![]() |
C# Indexer
Hallo,
ich beginne gerade damit mich mit C# zu beschäftigen. Da man immer klein anfängt habe ich völlig sinnlose Klasse gebastelt um das mit dem Indexer zu probieren. Z.Z. stelle ich mir einen Indexer so vor wie eine Array-Property in Delphi. In Delphi kann eine Array-Propperty einen beliebigen Bezeichner haben. Unter C# scheint es nur mit this zu funktionieren. Da das die Sache extrem einschränken würde (nur eine Array-Proprty pro Klasse) kann ich mir das nicht vorstellen.
Code:
using System;
namespace myarray { /// <summary> /// Zusammenfassende Beschreibung für Class. /// </summary> public class TArrayClass { private int[] FItems; public int Count {get{return FItems.Length;}} public int this[int Index]{ // <- Wie kann ich hier einen anderen Bezeichner z.B. Items verwenden get {return FItems[Index];} set {FItems[Index]=value;} } public TArrayClass(int Capacity) { FItems = new int[Capacity]; } } class Class { /// <summary> /// Der Haupteintrittspunkt für die Anwendung. /// </summary> [STAThread] static void Main(string[] args) { TArrayClass ac = new TArrayClass(5); Console.WriteLine(ac.Count.ToString()); Console.WriteLine(); // Leerzeile for (int iCnt=0;iCnt<ac.Count;iCnt++) { ac[iCnt]=iCnt;} for (int iCnt=0;iCnt<ac.Count;iCnt++) {Console.WriteLine(ac[iCnt].ToString());} Console.ReadLine(); } } } |
Re: C# Indexer
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, den Indexer zu überladen. Aber das ist ja auch nicht so das Wahre :?
Auch die C#-Referenz bringt mir kein vernünftiges anderes Ergebnis. In den Beispielen wird auch immer nur der Bezeichner this verwendet. Du müsstest also für jeden Indexer eine eigene Klasse erstellen... irgendwie stumpfsinnig :gruebel: |
Re: C# Indexer
Indexer haben den Sinn Typisierte Collections o.ä. zu erstellen.
Diese Typisierten Collections benutzt du dann in deiner Klasse. Wenn du Borland Delphi 2005 benutzt rate ich dir zu einer anderen IDE( #develop oder Visual Studio ), die können Typed Collections automatisch erstellen( Bei VS weiss ich es nicht, denke es aber ). Ab .NET 2.0 brauchst du diese auch nicht mehr, da es dort Generics( Templates ) gibt( Beta kann von .NET 2.0 runterladen, sowie von Visual Studio ). So sieht ein Generic aus:
Code:
private List<Int> MyList = new List<Int>();
|
Re: C# Indexer
Ich finde die Generics auch gut, weil man eine Sortierung speziell für das Objekt/den Typ bauen kann, den man benutzt. :thumb: Ich habe das mal
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz