip-archiv usw). Außerdem wird gleich der Eintrag im Katalog aktualisiert. Auf diese weise halte ich auf einfache Art und weise Ordnung, muss mir nicht duzende Pfade merken und hab eine automatische Archivierung falls das Programm doch nicht so will wie ich und ich doch lieber die alte Version verwenden will.

Neue Funktionen:

- Kategorien können jetzt in mehreren ebenen erstellt werden
- Erweiterte Lizenz – Optionen
- Deinstallation: Wenn mit AppManager ein Setup gestartet wird kann hinterher auch die Deinstallation über AppManager gestartet werden
- Die position der Toolbar kann, auf vielfachen wunsch eines einzelnen :wink: , jetzt über das Einstellungsmeü verändert werden

Änderung:

- die setting.xml (Einstellungen für AppManager) liegt jetzt unter %AppData%\AppManager, eine vorhandene setting.xml im Anwendungsverzeichnis wird weiter verwendet, sollte aber manuell gelöscht werden damit sie AppManager am neuen Platz erstellen kann.

Und dann sind da noch die Üblichen kleinen Bugfixes.

Um den dp Server nicht mit meinen Testversionen zu zumüllen, liegen die neuen Versionen ab sofort auf meinem eigenen Webspace. Der link lautet:

http://www.glowbox.de/files/AppManager.zip

r2c2 11. Sep 2005 08:16

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
Zitat:

Fertig installierte Programme zu archivieren bringt IMHO nicht so viel.
Das sehe ich ganz anders. Sollte das Feature irgendwann mal fertig sein kann man dann das Setup eines oder mehrer Programme mit protokollieren lassen. Daraus will ich dann ein Archiv basteln welches dann alle Dateien und Registry werte enthält. Auf diese weise lassen sich dann später z.b. mehrer Programme in einem Rutsch instalieren. Mit allem drum und drann. Wenn du mal 20 oder mehr Installationen am tag gemacht hast weist du wovon ich rede.

Das is mal ne interessante Funktion. Das wäre äußerst praktisch. Besonders, wenn man so wie ich in der Schule alte PCs zusammenflickt. Mit deinem Prog könnte man die Installatiom extrem vereinfachen.

Besonders einfach wird das aber nicht. Prinzippiell müsstest du die komplette Registry und den kompletten Verzeichnisbaum inklusive Zeitstempel der Dateien in ne Datenbank schreiben und anschließend die Infos nochmal zusammentragen und die Unterschiede feststellen... Alles in Allem machbar aber viiiiel Arbeit!
In Punkto GUI würde ich dann da auch n Dialog vorschlagen. Und die Funktion sollte auch etwas anders heißen....wie wärs mit "QuickSetup erstellen" oder sowas. Das Tüpfelchen auf dem i wär natürlich, wenn dein Prog gleich ne *.exe erstellen könnte, die dann automatisch den Inhalt installiert. So, wie n selbstentpackendes Archiv nur inklusive Registry...

Zitat:

Zitat:

Willst du n Uninstaller machen?
Nein will ich nicht.
Folgende Situation: Für meine GraKa brauch ich den ATI Catalyst Treiber der in (un)regelmäßigen abständen erscheint. Wenn ich den downloade landet der in meinem Downloadordner. Mit AppManager wähle ich jetzt die alte Version aus dem Katalog aus und gehe auf „Aktualisieren“. Hier wähle ich dann die neue Version aus meinem Downloadordner. Entsprechen der Benutzerauswahl wird beim Fertigstellen die neue Version gegebenen falls in den Ordner der alten Version kopiert/verschoben und die alte Version wenn gewünscht archiviert (unterordner, zip-archiv usw). Außerdem wird gleich der Eintrag im Katalog aktualisiert. Auf diese weise halte ich auf einfache Art und weise Ordnung, muss mir nicht duzende Pfade merken und hab eine automatische Archivierung falls das Programm doch nicht so will wie ich und ich doch lieber die alte Version verwenden will.
Auch ne gute Idee. Nur besonders bei Treibern stell ich mir das kompliziert, vielleicht sogar unmöglich vor. Bei Treibern kommt es 1.) auf die Hardware an, und 2.) sind die so tief im System, dass ich nicht weiß, ob das da so einfach geht...

Zitat:

Neue Funktionen:

- Kategorien können jetzt in mehreren ebenen erstellt werden
- Erweiterte Lizenz – Optionen
- Deinstallation: Wenn mit AppManager ein Setup gestartet wird kann hinterher auch die Deinstallation über AppManager gestartet werden
- Die position der Toolbar kann, auf vielfachen wunsch eines einzelnen :wink: , jetzt über das Einstellungsmeü verändert werden
Hört sich schon mal interessant an. Werd ich mir auch mal angucken...

//Nachtrag: Hab mir das hetzt angeguckt. Und hab auch gleich was zu meckern:

- Man kann keine Kathegorieen erstellen --> AV
- "Uninstall" hat noch kein Icon
- Die Uninstall-Komponenten haben keine Lokalisierte Captions. mit 'TntButton1' is extrem aussagekräftig...
- die Benutzerverwaltung funktioniert nicht(oder hab ich das nur nicht kapiert? :gruebel:)
- Man sollte die Mainform maximieren können
- Das mit dem OneClickInstall hab ich noch nicht kapiert(kann aber auch daran liegen, dass auch das noch nicht lokalisiert ist)
- Des weiteren muss ich dich mit der Toolbar leider auch enttäuschen. Am besten gefiele es mir, wenn sie ganz oben - über dem PageControl wäre. Da könnte man dann alle Buttons aufnehmen, also auch Kathegorie speichern, AboutBox, Bundle, etc... Du kennst das ja mit dem Gewohnheitstier...

mfg

Christian

AndreasP 15. Sep 2005 19:40

Re: AppManager
 
mahlzeit,

Zitat:

Man kann keine Kathegorieen erstellen
gefixt.

Zitat:

"Uninstall" hat noch kein Icon
Hab noch kein Passened gefunden.

Zitat:

Die Uninstall-Komponenten haben keine Lokalisierte Captions. mit 'TntButton1' is extrem aussagekräftig...
Beim erstellen der zip-Datei hab ich dummerweise eine Version erwischt, die ich zum testen noch nicht freigenen wollte :oops: . Ich hab das leider erst zuspät mitbekommen. Die neue Version ist up. Die Uninstall Informationen für das Programm erscheint neben "Lizenz", sofern verfügbar.

Zitat:

die Benutzerverwaltung funktioniert nicht...
Die Benutzerverwaltung ist nicht komplett. Bisher kann man nur Benutzer und Gruppen anlgen was zur folge hat das beim nächsten öffnen des Katalogs nach dem Benutzer mit Passwort gefragt wird. Vielmehr passiert (noch) nicht.

Zitat:

Das mit dem OneClickInstall hab ich noch nicht kapiert
Siehe oben (uninstall)

Zitat:

Des weiteren muss ich dich mit der Toolbar leider auch enttäuschen. Am besten gefiele es mir, wenn sie ganz oben - über dem PageControl wäre. Da könnte man dann alle Buttons aufnehmen, also auch Kathegorie speichern, AboutBox, Bundle, etc... Du kennst das ja mit dem Gewohnheitstier...
Werd ich mir mal Ansehen.

AndreasP 22. Sep 2005 18:45

Re: AppManager
 
mahlzeit,

es ist mal wieder zeit für ein update.
auf wunsch eines einzelnen herren :-D habe ich das design etwas überarbeitet. die button's befinden sich nun über dem tabpage. desweiteren ist jetzt möglich programme von einem bundle per drag and drop in ein anderes zu verschieben. auserdem kann das programm wieder aus dem bundel gelöscht werden (ich weis, tolles feature :stupid: )

und natürlich wurden einige bugs gefixt. dabei waren auch zwei echt hartnäckige und nervende die mir regelmäßig den katalog verschoßen haben. :| bis jetzt sind sie nicht wieder aufgetauch.

so, ich freue mich wieder über fleißige tester, tips, komentare und bug-reports.

den link zur aktuellen version findet ihr in meiner signatur.

r2c2 23. Sep 2005 15:43

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
auf wunsch eines einzelnen herren :-D habe ich das design etwas überarbeitet. die button's befinden sich nun über dem tabpage.

Zuerst einmal vielen Dank, dass du den Wunsch dieses 'einzelnen Herren' berücksichtigt hast. Das wär nämlich auch mein Wunsch gewesen(:stupid: :wink:). BTW.: Müsste ich diesen Herren kennen? :mrgreen:
Und gleich nach dem Dank kommt ein großes Lob. Das Design gefällt mir schon mal sehr gut! Erinnert mich irgendie an die neuen Office12-Previews...

Und wieder gibts n paar Anmerkungen:
- es wäre schön wenn man dein Prog noch Maximieren könnte(ggf. mit alClient arbeiten)
- Den Aktivierungs-Schlüssel sollte man auch im Dialog schon angeben können
- Die Lizenztyp-ComboBox im Dialog ist noch nicht geändert
- Wenn man eine Kathegorie samt Programm erstellt hat und zu "Aphabetisch" wechselt, gibts ne AV. Bei erneutem Öffnen funktioniert die Alphabetische Ansicht aber komischerweise.
- beim Rechtsklick auf den TreeView gibts ne AV
- Statt dem MainMenu würde mit deinem neuen Design n PageControl besser passen. So machts IMHO auch MS
- Als Standard-Toolaber würde ich statt "Katalog" "Datei" vorschlagen
- grBx_Licence ist noch nicht Lokalisiert
- momentan lassen sich unmögliche Lizenzen erstellen(z.B. ShareWare und GPL). Da musst du dir was anderes ausdenken. Also entweder nur eine ComboBox, oder du zeigst die 2. nur als Erweiterung für nen Eintrag "OpenSource" in der ersten an.
- für was gibts die "Lizenz-Anzahl" für Doppel-Lizenzen(wie z.B. bei MySQL), für große Unternehmen, die mehrere Lizenzen haben, für was ganz anderes...?
- Hints wären ganz Praktisch. Sonst muss man ausprobieren, dass, z.B., wenn man auf "<unbekant>"(das schreibt man übrigens mit 2n) im Lizenz-Tab klickt die öffnen kann
- Man sollte auswählen können, ob das Prog schon installiert ist oder nicht. Wenn dein Prog nämlich fertig ist, würde ich es gerne für 2 Dinge benutzen. Einmal langfristig zur Installation von Programmen und, was wohl schon früher funktionsfähig sein sollte, als Informationsdatendank für meine schon installierten Programme
- Je nachdem, ob man ein schon installiertes Programm oder ein zu installierendes gewählt hat, sollte man ggf. den "Installieren-Button" durch einen "Programm starten-Button" ersetzen
- Die Suche sollte nicht CaseSensitive sein
- Der Werte-bearbeiten-Button sollte sich eindrücken lassen(Down)
- wenn man das Programm startet ist der Informatiuonsleiste-Button noch nicht Down
- Bei der Benutzerverwaltung solltest du ne ToolBar oder sowas machen. Ich hab nämlich nur per Zufall rausgefunden, dass der treeview n Kontext-Menü hat...
- l_userrighttext ist nicht lokalisiert
- Wenn man versucht den erst erstellten (ggf. einzigen) Benutzer per KontextMenu im TreeView zu löschen, gibts n TypeCast-Error
- Gruppen lassen sich nicht löschen
- Benutzergruppen haben keinen Effekt und sind demnach (noch?) überflüssig
- Man kann auch keine Benutzer einer Gruppe zuweisen. Die Buttons in "Mitgliedschaft" haben keine (erkennbare) Wirkung
- Der Benutzername sonnte nicht CaseSensitive sein
- Unbefugte Benutzer können Benutzer erstellen, die automatisch Admin sind ==> seeehr sicher :mrgreen:
- ein Benutzer kann sich selbst Rechte entziehen... hm.... :stupid:
- Unbefugte können Kathegorieen erstellen(per Kontext-Menü)
- man sollte den Benutzer wechseln können
- Lizenz-Anzahl ist nicht Disabled, wenn nicht im Edit-Modus
- Wie funktioniert denn jetzt eigentlich deine Benutzerverwaltung. Wer darf wann was? Wenn ich das weiß, kann ich erst weiter meckern...
- ...

So, das soll erst mal gewesen sein. Viel Spaß beim Debuggen und weiter so! :thumb:

mfg

Christian

AndreasP 23. Sep 2005 19:17

Re: AppManager
 
Mahlzeit,

danke für deine Nachricht. Du scheinst dich ja richtig mit dem Programm beschäftigt zu haben :thumb: .

Zitat:

Erinnert mich irgendie an die neuen Office12-Previews...
Als ich die ersten Bilder und das interview mit Julie Larson Green über Office 12 gesehen habe fand ich die Idee gar nicht mal so schlecht :-D .

Zitat:

- es wäre schön wenn man dein Prog noch Maximieren könnte(ggf. mit alClient arbeiten)
Darüber hab ich schon nachgedacht. bei einer 1024x768er Auflösung (ich arbeite mit 1280x1024) habe ich auf der rechten Programmseite sehr viel freien platz und ich weis nicht womit ich den füllen sollte. Ich mag eigentlich keine Programme die den ganzen Bildschirm belegen obwohl ihnen ein kleines Fenster reichen würde. Wenn du eine Idee hast höre ich die mir gerne an.

Zitat:

- Den Aktivierungs-Schlüssel sollte man auch im Dialog schon angeben können
- Die Lizenztyp-ComboBox im Dialog ist noch nicht geändert
Wird erledigt.

Zitat:

- Wenn man eine Kathegorie samt Programm erstellt hat und zu "Aphabetisch" wechselt, gibts ne AV. Bei erneutem Öffnen funktioniert die Alphabetische Ansicht aber komischerweise.
- Wenn man versucht den erst erstellten (ggf. einzigen) Benutzer per KontextMenu im TreeView zu löschen, gibts n TypeCast-Error
Fehler hab ich gesehen und werde es fixen.

Zitat:

- beim Rechtsklick auf den TreeView gibts ne AV
Welches Treeview, ich hab 5 im Programm, wann genau tritt die AV auf?

Zitat:

- Statt dem MainMenu würde mit deinem neuen Design n PageControl besser passen
Könntest recht haben. :lol:

Zitat:

- Als Standard-Toolaber würde ich statt "Katalog" "Datei" vorschlagen
Könnte ich machen.

Zitat:

momentan lassen sich unmögliche Lizenzen erstellen(z.B. ShareWare und GPL).
Da hast du allerdings Recht, ich werde das ganze wohl mal komplett überarbeiten. mir schwebt da gerade eine Mischung aus Combobox und Treeview vor, hmmm.

Zitat:

- Hints wären ganz Praktisch....
Da ich jede Funktion/Feature in und auswendig kenne, denke ich an die einfachsten Sachen nicht :oops: . Aber dafür gibt es ja Beta-Tester :zwinker:

Zitat:

- Man sollte auswählen können, ob das Prog schon installiert ist oder nicht. Wenn dein Prog nämlich fertig ist, würde ich es gerne für 2 Dinge benutzen. Einmal langfristig zur Installation von Programmen und, was wohl schon früher funktionsfähig sein sollte, als Informationsdatendank für meine schon installierten Programme
- Je nachdem, ob man ein schon installiertes Programm oder ein zu installierendes gewählt hat, sollte man ggf. den "Installieren-Button" durch einen "Programm starten-Button" ersetzen
Das würde dann allerdings bedeuten das du die Programm Exe von hand AppManager bekannt machen musst, aber an sich ein durchaus interessanter Gedanke.

Zitat:

- Die Suche sollte nicht CaseSensitive sein
ist notiert.

Zitat:

- Der Werte-bearbeiten-Button sollte sich eindrücken lassen(Down)
- wenn man das Programm startet ist der Informatiuonsleiste-Button noch nicht Down
Unter WinXP gibt es da dummerweise keinen optischen unterschied (ist ein SpeedButton), bis auf dem Icon. aber für die anderen OS's werd Ich’s hinzufügen.

Zitat:

- Der Benutzername sonnte nicht CaseSensitive sein
Warum?

Zitat:

- ein Benutzer kann sich selbst Rechte entziehen... hm.... :stupid:
Unter Windows geht das schließlich auch :warn:

So und jetzt ein paar Worte zur Benutzerverwaltung und allem was dazugehört.
Als ich mit der Planung für dieses Programm begonnen hatte, hätten unter umständen ca. 2500 Menschen damit gearbeitet. daher ist die Benutzerverwaltung mit verschiedenen Rechtestufen und Gruppen überhaupt drin (und um zu sehen ob’s machbar ist und wie). Aber die Zeiten ändern sich. die Benutzerverwaltung befindet sich derzeit in einem sehr rudimentären zustand um zusehen ob’s überhaupt gebraucht wird und in welchem umfang. Für den Einzelnutzer ist das mit Sicherheit etwas überdimensioniert. Bis nicht geklärt ist in welchem umfang das ganze drin bleibt, halte ich es nicht für sinnvoll jetzt schon eine fertige Oberfläche zu erstellen. Nachfolgend sind die Notizen die ich mal zum Thema gemacht habe:

Delphi-Quellcode:
Administrator:    Benutzer: anlegen/löschen
                        Benutzer: Rechte festlegen
                        Benutzer: Zugriff auf App. Kategorien u. App festlegen
                        App. Kategorien: anlegen/löschen
                        App.: Von einer Kategorie in eine Andere schieben
                        App.: hinzufügen/löschen/aktualisieren
                        App.: Versionsinfos Ändern
                        App.: Jeder Version kann installiert werden
                        Zugriff auf alle App. u. App. Kategorien
                        Kennwörter zurücksetzen/neu festlegen
                     
Gruppenleiter:   Benutzer: Rechte festlegen (nur Gruppenleiter o. Anwender)
                        Benutzer: Zugriff auf App. Kategorien u. App. festlegen (Nur für Gruppen
                           und App. für die er Gruppenleiter ist)
                        App.: aktualisieren
                        App.: Version muss mindestens "ReadyForUse" haben zum Installieren
                        Zugriff auf alle App für die er Leiter ist + zusätzliche App. u. Kategorien
                        Kennwörter zurücksetzen/neu festlegen (nur bis Gruppenleiter)
                        
                        
Anwender:            nur zugriff auf App. Kategorien und App. die für Ihn extra freigegeben wurde
                        App.: Version muss mindestens "ReadyForUse" haben zum Instalieren
                        
Tester:               Können alles installieren
                        Ansonsten wie Anwender

Für Meinungen, hinweise, Tipps usw. bin ich immer offen. Mögen die Diskussionen beginnen :chat:

r2c2 25. Sep 2005 15:14

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
danke für deine Nachricht. Du scheinst dich ja richtig mit dem Programm beschäftigt zu haben :thumb:

Hängt wohl damit zusammen, dass ich Potential in deinem Prog sehe. Wie gesagt, ich hab vor es a) als Progdatenbank für ReadMes, Lizenzen, Schlüssel, InternetSeiten, etc. und b) auf lange Sicht evtl. als "Installer" zu verwenden.

Zitat:

Zitat:

Erinnert mich irgendie an die neuen Office12-Previews...
Als ich die ersten Bilder und das interview mit Julie Larson Green über Office 12 gesehen habe fand ich die Idee gar nicht mal so schlecht :-D .
Für Office halte ich es für etwas... "gewöhnungsbedürftig", aber für dein Prog is das ne Super Idee. Evtl. solltest du aber zusätzlich(wie es ja MS auch machen will) n richtiges MainMenu noch einbauen. Für die "Gewohnheitstiere"...

Zitat:

Zitat:

- es wäre schön wenn man dein Prog noch Maximieren könnte(ggf. mit alClient arbeiten)
Darüber hab ich schon nachgedacht. bei einer 1024x768er Auflösung (ich arbeite mit 1280x1024) habe ich auf der rechten Programmseite sehr viel freien platz und ich weis nicht womit ich den füllen sollte.
Delphi-Quellcode:
TControl.Align := alClient;
:gruebel:

Zitat:

Ich mag eigentlich keine Programme die den ganzen Bildschirm belegen obwohl ihnen ein kleines Fenster reichen würde. Wenn du eine Idee hast höre ich die mir gerne an.
Bei mir isses genau umgekehrt. Ich hab so gut wie alle Programme maximiert. Alt+Tab is auch meine Lieblingstastenkombination. Das kommt sogar noch vor Strg+C und Strg+V... :zwinker:

Zitat:

Zitat:

- beim Rechtsklick auf den TreeView gibts ne AV
Welches Treeview, ich hab 5 im Programm, wann genau tritt die AV auf?
Das mit den Kathegorien. Ich tipp mal du benutzt Selected ohne vorher auf nil zu prüfen...

Zitat:

Zitat:

- Man sollte auswählen können, ob das Prog schon installiert ist oder nicht. Wenn dein Prog nämlich fertig ist, würde ich es gerne für 2 Dinge benutzen. Einmal langfristig zur Installation von Programmen und, was wohl schon früher funktionsfähig sein sollte, als Informationsdatendank für meine schon installierten Programme
- Je nachdem, ob man ein schon installiertes Programm oder ein zu installierendes gewählt hat, sollte man ggf. den "Installieren-Button" durch einen "Programm starten-Button" ersetzen
Das würde dann allerdings bedeuten das du die Programm Exe von hand AppManager bekannt machen musst, aber an sich ein durchaus interessanter Gedanke.
Ich stelle mir das so vor:
1. Dialogseite: Auswahl: Schon installiertes Programm, Archiv, Setup-Datei, ...
2. Dialogseite: Auswahl Dateien ggf. Auswahl der Prog-exe
3. und folgende Seiten: Infos über Prog, Hersteller, etc.

Den Installieren-Button nur, wenn es sich um ein Archiv oder ein Setup handelt.

Nach Installation ggf. auch Auswahl der Prog-Exe

Zitat:

Zitat:

- Der Werte-bearbeiten-Button sollte sich eindrücken lassen(Down)
- wenn man das Programm startet ist der Informatiuonsleiste-Button noch nicht Down
Unter WinXP gibt es da dummerweise keinen optischen unterschied (ist ein SpeedButton), bis auf dem Icon. aber für die anderen OS's werd Ich’s hinzufügen.
Seit wann gibts bei XP keinen optischen Unterschied? :gruebel: Bei dem Info-Leite-Button klappts doch auch...

Zitat:

Zitat:

- Der Benutzername sonnte nicht CaseSensitive sein
Warum?
Gewohnheit... is immer so, auch beim Windows-Login...

Zitat:

Zitat:

- ein Benutzer kann sich selbst Rechte entziehen... hm.... :stupid:
Unter Windows geht das schließlich auch :warn:
Stell dir irgend n DAU(also ggf. mich, da ich mal einfach deinen DAU spiele) vor, der einfach mal ausprobieren will, was dein Prog kann. Auf einmal kann der nix mehr machen... Wenigstens n Warnhinweis wär also praktisch...

Zur Benutzerverwaltung:
Wenn das wirklich in so ner großen Firma laufen soll, dann würde ich n ganz anderen Ansatz machen. Auch, wenn das ganze scheinbar noch nicht klar ist, hier mein Ansatz:
Delphi-Quellcode:
TCatalog = class(TObject)// oder sonst n Vorgängertyp; z.B. wär TCollectItem was, wenn du die dpCollection nehmen willst
private
  FName: string;
  ...
  FCategories: TObjectList; // oder Collection
protected
  ...
public
  properties ...
  procedure SaveToFile;
  procedure LoadFromFile;
  function Rename(ANewName: string): Boolean;
  function CreateNewcategory(AName: string): TCategory;
  ...
published
  properties...
end;

TCategory = class(TObject)
private
  FName: string;
  ...
  FProgs: TObjectList;
  FAllowedUsers: TStringList; // Die User, die ne Ausnahmegenehmigung haben
public
  properies...
  function Reaname(ANewName: string): Boolean;
  function: CreateNewProg(...): Boolean;
...
end;

TProg = class(TObject)
...
end;

TAction = (aNew, aRename, aInstall, ...);

TProgAction = class(TObject)
private
  FObject: TObject; // mit was wird was gemacht
  FAction: TAction;
public
  properties...
  function Execute: Boolean; // jeweiligt Aktion ausführen
end;

TUser = class(TObject)
private
  FName: string;
  FPassWord: string; // besser nur Hash bzw. Verschlüsselung
  FPosition: string; //Admin, User, ...
public
  properties...
  function HasRight(TProgAction): Boolean; // Hat der User das Recht das zu tun?
end;
Dann wären auch deine "Gruppen" überflüssig, bei denen ich noch nicht mal weiß, was die machen sollen...

mfg

Christian

AndreasP 27. Sep 2005 09:00

Re: AppManager
 
mahlzeit,

so, jetzt wo mein rechner wieder läuft kann ich dir auch antworten :? .

Zitat:

Das mit den Kathegorien. Ich tipp mal du benutzt Selected ohne vorher auf nil zu prüfen...
sorry, aber ich kann dir nicht ganz folgen. ich hab da nirgens eine av. beschreib mal bitte etwas genauer.

Zitat:

-momentan lassen sich unmögliche Lizenzen erstellen(z.B. ShareWare und GPL).
ich hab mal zum thema etwas recherchiert. man soll es kaum glauben, aber diese kombination ist tatsächlich möglich. :drunken: mysql selbst steht unter der gpl, mit allen vor- und nachteilen(geschriebene programme müssen auch unter der gpl stehen). wenn du das nicht willst kannst du tatsächlich eine komerzielle lizens erwerben. und aus der software kannst du dann eine shareware machen. gugst du hier.

auserdem habe ich erfahren das eine kombination aus 2 lizensen nicht ausreichend ist. trolltech hat für ihre qt bibliotek tatsächlich 4 (in worten 4) lizensmodi im angbot.

r2c2 27. Sep 2005 10:08

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
Zitat:

Das mit den Kathegorien. Ich tipp mal du benutzt Selected ohne vorher auf nil zu prüfen...
sorry, aber ich kann dir nicht ganz folgen. ich hab da nirgens eine av. beschreib mal bitte etwas genauer.

Also ich bekomme da ne AV. Kanns leider momentan nicht nachprüfen, weil ich nicht an meinem Rechner bin. Heute Nachmittag guck ich mal. Könnte theoretisch ja auch n Downloadfehler sein...

Zitat:

Zitat:

-momentan lassen sich unmögliche Lizenzen erstellen(z.B. ShareWare und GPL).
ich hab mal zum thema etwas recherchiert. man soll es kaum glauben, aber diese kombination ist tatsächlich möglich. :drunken: mysql selbst steht unter der gpl, mit allen vor- und nachteilen(geschriebene programme müssen auch unter der gpl stehen). wenn du das nicht willst kannst du tatsächlich eine komerzielle lizens erwerben. und aus der software kannst du dann eine shareware machen. gugst du hier.

auserdem habe ich erfahren das eine kombination aus 2 lizensen nicht ausreichend ist. trolltech hat für ihre qt bibliotek tatsächlich 4 (in worten 4) lizensmodi im angbot.
Das sind mehrere Lizenzen für ein Produkt. MySQL kenn ich. Da ist das genau so. Da hast du Recht. ShareWare is MySQL aber trotzdem nicht. Du hast also entweder ne kommerzielle Lizenz oder die GPL. Mehrere nicht(außer du hast MySQL 2x installiert).

Nachtrag:
Also ich habs jetzt noch mal getestet:
Kathegorie-Treeview --> Rechtsklick auf freie Stelle(d.h. nicht auf ein Item) --> AV

mfg

Christian

r2c2 30. Sep 2005 17:38

Re: AppManager
 
Konntest dus reproduzieren? Bzw. hast du meinen Nachtrag gesehen?

Des weiteren hab ich nochwas (eher unwichtiges) gefunden:
Wenn kein kathalog geöffnet ist, kann man den aktuellen sooft schließen, wie man will, es ändert sich nix. Den Schließen-Button könnte man also deaktivieren...

mfg

Christian

AndreasP 30. Sep 2005 17:51

Re: AppManager
 
mahlzeit,

ja, die av hab ich gesehen, danke für den hinweis. auch den schliesen button werd ich deaktivieren.

AndreasP 3. Okt 2005 14:22

Re: AppManager
 
Mahlzeit,

seit dem letzten update ist eine weile vergangen. das lag unter anderem an größeren umbau Aktionen im Quellcode und an einer extrem hartnäckigen av :wall: . nichts desto trotz habe ich viele der hinweise/Kritiken/Tipps versucht zu berücksichtigen.

Um es gleich vorweg zunehmen, alles was die Benutzerverwaltung, Oberfläche wie auch Programm intern, angeht, daran habe ich nichts geändert. Das kommt erst wenn ich eine endgültige Entscheidung getroffen habe. eure Beiträge zum Thema gehen aber nicht verloren.

In der aktuellen Version habe ich das ganze Lizenz System umgebaut. ich hoffe mein Lösungsvorschlag gefällt euch.

Des Weiteren wurde gewünscht, den "Werte bearbeiten" Button im EditMode eingedrückt (down) darzustellen. Doch das ist leider nur möglich wenn sich der Button in eine Gruppe (groupindex) befindet. Vielleicht finde ich noch einen anderen weg das deutlich zu machen. Das rote "Edit-Mode" am unteren Programmrand sollte aber aussagekräftig genug sein.

Hier eine kleine list der Änderungen:

FIXED - Wenn man eine Kategorie samt Programm erstellt hat und zu "Alphabetisch" wechselt, gibt’s ne AV. Bei erneutem Öffnen funktioniert die Alphabetische Ansicht aber komischerweise.
FIXED - beim Rechtsklick auf den TreeView gibt’s ne AV
FIXED - Wenn man versucht den erst erstellten (ggf. einzigen) Benutzer per Kontextmenu im TreeView zu löschen, gibt’s n TypeCast-Error

CHANCED - es wäre schön wenn man dein Prog noch Maximieren könnte(ggf. mit alClient arbeiten) , (ist nur eine Designstudie, noch nix endgültiges, denn mir gefällt es nicht)
CHANGED - Den Aktivierungs-Schlüssel sollte man auch im Dialog schon angeben können
CHANGED - Statt dem MainMenu würde mit deinem neuen Design n PageControl besser passen. So macht’s IMHO auch MS
CHANGED - Die Suche sollte nicht CaseSensitive sein (bei Suche und Filter kann man auswählen ob sie CaseSensitive sind)
CHANGED - wenn man das Programm startet ist der Informationsleiste-Button noch nicht Down
CHANGED - Lizenz-Anzahl ist nicht Disabled, wenn nicht im Edit-Modus
CHANGED - Wenn kein Katalog geöffnet ist, kann man den aktuellen sooft schließen, wie man will, es ändert sich nix. Den Schließen-Button könnte man also deaktivieren...

Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur.

AndreasP 6. Okt 2005 11:47

Re: AppManager
 
mahlzeit,

diesmal gibt es nur ein kleines update.

Neben einer kleinen änderung der Oberfläche hab ich ein Drag'n'Drop mit dem Explorer integriert. D.h. wenn Ihr euch in der Katalog-Ansicht befindet könnt ihr ein beliebiges Setupprogramm (.exe, .msi, .zip, .ace, .rar, .cmd usw) einfach in eine Kategorie ziehen. Das Programm wird dann automatisch integiert, so als ob ihr den Assistenten (Button "Neue Anwendung") verwendet hättet.

Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur.

AndreasP 26. Okt 2005 19:19

Re: AppManager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mahlzeit,

das letzte update liegt zwar schon ne weile zurück (20 tage :oops: ) aber mir ist da bischen was dazwischen gekommen.

Seis drum, in der aktuellen Version gibt es einige Änderungen und Neuerungen.
Ich hab das mit dem EditMode etwas konsequenter gestaltet. Um Kategorien oder Programme zu erstellen/verschieben/bearbeiten/umbennen/löschen muß man in den EditMode wechseln. Bisher war er ja nur notwendig wenn mann die Daten ändern wollte. Auch ein Drag'n'Drop ist nur noch im EditMode möglich.

Apropo Drag'n'Drop, seit der letzten Version war es ja möglich ein Programme (exe, msi, cmd, bat, wsh...) einfach vom Explorer in eine Kategorie zu ziehen um es hinzuzufügen. Das ganze hab ich etwas ausgebaut. Jetzt könne auch Links (.lnk) und Textdateien (.txt, .rtf) über dem Programm abgelegt werden. Es wird dann abgefragt wofür genau diese Datei ist (Link, Infotext, Lizenstext...) oder ihr zieht sie einfach über die entsprechende Kompo.

Die Link-Dateien sind für ein neues Feature. Ihr könnt nun direkt im Appmanager bei dem Programm einen Link zum Instalierten Programm hinterlegen. D.h. es können nicht nur Programme über AppManager instaliert werden sondern auch gestartet werden. Das sollte dann wie im Bild aussehen.

Tip, Hinweise, Kritiken oder einfach nur Lobpreisungen ( :mrgreen: ) nehm ich gerne entgegen.

Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur.

Van HelF 26. Okt 2005 19:48

Re: AppManager
 
Ich finde das design ich durchaus gelungen

r2c2 27. Okt 2005 09:31

Re: AppManager
 
Hallo Andreas :hi:
*mich mal wieder meld*
und wieder n paar Anmerkungen:
- Nein und Abbruch haben bei der Meldung 'soll Katalog geschlossen werden?' die selbe Wirkung
- Man kann in Kathegorieen 'Installation starten' wählen
- Im neue Anwendung-Dialog öffnet Lizenztyp und Lizenzname den selben Dialog --> entweder Trennen oder nur einen Button machen
- Kathegorieen können anfangs(bevor man ne Anwendung definiert hat) nicht gelöscht werden
- Diverse Tippfehler in "Deinstallation aktivieren"
- Was sucht ne ComboBoBox in "Deinstallation aktivieren"?
- Man sollte auch das Deinstallationsprogramm wählen können --> einfacher als Regitry-Schlüssel
- Suche funktioniert nicht[konnte ich leider nicht reproduzieren; funktioniert nur manchmal]
- kein Kontextmenü un "Alphabetisch"
- Wäre gut, wenn die Fensterposition(samt Maximiert/Normal) gespeichert wüde
- AV beim Schließen eines Katalogs[konnte ich leider nicht reproduzieren]
- Lizenz-Buttons sollten deaktiviert sein, wenn kein Programm ausgewählt ist
- Aktion - Start/Bearbeiten-Buttons werden beim Maximieren nicht verschoben...
- manchmal sind Programme in der baumansicht nicht sichtbar(auch, wenn Baum ausgeklappt ist)[leider auch nicht reproduzierbar]

So das reicht mal fürs Erste :wink:

mfg

Christian

AndreasP 27. Okt 2005 12:24

Re: AppManager
 
mahlzeit,

@Van HelF:
sowas hört man immer gern. aber wirklich zufrieden bin ich noch nicht wirklich.

@r2c2:
Zitat:

Nein und Abbruch haben bei der Meldung 'soll Katalog geschlossen werden?' die selbe Wirkung
hast recht, ist unlogisch. ich hab den "abbrechen" button entfernt (auch an einigen anderen stellen).

Zitat:

Man kann in Kathegorieen 'Installation starten' wählen
hab ich geändert.

Zitat:

Im neue Anwendung-Dialog öffnet Lizenztyp und Lizenzname den selben Dialog --> entweder Trennen oder nur einen Button machen
die zwei button variante gefiel mir besser, kann aber zugegebenermaßen verwirrend sein. und trennen will ich es nicht das diese zwei angaben zusammen gehören und ja auch voneinander abhängig sind.

Zitat:

Kathegorieen können anfangs(bevor man ne Anwendung definiert hat) nicht gelöscht werden
wenn du in den editmode schaltest sind die kategorien löschbar (stand auch in meinem text). allerdings ist mir aufgefallen das ich über das kontext menü im non-editmode kategorien und programme hinzufügen kann, über dag'n'drop aber nur im editmode. das ist nicht wirklich einleuchtend und werde es zur nächsten version überarbeiten.

Zitat:

Was sucht ne ComboBoBox in "Deinstallation aktivieren"?
Man sollte auch das Deinstallationsprogramm wählen können --> einfacher als Regitry-Schlüssel
wenn du einen link zu deinem (instalierten) programm einfügen möchtest geht appmanager (logischerweise) davon aus das besagtes programm anderweitig instaliert wurde. in diesem fall such appmanager under HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Uninstall nach einem passenden eintrag für dieses programm (als suchkriterium wird der name verwendet). dabei kann es vorkommen das er nix findet und die combobox leer bleibt. wenn er aber eine oder mehrer übereinstimmungen findet (z.b. verschiedene versionen eines programmes (z.b. firefox 1.0.6 u. firefox 1.0.7)) werden diese in der combobox angezeigt. du kannst nun den passenden eintrag auswählen oder selbst einen neuen angeben. appmanager schaut dann in der registry unter dem ausgewählten key nach und übernimmt dann die einstellungen. da dort ja auch der pfad mit parameter zum deinstaller steht wird dieser automatisch im programm eingetragen.

Zitat:

Suche funktioniert nicht[konnte ich leider nicht reproduzieren; funktioniert nur manchmal]
AV beim Schließen eines Katalogs[konnte ich leider nicht reproduzieren]
manchmal sind Programme in der baumansicht nicht sichtbar(auch, wenn Baum ausgeklappt ist)[leider auch nicht reproduzierbar]
das mit den nicht reproduzierbaren fehlern ist immer so eine sache, das sind immer die schwierigsten fehler. ich werd aber mal ein auge drauf haben. wenn du sie doch reprodurzieren kannst sag mir bescheid. (die suchfunktion muß ich generell überarbeiten das sich einiges intern geändert hat)

Zitat:

kein Kontextmenü un "Alphabetisch"
wenn ich sagen würde das es absicht war, wäre das übertrieben. ich hab kaum an dieser ansicht gearbeitet. durch die suchfunktion und die filterleiste ist diese ansicht eigentlich überflüssig und ich werde sie warscheinlich wieder rausnehmen.

Zitat:

Wäre gut, wenn die Fensterposition(samt Maximiert/Normal) gespeichert wüde
läst sich machen

Zitat:

Aktion - Start/Bearbeiten-Buttons werden beim Maximieren nicht verschoben...
schummer dussel fehler


so, dann habe ich noch eine ankündigung zu machen: bezüglich der "benutzerverwaltung" hab ich eine entscheidung getroffen. ich bin grundsätzlich der meinung daß das ein nützliches und sinnvolles feature ist. im bisher angedachten umfang (4 benutzerstufen, benutzergruppen) ist es aber definitiv übertrieben. deshab werde ich die benutzergruppen raus nehmen und die benutzerstufen auf 2 kürzen, admin und user. der admin kann wie gewohnt alles machen, der user aber nur bereits im katalog hinterlegte programme installiern, keine hinzufügen, löschen, verschieben oder bearbeiten. das ganze wird dann in einer der nächsten versionen mit einfließen.

an dieser stelle noch mal ein herzliches dankeschön für eure zeit, gedult und mühe.

r2c2 27. Okt 2005 15:54

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
Zitat:

Was sucht ne ComboBoBox in "Deinstallation aktivieren"?
Man sollte auch das Deinstallationsprogramm wählen können --> einfacher als Regitry-Schlüssel
wenn du einen link zu deinem (instalierten) programm einfügen möchtest geht appmanager (logischerweise) davon aus das besagtes programm anderweitig instaliert wurde. in diesem fall such appmanager under HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Uninstall nach einem passenden eintrag für dieses programm (als suchkriterium wird der name verwendet). dabei kann es vorkommen das er nix findet und die combobox leer bleibt. wenn er aber eine oder mehrer übereinstimmungen findet (z.b. verschiedene versionen eines programmes (z.b. firefox 1.0.6 u. firefox 1.0.7)) werden diese in der combobox angezeigt. du kannst nun den passenden eintrag auswählen oder selbst einen neuen angeben. appmanager schaut dann in der registry unter dem ausgewählten key nach und übernimmt dann die einstellungen. da dort ja auch der pfad mit parameter zum deinstaller steht wird dieser automatisch im programm eingetragen.

Ah. Das finde ich interessant. Allerding sollte man auch das deinstallationsprogramm direkt auswählen können(Will nicht immer Regedit aufmachen um n Schlüssel zu suchen, der ausnahmsweise mal anders heißt)...

Zitat:

Zitat:

Suche funktioniert nicht[konnte ich leider nicht reproduzieren; funktioniert nur manchmal]
AV beim Schließen eines Katalogs[konnte ich leider nicht reproduzieren]
manchmal sind Programme in der baumansicht nicht sichtbar(auch, wenn Baum ausgeklappt ist)[leider auch nicht reproduzierbar]
das mit den nicht reproduzierbaren fehlern ist immer so eine sache, das sind immer die schwierigsten fehler. ich werd aber mal ein auge drauf haben. wenn du sie doch reprodurzieren kannst sag mir bescheid. (die suchfunktion muß ich generell überarbeiten das sich einiges intern geändert hat)
Klar sind das die schwierigsten. Das mit der Suche z.B. is recht auffällig. Manchmal funktionierts, manchmal nicht(es kommt einfach kein ergebnis, auch, wenn eins kommen sollte)...

Das mit der AV kann ich jetzt rweproduzieren:
- Kathalog öffnen
- nochmal Kathalog öffnen klicken
- Kathalog schließen-Dialog erscheint(das is auch nicht ganz Standard-Konform)
- Ja klicken
- Im Öffnen-Dialog auf Abbrechen klicken
- Auf Alphabethisch(oder sonst n anderes TabSheet) klicken
- Und wieder zurück auf Kathalog klicken
--> AV

mfg

Christian

AndreasP 27. Okt 2005 16:31

Re: AppManager
 
mahlteit,

@r2c2:
danke für deine hartnägigkeit, die av konnte ich reproduzieren.

das mit dem uninstaller ist natürlich richtig, allerdings halte ich die manuelle auswahl des deinstallers auch nicht für das gelbe vom ei. oder kennst du auf anhieb den korrekten befehl zum deinstalieren von ms office oder openoofice.org (MsiExec.exe /I{B3EC8F2C-B71B-4030-BB37-1A04BE8516FC} :wink:, einige unistaller sind aber einfacher). um das raus zu finden müstest du eben doch wieder in die registry. wärend ich das hier schreibe kam mir die idee das ich für den fall das appmanager nix findet er ja alle anzeigen kann, dass ist llerdings ne ganze menge (mein windows ist keine woche alt und sind bereits über 130, allerdings könnte man ja die ganzen windows-update ausfiltern, mal testen). eine zweite möglichkeit wäre da ja einige setups den deinstaller mit im startmenü integrieren und diesen link könnte ich ja übernehmen.

Zitat:

Kathalog schließen-Dialog erscheint(das is auch nicht ganz Standard-Konform)
wieso ist das nicht standard konform? ich finde die abfrage an dieser stelle nur logisch.

r2c2 28. Okt 2005 10:37

Re: AppManager
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
das mit dem uninstaller ist natürlich richtig, allerdings halte ich die manuelle auswahl des deinstallers auch nicht für das gelbe vom ei. oder kennst du auf anhieb den korrekten befehl zum deinstalieren von ms office oder openoofice.org (MsiExec.exe /I{B3EC8F2C-B71B-4030-BB37-1A04BE8516FC} :wink:, einige unistaller sind aber einfacher). um das raus zu finden müstest du eben doch wieder in die registry. wärend ich das hier schreibe kam mir die idee das ich für den fall das appmanager nix findet er ja alle anzeigen kann, dass ist llerdings ne ganze menge (mein windows ist keine woche alt und sind bereits über 130, allerdings könnte man ja die ganzen windows-update ausfiltern, mal testen). eine zweite möglichkeit wäre da ja einige setups den deinstaller mit im startmenü integrieren und diesen link könnte ich ja übernehmen.

Was ich meine ist folgendes: Angenommen, AppManager findet nix, oder nicht das Richtige. Dann wäre ne Option "Deinstallationsprogramm manuell suchen" sinnvoll. Viele Programme haben nämlich ne Deinstallations-Exe. Klar, is nicht immer so, aber als zusätzliche Möglichkeit wärs praktisch...

Zitat:

Zitat:

Kathalog schließen-Dialog erscheint(das is auch nicht ganz Standard-Konform)
wieso ist das nicht standard konform? ich finde die abfrage an dieser stelle nur logisch.
Standard wäre folgende Reihenfolge:
- auf öffnen klicken
- jetzt kommt dein Dialog noch nicht
- Öfnnen-Dialog erscheint
- Erst, wenn der User auf "Öffnen"(und nicht auf Abbrechen) geklickt hat kommt deine "Speichern?"-Abfrage

mfg

Christian

AndreasP 3. Nov 2005 16:12

Re: AppManager
 
mahlzeit,

es ist mal wieder zeit für ein update.
da die sache mit dem uninstaller nicht wirklich kompfortabel war und es doch etwas an übersichtlichkeit mangelte, habe ich jetzt einen richtigen dialog eingebaut. mit ihm sollte es einfacher möglich sein den richtigen deinstaller zu finden. desweiteren wurde die option "Dieses Programm verwendet keinen Uninstaller" hinzugefügt, für programme die kein setup und somit keinen uninstaller verwenden.

Achtung:durch diese kleine änderung am katalog kann es passieren das bisher erstellte kataloge nicht mehr korrekt geöffnet werden.

auch die suchfunktion habe ich den neuen gegebenheiten angepasst, wie die unterstützung von mehrere lizenz-modi pro settup-programm. bei der verwendung von lizenz-name\benutzerdefiniert als suchkriterium werden alle benutzerdefinierten lizenzen angezeigt. über den suchtext kann das ergebnis noch weiter eingeschränkt werden.

neben kleineren bug-fixes hab ich auch noch mal den edit mode überarbeitet. der ist nur noch notwendig wenn daten/programme/links verändert/verschoben/gelöscht werden sollen.


Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz