![]() |
Datenbank unter Delphi! aber wie??
Hallo Leute!!
haba da ein problem: ich sollte 3 datenbanken in einer anwendung verwalten! aufgabe ist es über eine eingabemaske daten für die jeweilige datenbank einzugeben( jede datenbank hat unterschiedliche daten). wird ein datensatz eingegeben soll er automatisch in der Datenbank angehängt werden. Zusätzlich will ich die datenbanken im Hauptformular anzeigen (mit TTabControl in verbindung mit TListBox). Aber ich finde einfach keinen Lösungsweg dazu ... kann mir bitte jemand helfen es ist verdammt wichtig für mich!!! thx angelus |
Hallo Angelus,
zuerst einmal möchte ich dich herzlich willkommen im Delphi-PRAXIS Forum heißen. Nun zu deinem Problem: Handelt es sich wirklich um 3 Datenbanken oder um 3 Tabellen derselben Datenbank? Welche Datenbank benutzt du (das ist wichtig für die Auswahl der Komponenten)? Sind die Tabellen bzw. Datenbanken in irgendeiner Weise mit einander zu verknüpfen oder sind die Daten völlig unabhängig voneinander? |
also ich würde sagen es handelt sich um eine access datenbank
dh ich weiß nicht ob das die optimale wahl ist, denn ich hab ja nicht mal nen ansatz zur lösung!! vorlage sind 3 excel listen, die fast die ähnlichen daten enthalten .... manche listen enthalten daten die die andere nicht enthält und umgekehrt ... so bin ich zu dem entschluss gekommen, dass ich 3 datenbanken nehme anderer seit, wenn ich die listen auslesen könnte und irgendwie im formular in einer listbox anzeigen könnte wär mir auch geholfen ... weiters muss ja auch ein neuer datensatz, zur entsprechenden liste, hinzugefügt werden und ich dachte das dies in einer datenbank leichter wäre als in einer excel tabelle ..... aber ich wüsste auch nicht wie ich das mit ner excel tabelle mache ... verzweifel?? hat das wer verstanden was ich meine?? *gg* mei bitte um hilfe vielen dank angelus |
noch genauer:
die daten sind kundendaten: also es geht um kunden einer interventionsfirma...... die stammdaten sind alle gleich ... nur manche haben daten die andere nicht haben(die kunden meine ich) das hängt ab von welchem auftraggeber die kunden sind ... man könnte ja eine globale datenbank machen .... und dann per filter oder so .... die jeweiligen kunden heraussuchen oder?? andererseits die daten stehen alle per excel sheet zur verfügung ... müsste ich die alle händisch in eine datenbank eingeben?? hilfe *thx angelus* |
Hallo Angelus,
schau dir mal ![]() |
kann ich eigentlich unter access jeden kunden mit allen daten versehen(nicht gebrauchte felder einfach leer lassen) und dann jeweils alle kunden die zb einer bank (autobankg, psa bank ....) gehören in eine extra tabelle verfrachten???
|
tabellen in access erstellen
hab da mal ne frage: ich bin mit access jetzt soweit, dass ich eine tabelle mit n datenfeldern habe .....
diese tabelle stellt alle datensätze dar ... unteranderem hat jeder datensatz ein datenfeld BANK ...... dieses feld kann 3 Werte annehmen: Autobank, PSA, Denzel Bank .... wäre es jetzt möglich aus der tabelle heraus eine abfrage zu machen oder eine neue tabelle die mir alle datensätze zb anzeigt wo BANK = Autobank ist?? |
Hallo Angelus,
ja das geht entweder über Filter oder über eine Abfrage:
Code:
SELECT * FROM Kunden WHERE BANK = 'Autobank'
|
kann ich mir auch, wenn ich verbindung zu einer access datenbank habe, einen datensatz komplett als string holen??
|
Hallo Angelus,
die Klasse TBDEDataSet kennt die Methode GetCurrentRecord, mit der du einen kompletten Datensatz in einen Puffer lesen kannst. Wenn du ADO Komponenten nutzt, musst du überprüfen, ob es dort auch eine solche Methode gibt. Ansonsten kannst du die den String selbst zusammenbasteln:
Delphi-Quellcode:
theString := '';
for i := 0 to myTable.FieldCount -1 do theString := Concat(theString, myTable.Fields[i].AsString, ';'); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz