Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi MySQL-Datenbank - Fehlermeldungen-Hilfe (https://www.delphipraxis.net/5441-mysql-datenbank-fehlermeldungen-hilfe.html)

Asmodina 6. Jun 2003 09:45


MySQL-Datenbank - Fehlermeldungen-Hilfe
 
Hallo,

wer weiß was folgende Fehlermeldungen bedeuten und kann uns hierbei helfen?

Fehlermeldung 1) Exception EOleSysError - Zugriff verweigert
Fehlermeldung 2) Exception Violation - Meldung: Zugriffsverletzung bei Adresse...in Modul ...exe - lesen von adresse....

Es handelt sich hier um My-SQL-Datenbanken die von Delphi über OBDC angesprochen werden.

Gruss Sandra

Phoenix 6. Jun 2003 09:49

Hi.

Das sieht entweder nach einem Rechte-Problem aus, oder nach fehlenden Objekten. Sind die richtigen ODBC-Treiber für MySQL installiert? Das zweite sieht dann nach einem Folgefehler aus (Zugriff auf ein Objekt, das wegen dem ersten Fehler nicht instanziert werden konnte).

Poste am besten mal die Codezeilen, bei denen der Fehler auftritt.

Asmodina 6. Jun 2003 09:54

Ich vermute arg, dass es sich hier um ein Rechte-Problem handelt, da der Code in Ordnung ist und auf einem anderen Server ordentlich läuft. Kann es vielleicht damit zu tun haben, dass auf diesem Server kein Delphi installiert ist und sich nach der Installation vielleicht sogar das Problem von selbst behebt?

Phoenix 6. Jun 2003 10:00

Das hat dann weniger mit Delphi zu tun, als mit dem Zugriff.
Wenn man software entwickelt die woanders laufen soll kann man schliesslich nicht immer Delphi mit ausliefern :)

Gibt es auf den Zielrechner die Datei "libmysql.dll" und MyODBC?

Ohne den MySQL - Client (libmysql.dll) kann auch MyODBC nicht auf die Datenbank zugreifen, was dann eben in einem Fehler endet.

Auf dem Server wird die freilich mit mySQL gleich mit ausgeliefert, beim Client muss man sich darum halt selber kümmern.

Asmodina 6. Jun 2003 10:21

also es gibt die libmysql.dll" und MyODBC auf dem zielrechner. Nur wir wissen echt kaum noch weiter oder sind schon betriebsblind....

Phoenix 6. Jun 2003 10:28

Habt ihr schonmal versucht, die Geschichte remote zu debuggen?

Wenn man rausbekommt an welcher Stelle genau der Fehler auftritt ist es meist leichter herauszufinden an was es liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz