![]() |
Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Da viele Anwender mit einem Administratorkonto arbeiten und nicht wissen, dass ein eingeschränktes Konto zum Arbeiten sicherer ist, möchte ich sie hiermit darauf hinweisen.
Ein eingeschränktes Konto ist sicherer, weil dadurch Viren oder andere bösartige Software nicht mehr so viel zerstören können. Außerdem kann der Anwender nicht aus versehen das System beschädigen. So sind z.B. die Windows- und Programme-Ornder schreibgeschützt, so dass sich kein Virus unbemerkt installieren oder etwas löschen kann. Ein Adminstratorkonto ist nur zum de/installieren von Software oder zum Ändern von systemweiten Einstellungen. Eine genauere Bezeichnung für das "eingeschränkte Konto" wäre "Arbeitskonto" und für das "Administratorkonto" wäre "Konfigurationskonto" eine bessere Bezeichnung. Auf der Seite ![]() |
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Zitat:
|
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Zitat:
|
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Ich nutze auch das Adminkonto und bin damit Online, auch weil es mir wohl zu umständlich wäre den User zu wechseln, oder über runas zu gehen.
Und ehrlich gesagt habe ich bisher noch keine Probleme gehabt. |
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Mal ehrlich: Wie oft installiert ihr neue Software oder ändert eine grundlegene Systemeinstellung wie z.B. die Hardwareeinstellungen o.ä.?
|
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Soll doch jeder machen, wie er möchte. Klar ist es sicherer, aber man kann ja niemanden zu seinem "Glück" zwingen. Ich mach es übrigens auch seit Jahren nicht und hatte auch noch keine Probleme... :zwinker:
|
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
@Prog & Kevin
Solange ihr hinter einem Router sitzt und nicht jede dumme Seite ansurft und nicht einfach so binaries von euch unbekannten Quellen saugt, gibt es auch kein Problem. Es gibt aber immer noch genügend Rechner, die direkt am Internet hängen. Bei denen wäre diese Einstellung vorsätzliches Virenverbreiten! Und ich kapiere das ehrlich gesagt auch nicht. Einmal runas auf den explorer, schnell Passwort eingeben und schon kannst du von dort aus alles als Admin starten. (Während der Nicht-Admin noch angemeldet ist, wenn man z.b.: was im Internet suchen will etc.) Ein User sollte nur das dürfen was er dürfen _muss_, für die 2 Einstellungen in der Woche reicht doch runas... (Bei mehr würde ich mir echt Gedanken machen... :gruebel: ) |
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Hat man als normaler Nutzer (eingeschränkter Nutzer) Debugrechte? Ich entsinne mich das dem nicht so ist. Das Hauptproblem ist aber das sehr viele Programme einfach nicht lauffähig sind wenn man nicht als Admin angemeldet ist (zumindest die Programme welche ich nutze). Und auch unserer Scheff vertritt die Meinung das doch niemand den er kennt als normaler Nutzer angemeldet ist und somit auch nicht darauf achtet beim programmieren.
Wenn sich alle Softwarehersteller an das Konzept halten würden wäre ich auch so ziemlich immer als admin angemeldet, so aber nicht. Auch stört es mich das ich die Remotedesktopunterstützung für einen normalen Nutzer explizit freischalten muss. Und so gibt es auch noch einige andere Dinge. Und da ich faul bin melde ich mich lieber als Admin an als all diese Dinge zu konfigurieren und stundenlang zu versuchen bestimmte Programme unter einem eingeschränkten Konto zum laufen zu bringen. |
Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Ich bin hier gerade Hauptbenutzer. Kann prima jeden Debugger verwenden, Delphi, VS, whatsoever,... benutzen.
Aaaber ich habe weder Zugriff auf Windows und Program files. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz