![]() |
hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
hallo
ich möchte einn wecker (zeitsteuerung?) schreiben der aus einer text/csv datei datum und uhrzeit ausliest und ton (mp3) ausgibt oder was anderes macht. wie muss ich vorgehen was machen keine ahnung :gruebel: mfg slm |
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
Einfach in der OH nach diesen Dingen suchen:
Textverarbeitung: ReadLn, AssignFile, Reset, CloseFile Ton: TMediaPlayer Uhrzeit: TTimer(?) <= Keine Ahnung, was solls denn genau werden (Wecker, Countdown) _____ Und sinnvolle Sätze wären ganz gut. :party: |
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
da ich ein anfänger bin wollte ich somit paar sachen lernen
kein countdown eher ein wecker was ich mir vorgestellt habe ist ein wecker der öfters am tag immer zu unterschiedlicher zeit ton ausgibt :lol: |
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
Hi,
und warum willst du Datum und Uhrzeit extra aus einer *.txt auslesen? :gruebel: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht!? :zwinker: MfG Marc [Edit] Was ist jetzt eigentlich deine konkrete Frage? [/Edit] |
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
um zu lernen wie das geht
:stupid: :mrgreen: :zwinker: ok ich will ein wecker der aus einer textdatei das datum und die weckzeit holt nicht nur eine zeit sondern mehrere ich denke diese sätze sind jetzt eindeutig :gruebel: :P |
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
Hallo slm,
du kannst deine Zeitangaben ja so in der Textdatei speichern, dass du sie beim Einlesen gleich mit StrToDateTime() in einen DateTime-Wert umwandeln kannst. Alle deine Termine (Typ TTermin ?) solltest du dann in einem absteigend sortierten Container (z.B. TObjectList) speichern. Immer wenn ein Termin verstrichen ist, löschst du ihn aus dem Container. Durch die absteigende Sortierung müssen beim Löschen keine Items verschoben werden. Die Zeitdauer bis zum nächsten Termin kannst du als Differenz von Now() und deinem nächsten Termin bestimmen. Reicht das als Starthilfe? Grüße vom marabu |
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
hallo marabu
in welcher form muss ich die zeiten eintragen das sie umgewandelt werden können |
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
Du kannst die Form eigentlich ziemlich frei wählen, wenn du die Steuervariablen in der Unit SysUtils an deine Bedürfnisse anpasst. Das Standardformat kannst du sehen, wenn du folgendes machst:
Delphi-Quellcode:
marabu
ShowMessage(DateTimeToStr(Now));
|
Re: hilfe wecker/zeitsteuerung programmieren
ok
ich dank euch so hab ich jetzt meine anhaltspunkte mfg slm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz