Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Mal wieder ne e-Mail Frage (https://www.delphipraxis.net/5105-mal-wieder-ne-e-mail-frage.html)

Werwurm 23. Mai 2003 22:36


Mal wieder ne e-Mail Frage
 
Hallo,

ich habe ein kleines Programm geschrieben, und möchte das die User mir Ihre Kritik per Mail mitteilen.
Sämtliche Eingabe sollen im Programm gemacht, und dann mit dem Standard Mail Programm verschickt werden.
Ich kriege zwar das Standard Programm geöffnet:
Delphi-Quellcode:
shellexecute(Handle,'Open','mailto: [email]name@firma.de[/email]','','',1)
Aber wie kann ich nun den Betreff und den Body der Mail mit den gemachten Eingaben ausfüllen???

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...

Marco Haffner 23. Mai 2003 22:48

shellexecute(Handle,'Open','mailto:name@firma.de?S ubject=Betreff&Body=Text','','',1)

Werwurm 23. Mai 2003 22:58

Wenn alles so einfach wäre!! :oops:

Hat geklappt!!!
Danke

Daniel B 23. Mai 2003 23:03

Hallo,

Delphi-Quellcode:
  ShellExecute(Handle, 'Open', 'mailto:adresse@email.de?subject=Betreff wäre hier', '', '', 1);
Grüsse, Daniel :hi:

tretmine 24. Mai 2003 14:06

Eine kleine Zwischenfrage ist hoffentlich erlaubt...
Ich frag mich immer, ob es gerade bei der Setzung von "?" und "&" ein
Schema gibt, oder ob es nur Willkür ist. Ich kann eben kein PHP und
somit ist mir das nicht geläufig ;) (In PHP kommt das ja oft vor...)

RomanK 24. Mai 2003 14:43

Erster Parameter mit ? die darauffolgenden mit &.

tretmine 24. Mai 2003 14:47

*lol*
Ein Sinn dahinter steckt aber nicht, oder?!? :roll:

Naja, ich frag glaub ich zu viel unnötiges Zeug... :chat:

Vielen Dank

MfG Phil

Marco Haffner 25. Mai 2003 21:58

Ich würde mal sagen, das ? leitet die Parameter ein, genauso wie das & die einzelnen Parameter voneinander trennt.

Chewie 25. Mai 2003 22:12

Das ? ist sehr wichtig. Denn es gehört zum URI-Format, im Gegensatz zu dem &-Zeichen. Nach dem ? beginnen die GET-Daten, wie die aussehen kann von Anwendung zu Anwendung variieren. In der Regel ist dies das &-Zeichen, es kann aber z.B. auch das /-Zeichen sein. Oder irgendwas anderes.

Marco Haffner 25. Mai 2003 22:27

:?: Dann lag ich ja wohl nicht so ganz falsch wenn es wichtig ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz