![]() |
[ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Hallo ASP.NET Spezialisten,
ich habe jetzt einmal mit ASP.NET angefangen. Dazu nutze ich den Cassini Web Server. Wenn ich jetzt das Beispiel Master / Detail einmal übersetze, werden die GIF Bilder des DBWebNavigators nicht angezeigt. Bei Compilieren kommt zunächst der Fehler "Ein Edit-Designer (Selection Designer1) kann ohne aktives Dokument nicht aktiviert werden." Klicke ich dann noch einmal auf Starten, startet Delphi Cassini und öffnet die Seite, aber die Navigator Schaltflächen fehlen immer noch. Einmal hatte ich kurz danach einen Bluescreen mit einem automatischen Neustart :shock: ein anderes Mal ging gar nichts mehr und ich musste Delphi abschießen. Hat irgendjemand einen Tip im Zusammenhang mit der Fehlermeldung? |
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Zitat:
|
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Hallo Rainer,
ja, ich finde den undocked mode einfach flexibler. Danke für den Hinweis, ich werde es einmal in dem default mode versuchen. Wäre aber blöd, wenn man ASP.NET nicht im undocked mode erstellen kann. :cry: |
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Der Fehler ist auch schon bei QC gemeldet:
![]() |
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Hallo Rainer,
du hast meine Stimme bekommen. :thumb: Die Fehlermeldung kommt jetzt nicht mehr, aber die GIFs sehe ich trotzdem nicht, weder in der IDE noch im Browser. |
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Images in einem Unterordner "BorlandImages" gesucht werden. ich weiß zwar nicht, ob man das irgendwo einstellen kann, aber ich habe dann einfach diesen Unterordner erstellt und die Gifs da hinein kopiert. In der IDE sind sie zwar immer noch nicht sichtbar, aber beim Starten erscheinen die Bilder jetzt im Browser. Wäre schon, wenn sie auch in der IDE erscheinen würden. :gruebel: Jetzt, nachdem es im Browser unter Cassini läuft, habe ich mit der Deploymentfunktion alle Dateien auf meinen WebServer geschoben, auf dem der IIE läuft und nicht der Cassini WebServer. Und jetzt bekomme ich die angehängte Fehlermeldung. Was muss ich noch um- oder einstellen, damit das Programm auch auf dem Server läuft? |
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Moin Spocky,
als erstes solltest Du machen, was Dir die Meldungs vorschlägt, nämlich in der web.config CustomErrors auf Off setzen (wichtig: Das "O" groß schreiben). Dann bekommst ausführlichere Fehlermeldungen. Und zweitens: Wenn ich mich richtig erinnere, dann muß BorlandImages ein virtuelles Verzeichnis auf dem IIS sein und kein SubFolder... BTW: Das ist auch der Grund, warum Du die Images in der IDE nicht siehst, weil da kein WebServer läuft, der dieses Verzeichnis zur Verfügung stellt. |
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Hallo Rainer,
danke für die beiden Hinweise. Ich habe in dem Verzeichnis, in dem die Anwendung (.aspx -Page) steht, die Datei web.config wie beschrieben geändert. Ich habe dabei den Eintrag direkt aus dem Hinweisfenster kopiert, damit ich keinen Schreibfehler mache. Leider ändert sich die Fehlermeldung nicht. Zum zweiten ist mir auch nicht klar, wie ich ein virtuelles Verzeichnis anlege!? :cry: Mit PHP ist das so einfach, aber mit ASP will das irgendwie nicht funktionieren. :gruebel: |
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Moin Spocky,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: [ASP.NET] MasterDetail Beispiel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Rainer,
hier mal die web.config. Es ist die, die automatisch von Delphi erzeugt wurde, mit der oben beschriebenen Änderung. Ich musste die Datei web.config umbenennen, weil die Erweiterung .config nicht angehängt werden kann. Weißt du, wie man bei Cassini einen virtuelles Verzeichnis anlegen kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz